Das Gerät muss für den Einsatz in zwei "genormten" Lösungen (Puffer) kalibriert werden (z. B. pH 7 und 10). Dafür wird die Messelektrode nur in diese bekannten Lösungen eingetaucht, die Temperatur am Gerät korrigiert und dann der exakte pH am Gerät eingestellt (also 7,0 und 10,0).
Danach kann die Elektrode dauerhaft im Teichwasser hängen. Es ist sogar wichtig, dass die Elektrode nicht austrocknet.
Ich würde immer nur die eigentliche Glaselektrode + 3 cm ins Wasser hängen. Also nicht bis zum Kabel eintauchen.
Da die Messwerte im Laufe der Wochen allmählich etwas abdriften, muss man gelegentlich mit den Pufferlösungen neu kalibrieren. Aufwand: 5 Minuten.