100m³ Koiteich bauen

kommt drauf an, wieviel Kohle übrig ist :wink: nach dem Bau.

Mach aber nicht den zweiten Schritt vor dem Ersten, esgibt immer schöne Koi.

Gruß
 
Die Absetzkammer, vergiss bei diesem Flow der Einhänge TF denke ich auch das das die vernünftigste Variante wäre.
Allerdings würde ich bei der 2x 40er Pumpen bleiben ansonsten kannste gleich einen BA streichen.
wenn eine grosse und eine kleine Pumpe dann die kleine in den Pflanzenfilter
 
hi

habe heute erst deine filterzeichnung gesehen.die zuläufe vom teich zum filter würde ich anders machen.so wie jetzt bekommst du schlecht einen trommler rein.
mach es so--

filterbild8936961.jpg


du gehst von unten mit 2x 45grad bögen in den filter--so hast du die schieber gespart und kannst die zuläufe wenn nötig mit standrohre verschliessen.

so wie hier auf dem bild-rechts-das sind die zuläufe vom teich.

dsci02082261913.jpg


das 100er ht rohr unter der schmutzrinne ist der schmutzablas vom trommler und zusätzlich daran ein überlauf vom teich.
 
ich habe aus Zeitgründen die Beiträge nur überflogen...
muss aber einigen grundsätzlichen Aussagen widersprechen.

es kommt aus meiner Sicht immer darauf an was man will... und wie viele Fische dann wirklich im Teich schwimmen sollen...

Hab selbst einen Schwimmteich >100m3 geplant und gebaut. Das ganze (außer die Baggerarbeiten) hab ich selbst gemacht und es hat mir ~10.000 EUR bzw. etwas weniger gekostet.
Dafür aber viel Zeit und Arbeit ...

Ich hab auch keinen Trommelfilter im Einsatz und hab dennoch eine Sichttiefe von 2,2m (bis zum Grund), auch im Sommer bei fast 30Grad Wassertemperatur.
Dafür halt ggf. mehr Arbeit mit dem Filter, was mich aber nicht weiter stört.

Außerdem bin ich der Meinung, dass ab einer gewissen Größe und keinem Überbesatz, der Teich nicht jede Stunde durch den Filter muss.
Ein 100m3 Teich ist kein Aquarium und bricht nicht in einem Tag um ...

Vielleicht ein paar Eckdaten von meinem Teich:
Gesamtvolumen > 100m3 < 120m3
Filter: gute 10m3 mit Japanmatten und 1000l Helix - mit Vortex ca. 2,5 - 3m3
Pflanzenteich: ~20m3
4 BAs und 2 Skimmer (wobei ihr nur einer im Einsatz ist, reicht bei mir durch den vorherschenden Wind vollkommen aus.)

Pumpen:
25m3 Rohrpumpe (läuft immer)
4m3 Pumpe für Venturi Düse (nur im Sommer)
16m3 Oase Pumpe (Altbestand, läuft im Frühjahr mit, bis die gewünsche Wasserqualität erreicht ist).
= max. 45m3 wobei die meiste Zeit nur 29m3 am laufen sind, minus Verlust entsprechend weniger (sollte sich aber in Grenzen halten)
d.h. Gesamtes Teichvolumen geht am Tag ca. 6 mal durch den Filter und nicht 24mal, was bei mir vollkommen reicht.

Fischbesatz:
Normalerweise ca. 15 .. 60-15cm
Aktuell ca. 50, leider sehr viel Nachwuchs, werden nächstes Frühjahr vermittelt und dürfen im Teich überwintern.
Da ich sie erst aber einer gewissen größe fangen kann....

Fotos kann ich nachliefern, falls gewünscht.
 
@GM-Koi ich würde gerne bilder sehen :D
Und noch eine frage an alle wie viele koi kann ich dann bei der geplanten filterung reinsetzten ich wills halt nur mal überlegen ich hab mal gelesen in diversen koi büchern 1ner je m³ oder sit das zu viel was meint ihr 8)
 
Hallo Tancho1,
entschuldige bitte - aber ich könnte bei Dir einen Triesel kriegen.
Bei Dir steht weder
- die Teichplanung
- noch die Filterung
..... und immer wieder die Frage "Wieviel Koi kann ich in den Teich setzen"

Seh`erst mal zu, daß Du Teich und Filter vernünftig geplant bekommst - auch mit den Kosten - und dann kannst Du sehen wieviel Geld noch übrig ist für Koi.
!!!!!!!! Nicht die Menge von Koi ist ausschlaggebend sondern die Qualität und Haltung.!!!!!!!!!

Gruß Dirk
 
koiundteich schrieb:
Hallo Tancho1,

Seh`erst mal zu, daß Du Teich und Filter vernünftig geplant bekommst - auch mit den Kosten - und dann kannst Du sehen wieviel Geld noch übrig ist für Koi.
!!!!!!!! Nicht die Menge von Koi ist ausschlaggebend sondern die Qualität und Haltung.!!!!!!!!!

Gruß Dirk
Dem ist nichts hinzu zufügen :!:
 
noch mal ein paar bilder.Ich werde die rohre nicht wie in der zeichnung sondern so gerade wie möglich zum filter verlegen. Es ist auf den zeichnungen nun ein TF zur vorfilterung und die einläufe sind wie Lobo es empfohlen hat verlegt. Ich habe eine exel Datei angelegt mit kosten. Vielleicht könntet ihr mir noch bei sachen die nicht gut sind verbesserunsvorschläge geben (sind erwünscht). Jetzt nochmal ins genauere was den filter angeht und die pumpen. Hier eine Liste zur übersicht:
Teichgröße: 12 mal 6meter an der breitesten stelle und an der tiefsten 2m= ca80-85m³
Pumpen: 22m³/h, 40m³/h(Rohrpumpen
Filter: Trommelfilter zur vorfilterung, eine kammer mit 500l Hel-x, und eine pumpenkammer die 22iger Pumpe geht in den pflanzenfilter mit ca.2m³ Kies und Pflanzen( der Pflanzenfilter ist ca. 1,50m tief) die 40tsder geht direkt in den teich insgesamt 3 kammern(je ca.3,3m³) und ein pflanzenfilter ca.15m³ wasserinhalt
Bodenabläufe:5
Skimmer:2
Ich freue mich sehr über kommentare 8)
 

Anhänge

  • Teichbild2.jpg
    Teichbild2.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 95
  • Filterbild2.jpg
    Filterbild2.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 133
hy tancho,

die 22iger Pumpe geht in den pflanzenfilter mit ca.2m³ Kies und Pflanzen( der Pflanzenfilter ist ca. 1,50m tief)

ich weiß jetzt zwar nicht im detail wie das werden soll ....... aber hier scheint mir einiges im argen zu liegen .......... wenn du willst ruf mich einfach mal an bevor du dir eine schlammgrube baust :wink:

weiter gehts ........ 100m³ teich - folie baumarkt :oops: :oops: :oops: :oops:

was deine restliche excel tabelle betrifft - blende dich nicht selber - so einen pott baut man einmal und dann richtig oder man lässt die finger davon :oops:


****

grad noch entdeckt - in deiner teichplanung hast du 5 bodenabläufe eingezeichnet - in deiner filterskizze kommen 10 rohre an - sag bitte nicht das sind 5 skimmer ???
 
Oben