100m³ Koiteich bauen

hi Jürgen,

wie immer total hilfsbereit :wink:


ach Tancho, das rate ich dir, ruf Jürgen an

LG Frank
 
hy tancho,

ich habe mir jetzt gerade mal den ganzen tread gelesen und auch die bisherigen statements ............ eigentlich wurde alles schon gesagt.

sorry - so bin ich nun mal .......... aber was du hier basteln willst gibt nix :oops:

wenn man mit deiner fachkentniss an die sache herangeht - die kosten mit himmelblauer brille betrachtet und der meinung ist, so ein großer teich kann einfach mit ein paar forenbeiträgen und einem festen glauben realisiert werden geht das ganz ordentlich schief.

der tf den du auf meiner homepage ausgegukkt hast ist eine nummer zu klein für dein bauwerk ............ denke bitte kpl. kleiner oder werfe ein ganz anderes budget in den raum - momentan träumst du nur einen traum oder machst ein großes loch was dich über viele jahre argert ....... ja ich weiß - ist mal wieder sehr dierekt von mir - aber zumindest ehrlich :wink:
 
Hallo

es fehlt noch Tauch UVC, Bodenabläufe, evtl Japanmatten, Steuerung zum Trommler bzw Spülpumpe mit den Schalsteinen wirst du nicht weit kommen Zement ist etwas knapp bemessen und die Folie ist nicht eingeschweißt da kommen noch paar Dollar zusammen dein Filter muss auch ausgekleidet werden

gruß
 
erstmal ist auf der tabbelle folie teich- Baumarkt falsch :roll: fehler von mir genau so kommen nur 7 rohre im filter an 5 BA und 2 skimmer wieso reicht ein TF 500 mit durchflussmenge 70m³ nicht für einen teich mit 80m³
und einer pumpenleistung von insgesamt 62m³/h aus? und wie schon vorher gesagt es wird keine HAURUCKAKTION ich fange wahrscheinlich erst in 3-4 jahren oder lspäter an zu buddeln deshalb eilt es nicht ich will nur lange genug im vorraus planen!! das modderloch das ich am anfang geplant habe könnt ihr vergessen :!: wie auf den letzten 2-3 seiten ist mein neuer plan: 80m³ Koiteich mit hel-X uvc und dem pflanzenfilter
 
Hi Tancho,

das ist völlig unrealistisch mit Deiner Preiskalkulation. Mein Teich hat 40000 Liter und nicht mal meine Frau glaubt das der Teich nur 10000 Euro gekostet hat. Bau ne Nr. kleiner und Du wirst sehen auch dafür bist ganz schnell bei 15000 Euro angekommen.
Wenn Du jetzt am falschen Ende das sparen anfängst (Baumarktfolie usw.) stellt sich der Frust schneller ein als Dir lieb ist. :wink:
 
Zitat:
bei dem Flow wirst du dann auch mehr als einen Rücklauf brauchen

Welchen Flow planst du ????
nachdem richtet sich der Filter die Pumpe(n) und die Anzahl der BA und Skimmer


wäre toll wenn du mal eine Antwort gibst, dann kann mann auch definitive Antworten geben,

bei 80.000l/Stunde 4xBA und 2 Skimmern, Filter TF oder EBF wo anders wirst die Menge sonst nirgends durchbringen, Pumpen haste ja schon


entweder bist du resistent oder du liest nicht was dir die Leute schreiben,

bei 5xBA und 2x Skimmer brauchst du einen Flow von ca. 85. - 90.000l, mit deinen 62.000l wirst du nicht genug Zug drauf bekommen - FAKT

deshalb einen BA streichen oder mehr Flow, der TF 500 ist auch bei 60.000l schon grenzwertig hatte ich auch schon, bei deinem Projekt gleich den grossen nehmen wird im Moment sogar einer angeboten.

Also meine Meinung 2x 45.000 Chinapumpen oder besser eine Linn stationär mit 56000l und eine normale mit 29000l.
Oder warte auf die neue Blue Eco die kommt, die kommt auch an meinen 80.000l Teich.
TF 630 + Steuerung+ Spülpumpe
Also deine Preisaufstellung kannste kicken, rechne mal ganz schnell x3 und aufwärts
 
Hallo Tacho1,

wenn Du erst in 3-4 Jahren anfangen willst mit dem Teichbau, würde ich auf die Preise gleich nochmal 10% aufschlagen... :?

Zu Deiner Kalkulation...

1. Erdaushub: ca. 120m3 inkl. Kippgebühren ca. 1.000€ wenn Du es günstig bekommst.

2. Frostschutz/Verfüllmaterial ca. 200 €

3. Dämmung/Bitumenanstrich ca. 800 €

4. Zugschieber: DN100 7xZuläufe 2xPumpe pauschal 350 €

5. Baustahl für Schalsteine: ca. 500 €

6. PVC Formstücke (Bögen): 150 €

7. Elektroinstallation: psch. 300 €

8. Filterdeck: 500 €


So, schnell nochmal fast 4.000 € verblasen... und da ist noch nicht alles vorhanden für die Teichgröße...

Ach ja, 7 Rohrleitungen a DN 100 und ca. 60m³ Flow, eher weniger, da passt die Fließgeschwindigkeit nicht mehr. (Mitnahmeeigenschaft)

Lieber etwas Druchhöhenverlust in Kauf nehmen, dafür aber ne anständige Schmutzfracht...



VG Cris
 
@ folienrainer nein ich bin nicht resistent nur manche leute schreiben 10-12m³ je bodenablauf andere 15m³je bodenablauf... dann streiche ich einen bodenablauf
 
Tancho1 schrieb:
erstmal ist auf der tabbelle folie teich- Baumarkt falsch :roll: fehler von mir genau so kommen nur 7 rohre im filter an 5 BA und 2 skimmer wieso reicht ein TF 500 mit durchflussmenge 70m³ nicht für einen teich mit 80m³
und einer pumpenleistung von insgesamt 62m³/h aus? und wie schon vorher gesagt es wird keine HAURUCKAKTION ich fange wahrscheinlich erst in 3-4 jahren oder lspäter an zu buddeln deshalb eilt es nicht ich will nur lange genug im vorraus planen!! das modderloch das ich am anfang geplant habe könnt ihr vergessen :!: wie auf den letzten 2-3 seiten ist mein neuer plan: 80m³ Koiteich mit hel-X uvc und dem pflanzenfilter

Ich wuerden anfangen zu sparen und dann wenn es soweit ist diese Gedanken machen. Ich denke nicht das man da allzu lange planen muss und bis dahin hast bestimmt wieder Ideen was du anders machen möchtest, etc. Ich moechte naechstes Jahr mein Teich bauen und je mehr ich mir anschaue, desto mehr neue Ideen schwiren mir im kopf rum.
 
Hallo Tancho1,

Du wirst hier im Forum nicht nur eine Meinung zu hören kriegen, das war bei mir vor ca. 10 Jahren auch so, als mir jemand in einem anderen Forum geraten hat meinen pH Wert zu steuern. Soweit so gut... nur die Art und Weise wie ich dies tun sollte, (Giesskanne, Salzsäure rein und ab in den Teich) hat mich dazu bewogen mich mit der Materie näher auseinander zu setzen.

Du solltest mal von den Unterhaltungskosten ausgehen, die Dich Dein neuer Teich dann kosten wird.

Strom, Frischwasser, usw.

Wenn Du Dir darüber im klaren bist, solltest Du Deine Technik demnach aufstellen.

Energiesparende Rohrpumpen zu verwenden ist bei einer Schwerkraftanlage ja Standart, jedoch kannst Du mit der Teichgeometrie die ganze Sache ziemlich gut beeinflussen, sodass Du für eine ordentliche Durchströmung des Teiches nur 0,5 Umwälzrate ansetzen kannst.

Demnach kannst Du weniger Rohre einbauen, vielleicht sogar einen kleineren Filter verwenden. Grade beim Trommler würde ich die kleinere Größe vorziehen. Lieber ein mal mehr spülen lassen und den Dreck schnell entfernt, als ne Nummer Größer und er spült nur alle 2 Stunden.
90% der angegebenen Duchflussraten sollte man aber schon ansetzten, da die Hersteller meist den Durchfluss für Dauerspülung angeben.

Ich rate Dir, kauf Dir ein paar Fachbücher um die Grundlegenden Dinge zu lernen. Dies ist zwar trocken und hat überhaupt nichts mit unserem Hobby zu tun, aber es hilft ungemein die ganze Sache besser zu verstehen. Der Wendehorst ist sehr hilfreich, Bauphysik, Hydraulik, Hydrodynamik, um nur ein paar Begriffe in den Raum zu werfen...

Keiner der genannten Werte für Deine Anlage können pauschaliert werden, das ist von System zu System verschieden.
Man kann zwar Annahmen treffen, doch das ist nicht das optimum...

So und jetzt sind wir wieder am Anfang, mit geringstem Aufwand den bestmöglichen Erfolg zu erzielen.

Die Baukosten hab ich jetzt ganz aussen vor gelassen,

viele Wege führen nach Rom und ob ich nun Ferrari oder Dacia fahre, ankommen werde ich, wenn ich den Weg kenne...

VG Cris
 
Oben