Bitte um eure Einschätzung - Kois zeigen atypisches Verhalten

Hat das lethargische Verhalten, die Rötung u.s.w. danach angefangen? Wie wurde eingesetzt?
Die betroffenen Kois haben wir seit drei Jahren im Teich. Ja, das auffällige Verhalten hat relativ zeitgleich angefangen. Wir haben die drei neuen Kois im Transportbeutel erstmal ca. 30 Minuten bei geöffnetem Beutel in den Teich gehalten und haben ca. alle 10 Minuten Teichwasser in den Beutel gegeben. Danach haben wir die Kois aus dem Beutel in den Teich schwimmen lassen. Die „alten“ Kois haben die neuen ganz interessiert aufgenommen und alle haben gemeinsam ihre Runden gezogen. War schön anzuschauen. Kurz darauf ging der Mist im Teich los
 
Genau.

Was sollte denn mit dem Medikament (Acriflavin/Malachitgrün) überhaupt behandelt werden? Rötungen?
Sind nur alte/nur neue oder beide Bestände Koi betroffen?

Zwei von drei sind total fit. Der kleinste war die ersten zwei Tag sehr ängstlich und hat sich immer zwischen der Steinumrandung versteckt. Jetzt scheint es aber allen gut zu gehen. Unsere Großen haben die Probleme. Er war sich unsicher, was es sein könnte, erklärte uns dann aber, dass er das Mittel auch seinen Kois gibt, wenn sie sich „anders“ verhalten und dann würde es in der Regel besser werden.
Unsere Großen waren jetzt drei Jahre echt fit und haben sich prächtig entwickelt. Fressen aus der Hand und waren super aktiv. Freitag hat es dann unseren Eddi erwischt, der vorher einen Tag lag etwas ruhiger als sonst war und sich abgesondert hatte.
 
Klingt verdächtig nach einer Kreuzverkeimung. Somit muss ich meinen anfangs Verdacht der Vergiftung revidieren weil ich nicht wusste, dass neue Koi eingesetzt wurden.

Komische Aussage vom Verkäufer.

Hab mich gerade mal kurz, dank deinem Hinweis, ins Thema “Kreuzverkeimung“ eingelesen. Klingt sehr passend. Wir würden jetzt mal einen Tierarzt (Thanner) für Mittwoch herbestellen, oder meinst du, wir bekommen das ohne Tierarzt in den Griff?
 
Was soll das bitte für ein Koihändler sein der etwas zum reinkippen mit gibt ohne die Ursache zu kennen :mad:
Der hat hier eigentlich einen guten Ruf. Ich verstehe es auch nicht. Wir haben ihm aufgrund seiner langjährigen Erfahrung einfach vertraut. Ist auch unser erstes Problem, welches aber leider offensichtlich die Tiere massiv belastet.
 
Hab mich gerade mal kurz, dank deinem Hinweis, ins Thema “Kreuzverkeimung“ eingelesen. Klingt sehr passend. Wir würden jetzt mal einen Tierarzt (Thanner) für Mittwoch herbestellen, oder meinst du, wir bekommen das ohne Tierarzt in den Griff?
Das ist genau die richtige Entscheidung. Der Rainer ist sehr kompetent und kann gleich mal schauen, ob es noch weitere Probleme gibt.
 
Oben