Suchergebnisse

  1. K

    Wieviel Sauerstoff ist definitiv zu viel?

    Hallo Frank, Dein Vergleich hinkt nicht nur, er geht am Thema völlig vorbei. Es geht bei meiner Frage nicht um den Nutzen von Sauerstoff sondern um den Schaden von zu viel Sauerstoff. Bitte schau Dir doch mal folgende Ausführungen an. http://de.wikipedia.org/wiki/Gasblasenkrankheit...
  2. K

    Wieviel Sauerstoff ist definitiv zu viel?

    Hallo Frank, Danke für Deine schnelle Antwort! Könntest Du Deine Meinung bitte auch begründen. Auch wüßte ich gerne ab welchem Wert es meinen Fischen schadet. Ich möchte nicht absichtlich und sinnlos einen Maximalwert fahren. In meinem Teich sind aber auch Pflanzen und Algen. Der...
  3. K

    Wieviel Sauerstoff ist definitiv zu viel?

    Hallo Frank Bei aktuell 22°C entsprechen 15 mg/l einem Wert von ca. 177 %. Meine Sorge ist, dass das die Fische eine Glasblasenkrankheit bekommen können. Zu dieser Krankheit wird immer Bezug genommen auf Prozentwerte und nicht auf tatsächliche mg. Sicher ist es richtig, dass die...
  4. K

    Wieviel Sauerstoff ist definitiv zu viel?

    Hallo zusammen, da ich nun Sauerstoff via SK und ILM einbringe liegen meine Sauerstoffwerte sehr viel höher als zuvor. Selbst wenn ich ein Einbringung stark reduziere sind Werte über 100 % schnell erreicht. Um hier nicht unnötig zu fragen habe ich zunächst Literatur herangezogen, die...
  5. K

    wärmetauscher

    @riwerndrei Also räumst Du doch ein, dass man die Wärmepumpe hören kann. Ich hatte nicht behauptet, dass die Wärmepumpe laut lärmt sondern wörtlich geschrieben nicht "geräuschlos" arbeitet. Also habe ich doch Recht! Ob dieser Geräuschpegel stört liegt im Auge des Betrachters. Selbst wenn ich...
  6. K

    wärmetauscher

    @riwerndrei Meine Aussage sind nicht falsch sondern richtig. Hierzu im Einzelnen: Zunächst ist klarzustellen, dass die Frage von Phil sich darum dreht den Teich im Winter (!) auf mindestens 15 °C zu heizen. Die Leistungszahl einer Luft-Wasser-Wärmepumpe kommt dann nicht über 2. Und nun...
  7. K

    Futterautomat mit Schaltsignal gesucht

    Gibt es einen Futterautomat, der bei Fütterung ein elektrisches Signal gibt bzw. einen potentialfreien Kontakt schaltet? Meine Frage zielt darauf ab, dass ich die Pumpenleistung während der Fütterung reduzieren will.
  8. K

    wärmetauscher

    Naja, eine Wärmepumpe hat zwar einen annehmbaren Wirkungsgrad im Sommer. Dafür sind die Energiekosten für ca. das dreifache gegenüber Gas oder Öl. Damit ist finanziell der Vorteil auch im Sommer gleich weg. Im Winter geht der Wirkungsgrad stark Richtung 1. Dann ist es im Hinblick auf die...
  9. K

    wärmetauscher

    @ Phil: Das Problem wird nicht sein 30 KW über einen anderen Wärmetauscher in den Teich zu bekommen. Die Frage wird nur sein, ob Deine Zentralheizung dies überhaupt schafft. Ein modernes Haus hat einen Heizbedarf von 40 bis 50 W pro m² Wohnfläche. Angenommen Dein Haus hat 200 bis 300 m²...
  10. K

    wärmetauscher

    @koimuck Wie Du schon selbst schreibst, hast Du einen anderen Wärmetauscher. Ich betreibe den hier genannten Wärmetauscher an einem sekundären Wärmekreis. D.h. an dem primären Heizkreislauf der Zentralheizung habe ich über einen Plattenwärmetauscher den sekundären Heizkreis, der mit...
  11. K

    wärmetauscher

    Ich habe so eine Heizung seit ein paar Tagen. Die 30 KW sind völlig unrealistisch. Die sind angegeben bei 90 °C Vorlauftemperatur. Die sind aber nie zu erreichen. Bei einer modernen Brennwertanlage hat die Heizung max. 75° C und diese Vorlauftemperatur wird nur im tiefsten Winter erreicht. Meine...
  12. K

    Fragen wegen Ozon

    @michag habe Dir die Rechnung als PN geschickt
  13. K

    Fragen wegen Ozon

    @pluto Ich muß doch mal zur Ehrenrettung der Fa. Kröber etwas klarstellen. Es stimmt nicht, dass der Umbau des Kröber O2 beim Hersteller auf die P-Version 300 € kostet. Ich habe mein Gerät diese Woche umbauen lassen. Die Kosten haben sich ausweislich der Rechnung auf nur 100 € zuzüglich 6...
  14. K

    wie laut darf mein Teich sein?

    Jetzt wo Du sagst, dass Du in einem Dorf wohnst, gelten die vorgenannten Angaben nicht. Nachts in Dorfgebieten sind immerhin 45 db(A) zulässig. Wenn man bedenkt, dass eine Erhöhung um 3 db(A) einer Verdoppelung der Lautstärke entspricht, ist dies schon eine ganze Menge mehr.
  15. K

    wie laut darf mein Teich sein?

    Der zulässige Lärm dürfte sich nach der Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm, kurz TA Lärm, richten. Dies ist eine Allgemeine Verwaltungsvorschrift in der Bundesrepublik Deutschland, die dem Schutz der Allgemeinheit und der Nachbarschaft vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Geräusche...
  16. K

    Christian Ozon Projekt // Verbesserungen erwünscht.

    Hallo Gerhard, meine Bestellung platzierte ich bei Amy Xie. Nachfolgend die konkrete Rechnung für die bestellten Teile. Einen Rabatt bei Landefeld bekomme ich leider nicht, hätte ich aber gerne für die Zukunft. Wie bekommt man den Rabatt? Naja, in China haben die in das Gerät auf der...
  17. K

    Christian Ozon Projekt // Verbesserungen erwünscht.

    Ich habe auch so ein Teil gekauft. Der zweite Kippschalter schaltet den Kompressor an. Dieser wird völlig unabhängig vom Ozongenerator geschaltet. Der Drehschalter gegen den Uhrzeigersinn schaltet das Gerät ein und ist auch entsprechend beschriftet. Im Uhrzeigersinn wird nur der Timer...
  18. K

    Sauerstoffkonzentrator/Statischer Mischer

    Hallo an alle, ich möchte nochmals versuchen meine vorherige Frage zu stellen, die bislang unbeantwortet blieb. Es geht darum ob die Sauerstoffeinbringung ohne ILM, also allein mit einer langen Reaktionsstrecke, funktionieren könnte. Hat dies jemand mal ausprobiert?
  19. K

    Sauerstoffkonzentrator/Statischer Mischer

    Hallo Gerhard, Ich bemühe mich erst gar nicht abzuschalten ... Über eine Zeitschaltuhr soll gar nichts geschaltet werden, aber was soll schreckliches passieren wenn der Ozi ausgeschaltet wird? Überstättigung? Wie denn? Weder Ozon noch Sauerstoff wird endlos eingebracht sondern geregelt...
  20. K

    Sauerstoffkonzentrator/Statischer Mischer

    Stimmt! Der Vorschlag stammt von Gerhard, die Reaktionsstrecke von 8m unter dem Pflanzenfilter zu führen und so auszulassen, dass der Pflanzenfilter durchlaufen wird. Dieser Vorschlag gefällt mir auch gut, weshalb ich ihn so umsetzen möchte. Dickes Lob Gerhard! Deinen Vorschlag Gerhard...
Oben