Koi-Zwerg
Mitglied
Hallo,
ich habe meine Banane seit 2 Jahren Sommer wie Winter draußen Garten im Boden eingepflanzt, wie einen normalen Baum.
Auf der Beschreibung stand das die Banane winterhart ist ( bis 20 Grad) war erst sehr skeptisch. letztes Jahr habe ich sie bei minus 5 Grad eingepackt. Drahtgeflächt zum Kreis rundherum (zwei Ringe übereinander). Durchmesser ca. 100cm und das ganze mit Rindenmulch gefüllt.
Sie hat den letzten Winter super imfreien (- 20 Grad) überstanden.
Dieses Jahr habe ich Sie genau so wieder eingepackt. Der Mulch wird im Frühjahr auf den Pflanzflächen, der Draht zu einer kleinen Rolle zusammen gerollt und bei seite gestellt.
Ansonsten im Frührahr mit dem Düngen und gießen beginnen , ab mitte Oktober keine Düngung mehr, gießen jedoch weiter hin.
Ableger nehmen habe ich auch bereits versucht jedoch ohne viel erfolg. Hatte die Ableger im Gewächshaus hat aber nichts gebracht (trotz Wurzeln). Die Pflanzen sind von unten her wieder abgefault, durch die feuctigkeit im Boden.
ich habe meine Banane seit 2 Jahren Sommer wie Winter draußen Garten im Boden eingepflanzt, wie einen normalen Baum.
Auf der Beschreibung stand das die Banane winterhart ist ( bis 20 Grad) war erst sehr skeptisch. letztes Jahr habe ich sie bei minus 5 Grad eingepackt. Drahtgeflächt zum Kreis rundherum (zwei Ringe übereinander). Durchmesser ca. 100cm und das ganze mit Rindenmulch gefüllt.
Sie hat den letzten Winter super imfreien (- 20 Grad) überstanden.
Dieses Jahr habe ich Sie genau so wieder eingepackt. Der Mulch wird im Frühjahr auf den Pflanzflächen, der Draht zu einer kleinen Rolle zusammen gerollt und bei seite gestellt.
Ansonsten im Frührahr mit dem Düngen und gießen beginnen , ab mitte Oktober keine Düngung mehr, gießen jedoch weiter hin.
Ableger nehmen habe ich auch bereits versucht jedoch ohne viel erfolg. Hatte die Ableger im Gewächshaus hat aber nichts gebracht (trotz Wurzeln). Die Pflanzen sind von unten her wieder abgefault, durch die feuctigkeit im Boden.