ich habe aus Zeitgründen die Beiträge nur überflogen...
muss aber einigen grundsätzlichen Aussagen widersprechen.
es kommt aus meiner Sicht immer darauf an was man will... und wie viele Fische dann wirklich im Teich schwimmen sollen...
Hab selbst einen Schwimmteich >100m3 geplant und gebaut. Das ganze (außer die Baggerarbeiten) hab ich selbst gemacht und es hat mir ~10.000 EUR bzw. etwas weniger gekostet.
Dafür aber viel Zeit und Arbeit ...
Ich hab auch keinen Trommelfilter im Einsatz und hab dennoch eine Sichttiefe von 2,2m (bis zum Grund), auch im Sommer bei fast 30Grad Wassertemperatur.
Dafür halt ggf. mehr Arbeit mit dem Filter, was mich aber nicht weiter stört.
Außerdem bin ich der Meinung, dass ab einer gewissen Größe und keinem Überbesatz, der Teich nicht jede Stunde durch den Filter muss.
Ein 100m3 Teich ist kein Aquarium und bricht nicht in einem Tag um ...
Vielleicht ein paar Eckdaten von meinem Teich:
Gesamtvolumen > 100m3 < 120m3
Filter: gute 10m3 mit Japanmatten und 1000l Helix - mit Vortex ca. 2,5 - 3m3
Pflanzenteich: ~20m3
4 BAs und 2 Skimmer (wobei ihr nur einer im Einsatz ist, reicht bei mir durch den vorherschenden Wind vollkommen aus.)
Pumpen:
25m3 Rohrpumpe (läuft immer)
4m3 Pumpe für Venturi Düse (nur im Sommer)
16m3 Oase Pumpe (Altbestand, läuft im Frühjahr mit, bis die gewünsche Wasserqualität erreicht ist).
= max. 45m3 wobei die meiste Zeit nur 29m3 am laufen sind, minus Verlust entsprechend weniger (sollte sich aber in Grenzen halten)
d.h. Gesamtes Teichvolumen geht am Tag ca. 6 mal durch den Filter und nicht 24mal, was bei mir vollkommen reicht.
Fischbesatz:
Normalerweise ca. 15 .. 60-15cm
Aktuell ca. 50, leider sehr viel Nachwuchs, werden nächstes Frühjahr vermittelt und dürfen im Teich überwintern.
Da ich sie erst aber einer gewissen größe fangen kann....
Fotos kann ich nachliefern, falls gewünscht.