Koi liegt am Boden auf der Seite

Macht sowas Sinn? Oder ph-stabil?
ist bei dir nicht nötig, denk ich mal.
Mach innerhalb von 2 Wochen 3mal einen 20% Wasserwechsel dann landest du genau bei KH 5.
da hast du viel mehr Vorteile als mit dem Mittelchen.
erster Wasserwechsel biste bei KH 3,8, beim zweiten bei 4,4 und beim dritten bei KH 5
ist aber nur meine Meinung.
 
ist bei dir nicht nötig, denk ich mal.
Mach innerhalb von 2 Wochen 3mal einen 20% Wasserwechsel dann landest du genau bei KH 5.
da hast du viel mehr Vorteile als mit dem Mittelchen.
erster Wasserwechsel biste bei KH 3,8, beim zweiten bei 4,4 und beim dritten bei KH 5
ist aber nur meine Meinung.

Das ist die Theorie. Ich glaube in der Praxis kann man das nicht so einfach rechnen.
Aber Wasserwechsel ist schon mal nicht verkehrt. Dabei die Temperatur im Auge behalten.
 
Und wenn du nach mehreren Wasserwechsel immernoch eine KH unter 5 hast, kaufst du dir nen kleinen Sack Natriumhydrogencarbonat für ein paar Euro, der hält dann 1 Jahr lang.
Pro 1.000l Wasser benötigst du gerade einmal 30g, um die KH um 1°dH zu erhöhen.
 
Parallel zum Vliesfilter kannst du auch nach Oase screenmatic 140000 bei Kleinanzeigen schauen, der screenmatic wurde ja auch schon empfohlen. Neu ist der ziemlich teuer..

Das Sieb lässt zwar mehr Schmutz durch als Vlies, aber bei dir sollte der Reinigungszyklus nicht all zu häufig sein.
 
Hallo,
Meine neuen Messungen ergeben:
KH wennüberhaupt minimale Erhöhung, nach wie vor eher 3
PH ist auch bei 7,4 geblieben
NO3 ist bei ca 20 (alt 30)
PO4 ist auch bei 1,2 geblieben
Temperatur 17 (alt 19)
Zusammen gefasst: der wasserwechsel hat bei No3 eine Senkung gebracht. Sonst eigentlich nichts
 
evtl. Geruchsbildung , Entsorgung des Vlieses u.s.w.
Hauptsächlich wegen dieser beiden Gründe habe ich den Vlieser verkauft.
Meine Frau ist im Sommer nicht mehr zu den Mülltonnen gegangen aufgrund des bestialischen Gestanks von 2 Wochen alten Rollen mit Jaucheschmodder.o_O
Ich musste den Entleerungs-Zyklus der Tonnen erhöhen, damit ich diese Mengen an Vlies überhaupt loswerde. Und das Vlies hat einen hohen Polyesteranteil, wenn man mal den Umweltgedanken reinspielen lässt.

Vlieser? Nie wieder!
 
Hauptsächlich wegen dieser beiden Gründe habe ich den Vlieser verkauft.
Meine Frau ist im Sommer nicht mehr zu den Mülltonnen gegangen aufgrund des bestialischen Gestanks von 2 Wochen alten Rollen mit Jaucheschmodder.o_O
Ich musste den Entleerungs-Zyklus der Tonnen erhöhen, damit ich diese Mengen an Vlies überhaupt loswerde. Und das Vlies hat einen hohen Polyesteranteil, wenn man mal den Umweltgedanken reinspielen lässt.

Vlieser? Nie wieder!
Na ja wir sprechen hier über einen Teich mit 8000l. Da hält sich auch der Vliesverbrauch absolut im Rahmen
 
Oben