Kleines hydraulisches Problem...

Befülle alle Filterkammern mal bis zur Oberkante der Rohrdurchführung mit Wasser. Dann steckst du jeweils einen 90° Bogen und ein einige Zentimeter langes (~50cm) Rohrstück auf das Rohr vor/auf den Übergang in die Pumpenkammer. Dann schaltest du die Pumpe an. Dann freust du dich.

Dann bring aber das Filtermaterial in dieser Tonne nicht viel. Weil das Wasser in der 300l Tonnen dann schon fast unten angesaugt wird. :rolleyes:
 
Dann bring aber das Filtermaterial in dieser Tonne nicht viel. Weil das Wasser in der 300l Tonnen dann schon fast unten angesaugt wird. :rolleyes:
Nicht nur das:
Man kann die Tonnen nicht belüften, denn wenn Luft in die Rohre kommt, ist Schicht im Schacht.

Wenn die Tonnen abgelassen werden, müssen nachträglich die Rohre wieder entlüftet werden, sonst läuft das nicht.

Also mir wäre das zu heikel und zu umständlich. Irgendwann geht das mal schief. Dann lieber ein paar Stutzen eine Etage tiefer setzen...
 
Die Rohre lassen sich durch Ventile sehr einfach entlüften. Ich sehe da kein großes Problem. Ist aber auch nur ne Krücke, damit es besser läuft. Das ist so.

Problematisch ist diese Bauweise aber immer. Habe im www gerade mal nach Filtern/ Selbstbauanleitungen für Koiteiche geschaut. Das ist alles nur ein Murks. Bullshit. Mehrkammerfilter voller Krücken. Sogar von Profis empfohlen!?
Oben rein unten raus, oben rein unten raus oder umgekehrt... unten rein oben raus, usw.

Das Wasser geht am liebsten immer den Weg des geringsten Widerstandes.

Einfach mal den 'Flow' umdenken von vertikal nach horizontal.
Ich habe die Fehler, die Erfahrungen früher auch gemacht.
Heute würde ich einen einfachen, sicheren, günstigen, wartungsarmen aber funktionierenden Einkammerdreiphasenhorizontalflowfilter bauen.
Aber meine Krücken funktionieren auch.
 
Die Rohre lassen sich durch Ventile sehr einfach entlüften. Ich sehe da kein großes Problem. Ist aber auch nur ne Krücke, damit es besser läuft. Das ist so.

Problematisch ist diese Bauweise aber immer. Habe im www gerade mal nach Filtern/ Selbstbauanleitungen für Koiteiche geschaut. Das ist alles nur ein Murks. Bullshit. Mehrkammerfilter voller Krücken. Sogar von Profis empfohlen!?
Oben rein unten raus, oben rein unten raus oder umgekehrt... unten rein oben raus, usw.

Das Wasser geht am liebsten immer den Weg des geringsten Widerstandes.

Einfach mal den 'Flow' umdenken von vertikal nach horizontal.
Ich habe die Fehler, die Erfahrungen früher auch gemacht.
Heute würde ich einen einfachen, sicheren, günstigen, wartungsarmen aber funktionierenden Einkammerdreiphasenhorizontalflowfilter bauen.
Aber meine Krücken funktionieren auch.

Der Opener ist da etwas beratungsresistent. Das hatten wir in einem anderen Thread schon. ;)
 
Befülle alle Filterkammern mal bis zur Oberkante der Rohrdurchführung mit Wasser. Dann steckst du jeweils einen 90° Bogen und ein einige Zentimeter langes (~50cm) Rohrstück auf das Rohr vor/auf den Übergang in die Pumpenkammer. Dann schaltest du die Pumpe an. Dann freust du dich.
Das Rohr in die Pumpenkammer ist seit Anfang an da....Übergang-90 Grad nach unten-50 cm Rohr....Ich werde morgen die Tonnen mal alle befüllen und dann mal sehen was passiert....werde aber definitiv einen dritten Übergang anbringen
 
Oben