Hallo Thomas,
Du kannst einen normalen Badeofen nicht mit so einem Außenofen vergleichen. Der Badeofen nimmt am Tank außen die Temperatur des aufgeheizten Wassers an und diente früher auch gleichzeitig dazu das Badezimmer zu heizen. Anders ist das bei den Außenöfen. Bei mir kommen mit einer größeren Pumpe etwa 30° aus dem Ofen, Teichwasser 15°, ohne das sich die Außenhaut des Ofens erwärmt. Hier ist er nur um das Rauchrohr und die Ofenklappe heiß.
Das liegt scheinbar an der besonderen doppelwandigen Konstruktion dieser Öfen. Bei mir hat schon das Rauchrohr geglüht, aber der Ofen war außen noch nicht mal handwarm.
Es ist so, das können garantiert alle anderen Ofenbesitzer bestätigen.
Wenn so ein Ofen defekt ist, kann man ihn auch nicht reparieren.
Die Außenöfen kommen fast alle aus dem hohen Norden, hier dienen sie dazu die Badefässer zu erwärmen und das bei Eis und Schnee, da hüpfen dann die Nordmänner- Frauen zur Entspannung rein.....mitten im Winter.
Wenn es da etwas zu isolieren gäbe, hätten sie das schon so gebaut....
Normale Kaminöfen haben ungefähr so 5-8 KW Leistung, die Außenöfen haben teilweise bis über 50KW, da ist richtig Power drauf.
Grüsse Rainer