Übernommenen Teichfilter optimieren

Pumpenleistung erhöhen , ob grössere Pumpe oder Durchlauf . Vortex komplett mit Bürsten . 2 x IBC nachgeschaltet und schon was geschafft , 500 ,- werden da knapp , aber .... seh auf deinem Bild die 35000 nicht wirklich . Wie sind die Masse deines Teiches ?
Maße sind ca. 4,50 auf 4,50, auf dem Bild ist die Stufe mit ca 60 cm zu sehen, Rechts davon geht es auf 1,70 bis 1,80 runter. Auch 700 oder 800 wären nicht der Weltuntergang, aber 4000 für ne Trommel plus Keller buddeln plus,plus,plus sitzt halt nicht drin.
 
Naja, ist eben genau die Frage, ob man jetzt Geld in die Hand nimmt und was verbessert. Das kannst du dann bei einem ECHTEN Umbau im Prinzip alles wegschmeißen. Kein vernünftiger Mensch braucht z.B. bei einem Schwerkraftsystem IBCs. Schon gar nicht in Reihe. Die Pumpen, die für dein jetziges gepumptes System geeignet sind kannst du nicht wirklich im Schwerkraftsystem gebrauchen. usw...

Sowieso scheint es wohl finanziell grad knapp zu sein. Haus gekauft und Kredit am Arsch? ;-)

Dann lieber sparen und dann im nächsten Jahr richtig hinlangen. Vorher kannst du hier am Besten deine Planung einmal überprüfen lassen. Das schützt vor Fehlern und spart bares Geld.

Dieses Jahr dann schmal füttern, Frischwasser und UVC aus. Vielleicht noch einen Luftblubber ins Wasser.

P.S.: Tja, was mag das im Endeffekt kosten? Ich schätze mal, dass du da bei viel Eigenleistung irgendwo bei 3000-6000 landest.

Nein, nicht gekauft. Es ist mein Elternhaus und den Teich habe ich selbst als Kind in erster Inkarnation und als Jugendlicher in der aktuellen mit gebaut. Nun sind meine Eltern verstorben und ich habe das Haus ausbezahlt. Darum ist mir der Teich auch sehr wichtig. Aaaaaber mit Ende 20 kann man halt nicht mal eben 6000€ herbeizaubern ;)
Darum muss ein Weg her der das Ergebnis von vor 2 Jahren wieder möglich macht.
 
Ich würde zwei IBC mit Bürsten als Vorfilter und deinen Centervortex als Biologie vorschlagen ,in die letzte Stufe vom Center ne Tauch UVC ,dazu bräuchtest du aber noch ne grössere Pumpe z.b 30.000 Liter/ H wie Karsten schon vorgeshlagen hat auch den zweiten Umgedrehten Bodenablauf .Den Standskimmer auf dem Foto vom Teich kannst ja mit deiner alten Pumpe nutzen .Da wirst aber mit 1000 Euro net ganz hinkommen ...
 
Nein, nicht gekauft. Es ist mein Elternhaus und den Teich habe ich selbst als Kind in erster Inkarnation und als Jugendlicher in der aktuellen mit gebaut. Nun sind meine Eltern verstorben und ich habe das Haus ausbezahlt. Darum ist mir der Teich auch sehr wichtig. Aaaaaber mit Ende 20 kann man halt nicht mal eben 6000€ herbeizaubern ;)
Darum muss ein Weg her der das Ergebnis von vor 2 Jahren wieder möglich macht.

6.000 wäre mit einigermaßen brauchbaren Trommler. 3000 mit Bürstenfilter denke ich. Vielleicht auch nur 2000. Keine Ahnung, wo die Baustoffpreise gerade liegen und wie groß die Filterkammer käme.

Naja, man sagt ja immer, ein Koiteich wird dreimal gebaut. Einmal komplett ohne Ahnung mit nicht funktionierendem System, das zweite Mal wird´s so gemacht, dass es zumindest funktioniert und das dritte Mal wird es dann perfekt. Persönlich habe ich mir die ersten beiden Versionen gespart :cool:. Damals 2011, 55.000 l Teich in GFK plus Trommler für 12.000. Ok, der erste Trommler war für die Tonne...

Nimm´s nicht übel, aber ich bin dann an dieser Stelle raus.
 
Maße sind ca. 4,50 auf 4,50, auf dem Bild ist die Stufe mit ca 60 cm zu sehen, Rechts davon geht es auf 1,70 bis 1,80 runter. Auch 700 oder 800 wären nicht der Weltuntergang, aber 4000 für ne Trommel plus Keller buddeln plus,plus,plus sitzt halt nicht drin.

4,5x4,5 und dann x1,8 = 36,45 m3. Dann müssten aber die Wände senkrecht nach unten gehen und die Flachwasserzone mußt du davon auch noch abziehen. Also auf 35 m3 wirst du nicht kommen. ;)
 
Die Wände gehen senkrecht runter, er ist ja gemauert. Und an der tiefsten Stelle in der Mitte ist er noch ein wenig tiefer. Irgendwo zwischen 30.000 und 35.000 Liter wird er sein und dann plane ich lieber mit 35 :)
 
Die Wände gehen senkrecht runter, er ist ja gemauert. Und an der tiefsten Stelle in der Mitte ist er noch ein wenig tiefer. Irgendwo zwischen 30.000 und 35.000 Liter wird er sein und dann plane ich lieber mit 35 :)

Und ob jetzt 30 m³ oder 35 m³ - es macht bei Deinen zu lösenden Aufgaben am Teich keinen entscheidenden Unterschied.
Du möchtest der ehemaligen optischen Zustand wieder erreichen, hielt er denn damals länger an oder eher nur kurzzeitig?
 
Und ob jetzt 30 m³ oder 35 m³ - es macht bei Deinen zu lösenden Aufgaben am Teich keinen entscheidenden Unterschied.
Du möchtest der ehemaligen optischen Zustand wieder erreichen, hielt er denn damals länger an oder eher nur kurzzeitig?
Sehe ich auch so. Im Endeffekt sah er jedes Jahr so aus, mit gewissen Schwankungen zur algenblüte usw. Wann im Jahr er diesen Zustand erreicht hat, war aber etwas unterschiedlich. Konkret kann ich das aber nicht benennen.
 
Oben