Hilfe gesucht, zu wenig Strömung und trübes Wasser

Zu wenig UVC Leistungen, zu wenig Umwälzung, zu wenig Biologie und zu wenig Frischwasser.
Das sind schon mal 4 Stellschrauben, wo man was ändern kann. ;)
Frischwasser erstmal 10% pro Woche.
Wie sind denn deine Wasserwerte?
 
Wurde von einem Bekannten gebaut, Flies soll 60 oder 70my haben.
Hallo netsrak,
diese Filterfeinheit solle für die Filtration sichtbarer Partikel eigentlich ausreichend sein.
Gewebe gereinigt und umgestellt auf häufigeres Spülen. Dadurch gehen die feinen Algen teilweise durch den gesamten Filter wieder zurück in den Teich.
vielleicht solltest du dein Filterband auf mögliche Leckagen der Einlaufabdichtungen, Schadstellen (Gewebe, Verschluss) oder Verzug kontrollieren.
Die Spülzeiten zu verkürzen macht keinen Sinn, erhöhe besser die Druckdifferenz.
75 Watt UV Lampe ist bei optimaler Wasserklarheit und Anströmung, für 30-40m³/h ausreichend.
Ich weiß nicht was dich dazu bewogen hat den UV-Strahler an dieser Stelle zu montieren,
der ist im Klarwasserbereich wirklich besser aufgehoben. (u.U. auch zu deiner eigenen Sicherheit)
Grüße FLEX
 
Hallo netsrak,
diese Filterfeinheit solle für die Filtration sichtbarer Partikel eigentlich ausreichend sein.

vielleicht solltest du dein Filterband auf mögliche Leckagen der Einlaufabdichtungen, Schadstellen (Gewebe, Verschluss) oder Verzug kontrollieren.
Die Spülzeiten zu verkürzen macht keinen Sinn, erhöhe besser die Druckdifferenz.
75 Watt UV Lampe ist bei optimaler Wasserklarheit und Anströmung, für 30-40m³/h ausreichend.
Ich weiß nicht was dich dazu bewogen hat den UV-Strahler an dieser Stelle zu montieren,
der ist im Klarwasserbereich wirklich besser aufgehoben. (u.U. auch zu deiner eigenen Sicherheit)
Grüße FLEX

Im Schmutzwasserbereich ist das Verklumpen der Algen angeblich sinnvoller. Ich habe erst vor 8 Wochen von 100 Watt in der BioKammer auf 75 Watt im EBF umgestellt. Die 100 Watt passen von der Länge nicht rein.

Leckage im EBF ist nicht vorhanden, jedoch habe ich nach dem Spülen teilweise feine Partikel im Klarwasserbereich. Die Düsen wollte ich noch einmal optimieren. Was für Düsengröße wird empfohlen?
 
Im Schmutzwasserbereich ist das Verklumpen der Algen angeblich sinnvoller.
Nein, jegliche Schmutzpartikel schränken den Wirkbereich der UV-Strahlung ein,
je klarer das Wasser ist umso effektiver kann die Strahlung genutzt werden.
Abgesehen von der Länge, kann an dieser Stelle, die Strahlung dein Filterband negativ beeinflussen.
Was für Düsengröße wird empfohlen?
Die mit der größten Öffnung bzw. höchsten Literleistung.
Allerdings ist Anordnung, Winkel, Spüldruck etc. auch von erheblicher Bedeutung.
Grüße FLEX
 
Nein, jegliche Schmutzpartikel schränken den Wirkbereich der UV-Strahlung ein,
je klarer das Wasser ist umso effektiver kann die Strahlung genutzt werden.
Abgesehen von der Länge, kann an dieser Stelle, die Strahlung dein Filterband negativ beeinflussen.

Die mit der größten Öffnung bzw. höchsten Literleistung.
Allerdings ist Anordnung, Winkel, Spüldruck etc. auch von erheblicher Bedeutung.
Grüße FLEX

Stimmt, im Klarwasserbereich macht es mehr Sinn. Allerdings hatte ich immer bedenken, dass die Biologie kaputt geht. Jetzt habe ich Metallgitter und Japanmatte dazwischen. Dann dürfte nichts mehr passieren.
 
hatte ich immer bedenken, dass die Biologie kaputt geht. Jetzt habe ich Metallgitter und Japanmatte dazwischen. Dann dürfte nichts mehr passieren.
kaputt geht nur was auch entsprechend bestrahlt wird, so wird im Strahlungsfeld nur deine Japanmatte allmählich zerbröseln.
Mit einer Wirkung gegen Schwebealgen ist ab ca.10cm Strahlungsabstand Schluss.
Grüße FLEX
 
Bei der Wassermenge die da vorbei schießt verringert sich die kontaktzeit.
Eine Vorrichtung an dem das Wasser "entlang" der Lampe läuft wäre Zielführender.
 
Oben