zweiter Versuch

*Freu* es geht doch weiter sehr gut!
Mit dem Hornkraut hat man auch nen ganz guten Größenvergleich...
sind das jetzt die vom 6.6.2010?
 
Hallo,

nein die sind Heute alle weggegangen.

Diese sind am 11.06. 2010 geschlüpft, hab für mich nicht viele Eier entnommen, wie gesagt sind 23 Stück + der kleine Schwarze, den ich leider nicht vor die Linse bekomme.

Gruß Mia
 
schönes gelb...
dann sind meine ja nur einen Tag jünger ( ich muss mehr füttern ).
So ein kräftiges gelb hab ich noch nicht gefunden bei meinen obwohl Mama ein hübscher Ogon in gelb ist ;O(
 
Hallo Lysi,

ich denke mal das liegt an den Artemia, das ist das Powerfutter schlecht hin für die Kleinen, Du kannst nichts besseres füttern, ich werde sie auch noch eine längere Zeit damit füttern.
Da stehen sogar meine Großen drauf, wenn ich da eine Spritze voll in den Teich gebe, zuzeln die das Wasser auf.
 
Hi Mia,

ich hoffe nicht, dass ich der Auslöser war. Ich habe lediglich 20 Kleine, die ich großziehe. Für die Zwerge habe ich auch bereits einen Abnehmer (Freund), dem der Reiher den Teich leergefischt hat und den ich mit den Kleinen glücklich machen kann.

Ich würde es schade finden, wenn Du nicht mehr weiter berichtest.

Leute, die mit Eurokois Kohle machen wollen, kann ich nicht verstehen. Ich denke, dafür ist der Aufwand viel zu groß. Wenn ich sehe, dass ich hier mit Füttern, Wasserwechseln, Werte messen etc. am Tag sicherlich drei Stunden beschäftigt bin und dann ein kleiner Eurokoi 2,95 kostet, steht das in keinem Verhältnis.

Liebe Grüße
André
 
Hallo André,

nein damit habe ich dich nicht gemeint, ich war Dir auch mit Rat und Tat beiseite gestanden :wink:
Ich hoffe Deinen Kleinen geht es gut :D

Liebe Grüsse Mia

Ich habe Heute was endeckt :cry:

Einer von meinen Kleinen hat eine Gesichtsdeformierung, hier mal ein Bild. :evil:
 

Anhänge

  • DSCF2895.JPG
    DSCF2895.JPG
    29,6 KB · Aufrufe: 512
  • DSCF2921.JPG
    DSCF2921.JPG
    28,2 KB · Aufrufe: 512
Hi Mia,

och der Arme. Was machste denn jetzt mit dem kleinen Zwerg?

Von meinen ersten sind noch acht übrig. Ich habe aber noch einige der kleinen Zwerge aus dem Teich gerettet und ins Aquarium verfrachtet. So sind es aktuell wieder 18 Zwerge.

Die dusseligen Kleinen sind doch so dumm mitten im Teich rumzupaddeln, wenn ich da grad Futter für die Großen reingeworfen habe. Oder sie paddeln unter den Seerosenblättern, wo der Lieblingsplatz der Großen ist. Wenn die so weiter machen überlebt im Teich nicht ein Zwerg.

Nachdem ich jetzt das Wasser einigermaßen im Griff habe stirbt trotzdem noch alle 2-3 Tage einer. Aber so lange ist es ja auch nicht mehr. Mit 4cm gebe ich sie ab bzw. setze drei bis vier in den Teich. Und im Aquarium ist es definitiv sicherer als im Teich :-)

Liebe Grüße
André

PS: Sieht so aus, als wenn die alle unifarben sind. Von einer Färbung ist aktuell (außer gelb) noch nichts zu erkennen. Da würde sich ja mein Kumpel freuen, nachdem der Reiher ihm gerade nen Yamabuki Ogon aus dem Teich geklaut hat ;-)
 
Hallo André,

tja eine gute Frage, was mach ich mit dem Kleinen?

Ich werde ihn auf alle Fälle noch eine Zeit beobachten, in wie weit es fehlt.

Leider weiß ich, dass bei Kieferdeformierung, ein Fisch nicht lange überleben wird, spätestens, wenn er im Teich schwimmt wird er zu kämpfen haben, meist verhungern sie dann.

Zu Deinen Kleinen, ich würde an Deiner Stelle das Fütter umstellen, die Koipelets, machen das Wasser sehr schnell schlecht, kauf Dir doch in einem Zoogeschäft gefrohrene rote Mückenlarven, Deine sind jetzt groß genug dafür, Du kannst sie mit einem Messer noch ein bisschen klein schaben.
Bei mehrmaliger Fütterung gammelt Dir das Fütter nicht.
Für mich ist es wichtig von Anfang an die Kleinen am best möglichsten zu konditionieren um so weniger Probleme habe ich später mal mit ihnen.
Ich bin für Lebendfutter und meine Kois auch :wink:
 
Hi Mia,

ich kippe ja immer auch den Siebinhalt vom Teesieb ins Aquarium. Da zappelt auch immer einiges.

Ich dachte eigentlich sei es das Schlauste sie mit unterschiedlichem Trockenfutter zu füttern, damit sie sich auch gleich daran gewöhnen.

Sie kriegen jetzt quasi Lebendfutter aus dem Teich + Seidenraupen + diverse verschiedene Pellets gemörsert.

Die wachsen wie der Teufel. Ich denke eher, dass die Verluste durch dei Temperaturschwankungen kommen. Das Aquarium steht draußen und ich hatte teilweise 27 Grad tagsüber. Den Nitritwert habe ich aktuell immer unter 0,5mg.

Die gefrorenen Mückenlarven habe ich immer bei der Molch und Froschaufzucht verwendet als ich noch ein kleiner Junge war. Da waren die Wasserwerte auch in Nullkommanix im Eimer.

Ab wann kann ich eigentlich Lebenfutter wie Wasserflöhe und lebende Mückenlarven zufüttern? Ich fürchte, dann sind die Kleinen bereits reif für den Teich? Oder? Ist z.B. Tubifex schon geeignet? Die Großen sind jetzt 2,5cm...

Liebe Grüße
André
 
Hallo Andr´e,

dann haben sie wohl die Temperaturschwankungen doch nicht so locker weggesteckt, sollte man schon darauf achten, mit einem Heizstab ist da Abhilfe zu schaffen :wink:

Wasserflöhe packen Deine schon mit links, die haben ein riesen Maus, da geht schon was rein.

Unter 4 cm würde ich sie nicht in den Teich verfrachten, ich hoffe jetzt wirklich für Deine überbliebenen, dass keiner mehr hobs geht.

Ich denke Du weißt jetzt von mir genug was zu tun ist, aber Du mußt es ja erst mal ausprobieren und rätseln was es sein könnte, Du weißst aber was es ist, jetzt gilt das richtige zu tun.

Gruß Mia
 
Hi Mia,

dann flitze ich gleich mal los Wasserflöhe kaufen - sofern die Nasen heute noch Lebendfutter haben bei uns im Laden.

Einen Heizstab habe ich drin. Die Temperatur ist bei 21 Grad. Als es so warm war hatte ich sie auf 23 hoch gedreht, damit es nicht ganz so schwankt. Aber das Wasser im Teich hat dann wieder nur 20 Grad.

Und so zappel ich immer ein wenig hin und her.

Nächstes Jahr stelle ich das Aquarium rein und besorge mir mal nen vernünftigen Filter bzw gleich ein Aufzuchtbecken. Aber diesmal muß es noch so gehen. Ich hatte den Fredel in der Aquarienabteilung extra nach einem Aufzuchtbecken gefragt, da hat er mir son günstiges Komplettset aufgequatscht.

Wobei ich ja sowieso einen neuen Teich plane, dann können die Zwerge auch in dem jetzigen 10m³ groß werden. Vielleicht baue ich auch an den neuen Teich noch ein kleines Aufzuchtbecken und nehme den jetzigen für die 10-20cm großen Zwerge. Aber erst einmal schauen, was diesmal rauskommt :-)

Liebe Grüße und nochmals Danke für Deine Hilfe...
André
 
Hi Mia,

es sind ja auch nicht alle hops gegangen. Einige wurden Opfer meiner "Schlauchabsaugetaktik". Die schwimmen jetzt wieder im Teich. Es war ünmöglich die wieder unbeschadet aus der Gieskanne zu kriegen. Das haben die bestimmt gewußt, als sie mir immer beim Absaugen "absichtlich" in den Schlauch geschwommen sind :wink:

Hier mal ein Foto von den verbliebenen:
 

Anhänge

  • Koi_Babys_20_Tage_alt.jpg
    Koi_Babys_20_Tage_alt.jpg
    42,9 KB · Aufrufe: 429
Hallo André,

die sind doch locker schon 2,5 bis 3 cm groß ?

Die kannst Du ja schon mit Mückenlarven füttern, die haben wirklich ein riesiges Maul.
Koikinder die hunger haben fressen ihre Geschwister, die nicht viel kleiner sind wie sie selbst.

Der ganze Kopf besteht aus Maul :shock:

In der Größe ist das schlimmste eh schon rum, wenn Du jetzt noch die starken Temperaturschwankungen in den Griff bekommst, dürfte eigentlich nichts mehr passieren.

Bei den Kleinen muß man immer am Ball bleiben.
 
Hi Mia, Hi Titus,

ja die 2,5cm haben die schon. Auf jeden Fall sind sie größer als die im Teich.

Ich habe grad Futter in den Teich geworfen und nun schau Dir mal den kleinen Kamikaze Koi an (der denkt echt er wäre ´n Japaner *grins*).

Der Tiermarkt hatte natürlich kein Lebendfutter mehr. Erst wieder Dienstag nerv...

Das schlimmst ist, dass ich gestern um 22 Uhr den teich auffüllen wollte und vergessen hab den Gartenschlauch abzustellen. Als ich dann um 4 Uhr aufgewacht bin hatte ich locker 30% Wasserwechsel im teich gemacht (grummel). Der hat nun natürlich nur noch 17 Grad (vorher 18). Ich kann jetzt also nur noch kleiner WW im Aquarium machen und werde da auch mal die Temperatur langsam auf zumindest 20 Grad runterfahren.

Ich bin auch echt ne Nase. Wie gut, dass ich um 4 Uhr (da is der Reiher wach), wie immer aufgestanden bin.

Liebe grüße
André
 

Anhänge

  • Koi_Baby_Kamikaze.jpg
    Koi_Baby_Kamikaze.jpg
    27,6 KB · Aufrufe: 419
Hallo André,

dann könnte ich im Moment gar keinen Wasserwechsel machen, Temperatur im Teich 13 Grad, die Temperatur im Baby-becken 22 Grad.

Ich hab Dir doch schon geschrieben wie ich das mache, Teichwasser in einen Topf auf dem Kochherd erwärmen, so habe ich auf keinen Fall ein rauf und runter.

Du machst mich wahnsinnig :?


Sorry musste ich jetzt mal los werden.
 
Oben