Bürstenfilter : Aktuell ein Hype????

Genau !!!
Ich liebe meinen Trommler und sollte es wirklich einmal zu "hartes" Wasser sein ..... dann schütten wir eben Sake rein :D :P

Dann wird alles schön w e i c h :mrgreen:
 
Moin
Ein Bürstenfilter arbeitet.Aber man muß ihn nicht haben,man kann ihn haben.
Hab ich auch in anderen Threads schon erwähnt,MK ist nicht unbedingt der "Koiexperte".Etliche Dinge darf man auch kritisch hinterfragen.
Und meine Fische kauf ich bei meinem Händler.................
 
Hi kichis,

die technischen Kommentare finde ich echt GUT.... Das hacken auf reich oder Arm oder Personen.... sollte nicht sein. JEDER wie er will !!!

Einleitend hatte ich auch geschrieben --- Wer den Platz hat kann über klassisches filtern nachdenken.
Klar ist wenn ich nur einen FilterRaum mit 2 QubM habe, bin ich mit Vlieser oder Trommler bestens unterwegs.

Wer den Platz hat sollte darüber nachdenken.

Ich finde toll das diese Filterart wieder verbaut wird , und auch diskutiert wird. Ich selber habe nun auch wieder auf Bürsten und Matten zurückgerüstet weil ich es einfach Leid war ständig an den SIFIs fummeln zu müssen. Ich hatte 2 Stück a 50cm Durchmesser und ständig musste ich daran basteln. o2 geht nimmer .... Pumpe schwach..... Algen machen die düsen dicht..... sifis überschwemmt......

Absolut nachvollziehbar sind eure Aussagen: Wahrscheinlich muss man mehr reinigen.
Meini SIFis liegen noch daheim rum .... und wenn die Erfahrung zeigt die waren gar nicht so schlecht baue ich diese wieder ein. Schau ma mol.

Im Video OR sprach er davon das er von den Japanern abgeguggt hat. Und die sind doch wohl Profis genug.
Das sollte man nicht in Frage stellen.
Wie einige meinen ich aber nich nachvollziehen kann ist die Aussage
das die Kosten über viele Jahre höher sind als bei Vlies oder Trommler.

Auch bei neuer Technik sollte man einen Wasserwechsel machen. 10 % /Woche ist sinnvoll.
Und diese 10 % nehme ich gleich zum Bürsten reinigen . Also ich denke nicht das der Wasserverbrauch höher sein wird.
Bei meinen SIFIs hatte ich 2 *8000l Pumpen und eine o2 Pumpe mit summe 200Watt *24*365 =1725 KW .... Diese Ausgabe setze ich jetzt in Wasserwechsel um .

Was für Betriebskosten hat den ein Trommler. ??
 
gadiba schrieb:
Was für Betriebskosten hat den ein Trommler. ??

Lass mal überlegen:

1 * Spülen pro Stunde im Sommer. Im Winter nur alle drei Stunden. Macht jetzt mal 1*24*182 + 24/3*183 = 4368 + 1464 = 5.832 Spülungen.

Jede Spülung braucht etwa 1,1 l Wasser macht also 6.415,2 l bzw. 6,4 m³
Außerdem hat die Spülpumpe 750 Watt. Bei einer durchschnittlichen Spüldauer von 4 Sekunden macht das also eine Betriebszeit der Pumpe von 23.328 Sekunden oder 388,8 Minuten oder 6,48 Stunden im Jahr. Bei 0,75 kw macht das also 4,86 kWh pro Jahr für die Pumpe.
Die Steuerung zieht wahrscheinlich 10 Watt oder so. (Leider noch nicht gemessen) Macht dann so 87,6 kWh pro Jahr. Gesamter Stromverbrauch also 92,46 kWh und bei 27 ct pro kWh folglich € 24,96.

Ab und an muss man das Sieb mal abkärchern. Dauert ein paar Minuten. Das letzte mal war im September. Im Sommer vielleicht alle sechs Wochen einmal.

Nun ist die Frage, wie oft man Gaze, Steuerung, Zahnriemen, Spülpumpe und Motor austauschen muss. Der Rest sollte keinem ernsthaften Verschleiß unterliegen. Für den Ersatz würde ich mal 200 € im Jahr veranschlagen, habe aber keine echten Erfahrungswerte.
 
@ Münsteraner

geile Rechnung, aber kommt fast hin :thumright:


Also ich habe bei mir mal grob ausgerechnet, das mich das Hobby Koi genussvoll in etwa genau soviel kostet, was andere als Raucher in die Luft blasen.

Auf mein Teich und meine Koi kommen ca. 200,- bis 220,-€ pro Monat
Da sind Wasser, Strom und Futter bei.
Tendenz wird dieses Jahr 250,-€ sein, da etwas mehr Futter gebraucht wird und mehr WW

Also ich denke, dies sollte unser Hobby wert sein :thumleft: :thumleft:

Nicht vergessen !!!!! Jeder Teich hat andere Voraussetzungen und einen anderen Besatz !!!!
 
Dieter hat 0kwh für den Filter und der Wasserwechsel bleibt bei beiden Systemen.
Einen weiteren Vorteil sehe ich darin das er keine Technik, Mechanik etc. hat die kaputt gehen kann.
Mir sind Leute bekannt die die Bürsten zum reinigen nicht mal mehr raus nehmen, sondern mit einer Art Harke den Dreck von der Bürste streifen.
Da wird man auch nicht bei dreckig und naß.
Noch einen Vorteil sehe ich darin das Bürsten zusätzlich zur mechanische Filterung eine höhere biologische Oberfläche bereit stellen als Trommler.

Gruß
Norbert
 
Mit 0 kwh geht gar nicht.
Da bleibt sein Wasser stehen und dann läuft auch nix durch den Filter.
 
Ich hatte geschrieben 0kwh für den Filter, die Umwälzpumpen hatte der Münsteraner auch nicht mit rein gerechnet sonst hätte er einen sehr sehr sparsamen Luftheber.

https://youtu.be/ZaWT2F47lK0
Nur durch Ersatz des Trommlers mit Bürsten wurde hier das Wasser besser.
Mir ist klar das hier ein anders Problem in der Filterung ist, aber trotzdem schaffen es die paar Bürsten besser.

Gruß
Norbert
 
esukotti schrieb:
Mit 0 kwh geht gar nicht.
Da bleibt sein Wasser stehen und dann läuft auch nix durch den Filter.

Uwe hat recht.... Ich habe natürlich verbraucher.
2 rohrpumpen 25.000
2 sauerstoffpumpen und 7* uvc
Tlw. 9kw heizung .

Zusätzlich Meine hälterung 11.000liter ist seit 6monaten mit 4 koi besetzt und dort nochmals einige kw dauerlast.
Mir geht es auch nicht um die ersparniss, sondern und die ständige bastelei an der teichnik .
Und das mit den bürsten solls richten. Ich hofffffe es, deshalb finde ich die diskussion so lehrreich
 
gadiba schrieb:
Tlw. 9kw heizung .

Heißt also, dass du in zehn Stunden Teichheizung bei einem 9 kW Heizkabel so viel an Strom verbrauchst, wie mein Trommler im ganzen Jahr.

Habe ich richtig gelesen? 7 mal UVC? (je 40 Watt?)

Dazu hast du noch zwei Rohrpumpen (mit je 200 Watt?) und zwei Belüfter (mit je 80 Watt?).

Plus Innenhälterung?

Ist deine Stromdauerleistung in Watt noch drei- oder schon vierstellig?

Kann das sein, dass du jährlich mehr für Strom ausgibst als ein vernünftiger Trommler kosten würde? Und seit Jahren ärgerst du dich mit so dusseligen Sifis rum, die im Dauerbetrieb laufen?
 
:shock: :shock: :shock:
Also wenn das so ist .......... dann lieber einen Trommler aufgestellt, top Wasser, weniger Energie (wie jetzt) und vor Allem mehr Zeit für die Koi :thumleft: :thumright: :dance:






da würde ich nicht einen einzigen Gedanken an irgendeine Bürste verschwenden 8)
 
Münsteraner schrieb:
gadiba schrieb:
Tlw. 9kw heizung .

Heißt also, dass du in zehn Stunden Teichheizung bei einem 9 kW Heizkabel so viel an Strom verbrauchst, wie mein Trommler im ganzen Jahr.

Habe ich richtig gelesen? 7 mal UVC? (je 40 Watt?)

Dazu hast du noch zwei Rohrpumpen (mit je 200 Watt?) und zwei Belüfter (mit je 80 Watt?).

Plus Innenhälterung?

Ist deine Stromdauerleistung in Watt noch drei- oder schon vierstellig?

Kann das sein, dass du jährlich mehr für Strom ausgibst als ein vernünftiger Trommler kosten würde? Und seit Jahren ärgerst du dich mit so dusseligen Sifis rum, die im Dauerbetrieb laufen?

Ja
Uvc habe ich 7 stück in summe 140watt
Aber das ist doch bei 80.000l teich normal.
 
Ach ja, um noch einmal das Thema O.R. aufzugreifen, wo es um "Lärmbelästigung" geht :shock:

Im neuen Blog wird sein Rieselfilter beschrieben. Da laufen pro Stunde 60.000 Liter drüber :shock:

Macht das kein Lärm ????????
Ich bin schockiert über so viel Verdummung der Menschen :evil:


.was bedeutet eigentlich MK 8) Marketing Konfus :?: :?: :?:
 
Ich finds super,das Jemand das Filtern mit Bürsten erklärt und es auch noch favorisiert, als hätten wir das noch nie gesehen,gehört, geschweige denn nicht wissen, welcher Aufwand in Bezug auf Kammergröße/Platzbedarf da notwendig ist. Wers wieder haben will,solls machen, ich weiß nur das ich und wahrscheinlich tausend Andere auch, froh waren, wie dieses wöchentliche Ritual nicht mehr sein musste. Lärmbelästigung hab ich sicherlich,wenn ich einen EBF oder Trommler auf ein ziemlich hohes Podest in den Garten stelle. Wobei ,war man seinerzeit bei der Vorstellung der Filterlinie mit EBF nicht begeistert,wie leise das Filterle doch ist?? Mir ist jedenfalls völlig egal, was da publiziert wird, ich bleib bei dem was ich habe und meine Koi finden das mal gar nicht schlecht.

VG,
Stephan
 
Ein weiterer Vorteil ist das mit Bürsten die Pumpe weniger höhe überwinden muß.
So braucht sie weniger Strom oder hat mehr Umwälzung.

Gruß
Norbert
 
Oben