Konishi-Futter unter der Lupe

"Huminstoffe sind hochmolekulare Stoffe des Humusbodens, die eine uneinheitliche (amorphe), makromolekulare Struktur aufweisen. Sie können als erstes halbwegs stabiles, dunkel gefärbtes Aufbauprodukt aus der Materie eines toten Lebewesens bezeichnet werden.[1]" Quelle: Wikipedia

Geht es darum?

Grüsse,
Frank
 
Klingt das stimmig zur wissenschaftlichen Definition?

Das ist eine sehr vereinfachte Beschreibung bezüglich Färbung von Wasser in Fischanlagen, höflich ausgedrückt.
Die gelb/braune Verfärbung des Wassers ist in der Aquakultur ein alter Hut. Verursacht wird sie durch schwer abbaubare gelöste organische Stoffe, oftmals aus dem Futter. In diese Färbung des Wassers gehen viele Parameter ein. Daher kann es durchaus möglich sein, dass sich ein Wasser mit einem Futter färbt, ein anderes aber optisch klar bleibt.
 
Ich habe es probiert mit einem Futter dass ich seit einem Jahr einsetze und bei 1,5 Kg täglich auf 30000 Liter keine erkennbare Verfärbung verursachte. Dabei handelt es sich um ein Außenbecken in das auch Laub usw geweht wird (Huminstoffe). Das gleiche Futter mit 350 g/Tag auf 3000 Liter verursacht erhebliche Verfärbung des Wassers so dass man die Fische in 80 cm Tiefe nur erahnen kann. Dann eine UVC mit 50 Watt dazu und das Becken mit 6000 Liter/h umgewälzt und die Braunfärbung ist weg. Deshalb meine vorangegangene Frage wie man sich das erklären kann. Natürlich war das Wasser erst gelblich, dann braun.
 
Das kann man auch auf die höhere Umwälzrate und der dadurch höheren biologischen Abbauleistung schließen. Das man mit einer UVC die Gelbfärbung aus den Wasser bekommt kann ich mir nicht vorstellen. Bei mir ist es auf jedenfall von der Teichgröße der Futtersorte, Besatzdichte und Futtermenge abhängig. Den großen mit minimal Besatz habe ich noch nicht gelb bekommen und den kleinen mit manchen Futtersorten in einen Tag.
 
Ok, ich reduziere die Umwälzrate wieder und beobachte weiter. An den üblichen Wasserwerten, die wir beobachten, hat die höhere Umwälzrate nichts vrrändert.
 
Ist Dir langweilig zuhause in der Quarantäne? Dann poste doch in einen eingeschlafenen Koi-Futter-Thread, lehne Dich zurück und genieße die Show ... :D
 
Ich hatte jahrelang Konishi-Futter gefüttert, bis mir einer sagte das ich einen ganz tollen gelben koi habe... das war zu dem Zeitpunkt mein platinum Ogon , seit dem kein Konishi-Futter mehr und der Platinum ist als Platinum zu erkennen
 
Oben