G
Gelöschtes Mitglied 6466
Guest
Für denn Fall von 2 BA -> Soweit ich es gelesen habe sollte / kann man pro BA ja 10000l Rechnen, und sollte auch damit er sich nicht zusetzt.
Naja, kommt drauf an. Ich betreibe seit nunmehr 9 Jahren 3 BAs und einen Skimmer mit 26.000 l Flow. Es sich doch ganz einfach: Wenn sich der Bodenablauf etwas mit Sediment zusetzt, dann wird die Röhre dünner, gelle. Und wenn die Röhre dünner wird, dann erhöht sich bei gegebenem Flow die Fließgeschwindigkeit. Richtig?
Außerdem wird bei meinem System die Flowleistung nicht gleichmäßig abgerufen. Ich habe einen Trommler und einen sehr großen Filter und Pflanzenfilter. Wenn also der Trommler kurz vor dem Spülen ist, dann ist der Wasserstand in Filter und Pflanzenfilter mal so 12 cm niedriger als kurz nach dem Spülen. Wenn´s dann spült, dann rauschen ca. 1500-2000 Liter innerhalb von vielleicht 2 Minuten durch die Rohre.
(Einmal musste ich die Rohre mit so einem Kärcher Rohrreiniger säubern, weil mein kleiner Sohn (damals 3 Jahre alt) hübsche kleine Kieselsteine in den Teich geworfen hat. Hat ihm Riesenspaß gemacht. Ist, wenn du die Verrohrung richtig gemacht hast, kein Problem. Leider ist diese bei mir so, dass ich von der Filterseite nicht durch komme. Solltest du beim Bau drauf achten. Ich muss dafür leider die BAs unter Wasser abschrauben und dann tauchender Weise den Reinigungsschlauch in die BAs einführen. Erholsam ist das nicht)
Wenn du also deinen Bürstenfilter abschieberst, entleerst, Bürsten sauber machst und anschließend das Wasser in einem Rutsch durch die Rohre jagst, dann wirst du jedesmal die Rohre gut freiblasen.
Du musst den Flow, der über den Skimmer geht, mittels Zugschieber an den anderen Rohren regulieren. Also was nicht mehr über die BAs laufen kann, läuft dann zwangsläufig über den Skimmer (bei schwimmenden Skimmern zumindest geht das so) Ich persönlich habe da mittlerweise etwas anders geregelt. Der Skimmer ist fixiert und 1/5 des Skimmerrandes habe ich eingekürzt, nur über diesen Teil wird noch abgesaugt. Das regelt sich dann alles über den Wasserstand des Teiches. Ich schätze mal, dass der Skimmer nur noch 2.000-3.000 l die Stunde saugt. Trotzdem ist die Teichoberfläche blitzblank.