Universe_of_Koi
Mitglied
Das habe ich mir auch schon überlegt, du wirst aber an Leistung verlieren, aber deine Problematik wird gelöst sein.
Nur sehr wenig Verlust bei 2x 110ner. Der Groschen muss erst einmal fallen.Das habe ich mir auch schon überlegt, du wirst aber an Leistung verlieren, aber deine Problematik wird gelöst sein.
Er wird nicht gross sein, aber es wird einen Unterschied geben.Nur sehr wenig Verlust bei 2x 110ner. Der Groschen muss erst einmal fallen.![]()
Beschreibe uns mal wodurch es durch diese simple Maßnahme zu einem bemerkenswerten Leistungsverlust kommen soll. Es ist doch mehr als genug da.Er wird nicht gross sein, aber es wird einen Unterschied geben.
Der Unterschied wird klein sein...Beschreibe uns mal wodurch es durch diese simple Maßnahme zu einem bemerkenswerten Leistungsverlust kommen soll. Es ist doch mehr als genug da.
Befülle alle Filterkammern mal bis zur Oberkante der Rohrdurchführung mit Wasser. Dann steckst du jeweils einen 90° Bogen und ein einige Zentimeter langes (~50cm) Rohrstück auf das Rohr vor/auf den Übergang in die Pumpenkammer. Dann schaltest du die Pumpe an. Dann freust du dich.
Dann bring aber das Filtermaterial in dieser Tonne nicht viel. Weil das Wasser in der 300l Tonnen dann schon fast unten angesaugt wird.![]()
Nicht nur das:Dann bring aber das Filtermaterial in dieser Tonne nicht viel. Weil das Wasser in der 300l Tonnen dann schon fast unten angesaugt wird.![]()
Die Rohre lassen sich durch Ventile sehr einfach entlüften. Ich sehe da kein großes Problem. Ist aber auch nur ne Krücke, damit es besser läuft. Das ist so.
Problematisch ist diese Bauweise aber immer. Habe im www gerade mal nach Filtern/ Selbstbauanleitungen für Koiteiche geschaut. Das ist alles nur ein Murks. Bullshit. Mehrkammerfilter voller Krücken. Sogar von Profis empfohlen!?
Oben rein unten raus, oben rein unten raus oder umgekehrt... unten rein oben raus, usw.
Das Wasser geht am liebsten immer den Weg des geringsten Widerstandes.
Einfach mal den 'Flow' umdenken von vertikal nach horizontal.
Ich habe die Fehler, die Erfahrungen früher auch gemacht.
Heute würde ich einen einfachen, sicheren, günstigen, wartungsarmen aber funktionierenden Einkammerdreiphasenhorizontalflowfilter bauen.
Aber meine Krücken funktionieren auch.
Das Rohr in die Pumpenkammer ist seit Anfang an da....Übergang-90 Grad nach unten-50 cm Rohr....Ich werde morgen die Tonnen mal alle befüllen und dann mal sehen was passiert....werde aber definitiv einen dritten Übergang anbringenBefülle alle Filterkammern mal bis zur Oberkante der Rohrdurchführung mit Wasser. Dann steckst du jeweils einen 90° Bogen und ein einige Zentimeter langes (~50cm) Rohrstück auf das Rohr vor/auf den Übergang in die Pumpenkammer. Dann schaltest du die Pumpe an. Dann freust du dich.
Blöde oder sinnlose Sprüche einfach stecken lassenDer Opener ist da etwas beratungsresistent. Das hatten wir in einem anderen Thread schon.![]()
Blöde oder sinnlose Sprüche einfach stecken lassen
Das Rohr in die Pumpenkammer ist seit Anfang an da....Übergang-90 Grad nach unten-50 cm Rohr....Ich werde morgen die Tonnen mal alle befüllen und dann mal sehen was passiert....werde aber definitiv einen dritten Übergang anbringen