in den KanalMoin
Ein 75er Rohr schafft das locker, aber wo fliest das Wasser hin?

in den KanalMoin
Ein 75er Rohr schafft das locker, aber wo fliest das Wasser hin?
Nur aufpassen, sollte mal aufgesalzen werden - das vertragen die Pflanzen nicht so gut...In die Hecke ist mein Plan.
Ich habe auch keinen Kanal im Garten wo ich das hinleiten könnte. Leider.
Die Hecke liegt aber auf meinem Grund, der Nachbar ein Stück weg und Allgemein ist da nichts was probleme bereiten könnte.
Anders kann ich es leider nicht machen.
Der Bürstenfilter wird mittels Gartenwasserwerk im Garten verteilt werden![]()
Der DWD warnt deswegen vor Starkregen in 2 Stufen (wenn voraussichtlich folgende Schwellenwerte überschritten werden):In die Hecke ist mein Plan.
Ich habe auch keinen Kanal im Garten wo ich das hinleiten könnte. Leider.
Die Hecke liegt aber auf meinem Grund, der Nachbar ein Stück weg und Allgemein ist da nichts was probleme bereiten könnte.
Anders kann ich es leider nicht machen.
Der Bürstenfilter wird mittels Gartenwasserwerk im Garten verteilt werden![]()
Schon alleine wegen der Ausfallssicherheit - steht eine Pumpe so hast du zumindest eine wenn auch geschwächte Umwälzung!@Temi Warum würdest du auf 2x Rücklauf tendierenDie Frage wäre noch offen, das mit dem Salz ist natürlich ein guter Tip und daran sollte ich tatsächlich denken ... Notfalls wäre aber eine Dachrinne in Pumpreichweite - also notfalls ich Notfalls Salziges Filterwasser in den Kanal pumpen.
@Flugfisch ich kenne das Problem mit Starkregen - der Keller war nicht nur 1x voll.
Habe aber auch keine andere möglichkeit für den Überlauf. Dann wird die Hecke eben mal mit 500L extra Bewässsert - solange kein Salz drin ist kein Problem. Ich habe letztens erst vergessen beim Wässern den IBC Container zuzudrehen, da war dann ratzi fatz 1m³ in der Hecke.
Guten Morgen Temi,
Okay das lass ich mir eingehen dann werde ich das mit den 2 Einläufen auch so ausführen.
Wie ich auf die 4 gekommen bin ist ne gute Frage - offenbar vertippt - denkfehler gute Frage, hätte ich auch drauf kommen können.
Der 1m³ wären 5% des Teichvolumens - zusammen mit dem Bürstenfilter hoffentlich genug.
Die Ecken sind in der Zeichnung ( noch ) nicht drinnen, die Ecken sollen aber abgeschrägt werden, die untere Kante am Boden nach möglichkeit auch.
Hallo Klaus,Vom Bürstenfilter gehen hinten 3 Abgänge auf wegen mir -30cm weg die gehen dann in den Biotower.
Unten im Biotower gehen die Auslässe zu meine/r/n Pumpen weg.