Zweite Saison und Teich ist noch immer total grün

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dpoessl

Mitglied
Hallo Leute,

ich habe letztes Jahr einen neuen Teich angelegt.
Er hat hat ca. 36.000 Liter
Bisher sind 5 kleine Kois drin.

Zu meiner Technik:

1. Laguna 16500 Pumpe
2. 75 Watt UV Lampe
3. Compact Sieve II
4. Tonne mit Filtermatten
5. Tonne mit bewegtem Hel-X 100 Liter
6. Tonne mit ruhendem Hel-X 100 Liter

Bin letztes Jahr erst im August fertig geworden mit Teich und Filter. Leider war der Teich von Beginn an sehr grün. Er ist ca. 1,60 Meter tief. Und Stand jetzt sehe ich bis ca. 20cm Tiefe. Danach ist er trüb und grün.

Aus diesem Grund habe ich auch jetzt schon den Filter in Betrieb genommen.

Das Hel-X hatte ich im Teich überwintert.

Nun meine eigentliche Frage an euch:

1. Soll ich die UV Lampe schon anschalten oder lieber noch warten wegen der Bakterienentwicklung in den beiden Hel-X Tonnen?

2. Gibt es es ein Geheimrezept um die Renigung zu beschleunigen? Würde ja schon gerne einen klaren Teich haben wollen :)
 
Hallo erstmal

Also ich würde sagen Pumpe zu wenig Förderleistung aber durchs CompactSieve bekommst du ja auch nicht mehr wie 16000Liter.

Wo ist die UVC drin?
Des weiteren würde ich sagen das der Teich noch nicht richtig eingefahren ist und die Bakies noch Zeit brauchen um richtig zu laufen!

MfG
 
Die UV Lampe ist an der Wand montiert. Es ist also eine externe.

Das Wasser kommt vom Teich und geht durch die UV in den CS und dann in die Tonnen.

Also meinst du, dass ich mich einfach noch ein wenig gedulden muss und die UV Lampe lieber noch nicht einschalten sollte?
 
Hi,

welches Wasser hast bzw. verwendest Du?
Brunnenwasser oder Leitungswasser?
Wenn die UVC an der richtigen Stelle sitzt mit passender Leistung müßten die Schwebelagen (Grüntrübung) verschwinden.
 
Hallo anbei mal paar Bilder vom aktuellen Stand...

Es ist eine normale gepumpte Version. Es sind keine BA eingebaut. Skimmer wollte ich dieses jahr noch nachrüsten. Dachte da an den Oase BioSys.

TeichNeu1.JPG


TeichNeu2.JPG


TeichNeu3.JPG


TeichNeu4.JPG


TeichNeu5.JPG
 
War der Filter aus im Winter?

Versuch es einfach mal mit UVC an!
UVC Röhre ist neu?
Meine Meinung trotzdem: BAKIES sind noch nicht richtig in Action!
Haben bei mir auch etwas benötigt da mein Teich damals auch erst im Sept. angelaufen ist und das folge Jahr auch etwas mit grünen Wasser zu kämpfen hatte.
Einfach erstmal etwas Geduld.
 
Ja der Filter läuft erst seit gestern wieder. Hatte Bedenken, dass mir sonst die Leitungen oder die Regentonnen platzen.

Ich lass das System jetzt mal 2-3 Wochen so laufen und schalte dann die UV Lampe zu.
 
Mmmhh also der größte Fehler der beim teichbau passiert ist, der fehlende bodenablauf!!
Wäre auch Halbschwerkraft gegangen!

Naja aber egal.

die pumpe fördert 16000 liter bei wasserniveau.
das CS 2 steht sehr hoch, über einem meter so wie ich das sehe, da geht mal prdentlich leiatung verloren!!!

Welche leitung zum CS ist drann, 40er oder gröser?
Wenns 40er ist dann geht da nochmal leistung verloren.

dann das CS, das ist eher für kleine teiche geeignet oder für IH's.

aber nicht für einen 36m3 teich!!

Wenn da am ende moch 10000 liter aus dem filter kommt, dann ost das viel und es reicht überhaupt nicht aus!!

Entweder die filteranlage verbesser vorallem vergrößern also den vorfilter, vlieser oder trommler!! Oder den teich naturnah mit viel pflanzen ausstatten und ein paar jahre warten dann ist ein gleichgewicht vorhanden.
 
Hi,

von der Pumpe zur UV und von der UV zum CS geht ein 50mm Schlauch.
Danach gehe ich vom CS mit einem 75er Rohr in die erste Tonne und dann mit 110ern von Tonne zu Tonne...

Das mit dem BA ärgert mich auch, aber ist halt jetzt so.

Meint ihr, dass der CS auch viel niedriger stehen könnte? Reicht es denn dann noch damit das Wasser auch in die erste Tonne fließt...? Hatte es nämlich mal probiert und dann ist einfach der CS übergelaufen.

Wie könnte ich denn den CS II am besten ersetzen? Und vor allem gegen was?
 
Ich seh das auch so, der Filter, vorallem Vorfilter ist einfach unterdimensioniert und durch die mangelnde Strömung im Teich wird ohnehin so gut wie nichts in den Filter transportiert.

Leider muss man einfach konsternieren, dass die Grundregeln für den Koiteichbau nicht beachtet wurden und dies lässt sich im Nachhinein nur schwer wieder gerade biegen.

Wenn ein Teich funktionieren soll braucht er BA und Skimmer, eine gute Vorabscheidund in Verbindung mit einer guten Umwälzrate und passender Biologie.

Wenn du nochmal was machen willst, dann bau entweder komplett auf Schwerkraft um mit 2 Schläuchen oder Rohren die vom Boden absaugen und einem Skimmer.

Oder zumindest ein Halbschwerkraftsystem, bei dem die Rohre in einem Pumpenschacht über Schwerkraft münden und dann überirdisch in den Filter pumpen.

Welcher Vorfilter es dann wird hängt von deinem Budget ab. Wenn deine Ansprüche an Klarheit nicht so groß sind und du kein Problem mit der Reinigung hast, dann ohne Probleme wieder ein Spaltsieb. Aber dann ein größeres oder 2 Stück parallel.

Mit deiner momentanen Konstellation ist einfach nicht recht viel mehr möglich... Mit Pflanzen könntest du etwas gegensteuern.

Grüße
 
Auf die schnelle mit wenig aufwand würde evtl ein zweiter Vorfilter (Sieve) gehen mit 2. Pumpe. Musst nur sehen ob dann die Verrohrung zur Biokammer noch ausreichend ist!
 
Das kann man machen ja...

Aber was macht man dann? Man pfuscht in der gleichen Richtung weiter 8)

Bei einem Folienteich und dem Platz der da zur Verfügung steht ist doch ein Schwerkraftsystem überhaupt kein Problem.

Da schiebst du den gesamten Teichinhalt dann mit 120-150 Watt einmal durch den Filter und hast dann auch klares Wasser. (Trockene Hochleistungspumpen auch mit noch weniger Stromverbrauch...)

Vorfilter nach Budget und Arbeitswillen :-)

Grüße
 
Sicherlich ist ein Umbau das beste und meist für die Ewigkeit aber wenn man erst den Tech gebaut hat und keine Lust ein Jahr später wieder umzubauen ist es erstmal die schnellste Möglichkeit aber nicht die beste!!!!

Kommt auch immer aufs Buget an :wink:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben