Aktueller Inhalt von TomHa

  1. T

    Filtermaterial - Biosteine

    Hi Lars, 100%, ich sagte ja nicht, dass kein NH3 ausgeatmet wird, sondern nur, dass im Wasser unter den genannten bedingungen kein NH3 ist. Ich habe ja keine Theorie angegeben wie Stickstoff aufgenommen wird, nur eben als Ammonium wesentlich stabilre als in Ammoniakform. Mir geht es...
  2. T

    Algen im Teich

    Hallo, Punkt 1 stimmt. Punkt 2 trifft nur für Grünalgen zu, wenn Rocky hier fadenalgen hat - nix mit UV. Algen gehören zum Wasser wie das Salz in die Suppe. Die wirst du mie los werden. Dazu sind sie viel zu anpassungsfähig. Die einzige Möglichkeit, Nährstoffe reduzieren, und die Algen...
  3. T

    Filtermaterial - Biosteine

    Hallo Lars, na wenn ich so lese decken sich doch unsere Meinungen einigermaßen. Aber – Ich denke auch nicht, dass sich im Innern der Blähtonkugeln nichts abspielt, nur eben wenig. Wenn ich mir so einen mikrobiologischen Rasen so auf der Oberfläche vorstelle ist es schon schwer einen...
  4. T

    Filtermaterial - Biosteine

    Hallo papakoi, sehe es eigentlich ebenso. wenn dann nur oberfächlich besiedelbar. ich habe bisher mit dem blähton nur gute erfahrungen gemacht. gruß Tom
  5. T

    Filtermaterial - Biosteine

    Hallo zusammen, ich möchte hier auch mal meinen Senf dazugeben und zwar wie ich die Sache so sehe. Dies ist zum Teil etwas provokativ, aber genau das ist so gewollt. Also, ich gebe Lars Recht, dass im gesamten Teich sich eine gewisse Biologie in Form von Algenrasen, Bakterienrasen bildet...
  6. T

    digitales Thermometer...?

    Hi Herbi, Thermometer in Eiswasser, müssen alle 0Grad anzeigen. Dann kannst du ergleichen welches (zumindest in diesem Bereich) richtig oder falsch anzeigt. Zumindest hast du einen Anhaltswert. das gleiche kannst du mit kochendem Wasser machen. Das sind so die haushaltsüblichen...
  7. T

    Einfacher Filter-Eigenbau aus Regentonnen !!!

    Hi, wenn der Auslauf aus den Trommeln höher als der Wasserstand ist, läufts auch in den Teich zurück. oder habe ich dich hier falsch verstanden? gruß´ tom
  8. T

    Einfacher Filter-Eigenbau aus Regentonnen !!!

    Hallo Andreas, im bezug auf regentonnen gebe ich dir voll und ganz Recht. Aber die Trommeln, wie ich sie benutze, besteht die Gefahr des Platzens absolt nicht. Nur als Druckfilter würde ich sie halt nicht betreiben. Drucklos unbedenklich einzusetzen. Gruß tom
  9. T

    Einfacher Filter-Eigenbau aus Regentonnen !!!

    Hallo, also ich würde die Fässer nicht unter "Dauerdruck" betrieben. Es sind definitiv keine Druckbehälter! Wie sie sich im Dauereinsatz unter Druck verhalten ??? Sie halten schon so um die 500 mbar aus (schätze ich jetzt mal), aber dann wölbt sich schon der Deckel. Ich würde versuchen sie...
  10. T

    Einfacher Filter-Eigenbau aus Regentonnen !!!

    Hallo Lasse, Matze habe genau die gleiche technik benutzt, allerdings verwende ich 120 l Trommeln aus der chem. Industrie, die sind wesentlich stabiler als diese Regentonnen, haben noch den Vorteil, dass man oben einen Spannring hat, der bis 0,5bar verschlossen werden kann. Die Dichtlippen...
  11. T

    GH Wert

    Hallo Moritz, Wieviel Wasser füllst du denn so in der Woche auf? Bist du dir sicher, dass deine Reagenzien noch i.O. sind. Wie sieht dein Ursprungswasser aus? Gruß tom
  12. T

    GH Wert

    Hallo Moritz, zunächst solltest du einmal ermitteln, wo deine hohe GH herkommt. Wenn du sie immer nur versuchst zu drücken, und du hast irgendwo etwas "kalkiges" was sich langsam immer wieder auflöst und in den Teich gelangt, hast du eine Lebensaufgabe. Gruß tom
Oben