Koi steht Kopf, scheuert sich

Hallo in die Runde.
Die Tierärztinkonnte bisher nicht zu uns kommen, erst am 22.5. ! Sie hat uns inzwischen einen Koi“Freund“ benannt, welcher befähigt ist Abstriche zu machen und Kiemenproben zu nehmen. Ichthyo hatte ich ja von vornherein ausgeschlossen, weil nach Tagen immer noch keine Pünktchen zu sehen waren.
Auf Anraten der Ärztin und unserem Hr. Microbe wurde aufgeheizt so gut es geht…22 Grad und Salz 0,6%seit 2.Mai!
Ich freue mich schon auf die Stromrechnung!

Besagter Koifreund ist am Montag zu uns gekommen und er ist sich sicher, dass es CEV ist. Der 4. Hellseher, wie ihr es betitelt.

Das Ergebnis von Tauros kam gestern:
KHV negativ
CEV positiv
Columnaris negativ
Die zwei am schlimmsten kranken Patienten unseres Altbestandes wurden auf Würmer untersucht. Der eine Koi hatte keine Schleimhaut zum Abnehmen von einer Probe. Der andere hat laut Erhebnis mit Mikroskop Hautwürmer…
auf Anraten von Microbe war das Wurmmittel Gott sei Dank schon vorrätig und sofort benutzt.
Neuzugänge… KiemenWürmer
Stand heute:
Bis auf unseren zuerst Kopf stehenden Koi „Peter“ und dem zweiten stark betroffenen Koi sind alle anderen 8 seit ca. einer Woche übern Berg, denken wir. Sie schwimmen und fressen.
Peter (eigentlich Petra) ist noch etwas zurückhaltend, aber schon leicht interessiert. Der andere Patient hat schon etwas Schleimhaut nachgebildet und saugt den Boden nach Schwimmfutter ab.
Wir hoffen auf besseres Wetter.
Der Händler ist leider scheinbar nicht begeistert, dass wir uns anderweitig Hilfe geholt haben und Microbe hat von Anfang an Recht behalten, dass der Händler wahrscheinlich genau weiß, was unsere Fische haben. Kann alles passieren! Leider wollte er keinen Abstrich und Kiemenproben als Zuarbeit für die Tierärztin machen. Er hat auch wirklich sehr viel zu tun und seine Zeit ist begrenzt. Aber wir hätten schon früher gegen die Würmer angehen können.
Sicher war es halt auch unsere Unwissenheit, dass unsere Fische immungeschwächt sein könnten und die Wassertemperaturen einfach noch nicht ausreichend waren, nach unserem schlechten Start aus dem Winter.
Euer Daumen drücken hat jedenfalls geholfen!
Vielen Dank.
 
Des weiteren glaube ich, bist du auch im Gegensatz zu den Skeptikern bei Microbe in guten Händen.
Unterschätze mal nicht den großen Anteil von SaNet an der positiven Entwicklung. Ihre gute Beobachtungsgabe und fundierte Beschreibung der Situation hat es mir relativ leicht gemacht. Und nicht zuletzt die konsequente Umsetzung meiner Ratschläge - auch entgegen anderer Aussagen - hat sicher den Koi sehr geholfen.
Jetzt geht es um die Nachsorge damit "Petra" noch ein langes Leben vor sich hat. :)
Ich bin da sehr optimistisch den die Analyse von Tauros hat auch positive Aspekte was die Überlebenschance der Koi betrifft.
 
Ich kann mich nur bedanken!
Heute frisst Petra schon recht gut
Nur würde ich nun gerne nach 16 Tagen Salz 0,6% mal aufhören damit. Es zehrt doch ganz schön… immer wieder nach zu salzen.
Um das Medikament mit dem Kupfer(ll)Sulfat wieder heraus zu bekommen, machen wir etliche Wasserwechsel… natürlich mit warmem Wasser. Das fanden die Koi toll! Haben sich am Schlauch gebadet…IMG_9865.jpeg
 
Hallo SaNet,
freut mich das es deinen Kois scheinbar besser geht.
Um das Medikament mit dem Kupfer(ll)Sulfat wieder heraus zu bekommen, machen wir etliche Wasserwechsel… natürlich mit warmem Wasser. Das fanden die Koi toll! Haben sich am Schlauch gebadet…
Das die Koi Frischwasser toll finden, ist nicht verwunderlich.
Wer ist auch schon so irre und gibt Medikamente mit Kupfer(II)Sulfat in den Teich.:rolleyes:
Dazu kommt, dass in Kombination mit Salz nochmal ein deutlich höheres Risiko, auch für Langzeitschäden darstellt.
Abgesehen davon sind solche Medikamente in Deutschland für die Anwendung im Teich nicht zugelassen und
werden hauptsächlich nur über englische Aquarienshops vertrieben.

Wer hat dir sowas empfohlen bzw. aus welcher Quelle kommt ein Medikament auf dieser Basis in deinen Teich?
Grüße FLEX
 
Wenn du das Forum ordentlich verfolgt hättest, hättest du gelesen, dass die einzige Hilfe, die ich am Anfang der „Misere“ hatte, mein Koi-Händler war!
Er ist als Soforthilfe am Samstag d. 3.5.2025 zu mir gekommen und hat es für notwendig gehalten mindestens 0,5% Salz in den Teich zu geben und er hat dann auch das Medikament nach Dosierungsanleitung beigefügt.
 
Oben