belüftung

mit welchen Keimen setzt sich ein Koi in einem ozonbetriebenen Teich auseinander?
Kannst du deine Behauptung beweisen?
Ihr müßt euer Ozon und SK nicht verteidigen.
Jeder Tierarzt und Humanmediziner wird dir sagen das Lebewesen die nicht oder nur wenig mit Krankheitserregern in Verbindung kommen, anfällig gegen selbige werden.
Läst du dich impfen oder lebst du abgeschirmt in einer sterilen Welt?
In meinem Teich gibt es kein Ozon oder SK und die Koi haben seit Jahren keine Probleme trotz Sauerstoffschwankungen, warum wohl?
Setzt ein Ozon Koi in einen normalen Teich ( keine Güllegrube) und du hast deinen Beweis :wink:



____________________

Gruß Andreas
 
Andreas
das sind alles nur Behauptungen von dir und sonst nix.
Belege das und dann ist jutt und stell nicht irgend welche Behauptungen auf die in keinster Weise zutreffen denn das bringt dir ,mir und den anderen absolut nix.

Wenn deine Behauptungen zutreffen würden müsste mein kompletter Bestand aus weicheiern bestehen ....richtig?

Dann verstehe ich nicht :
1 Wie ein Showa der sich mit einer Katze :evil: angelegt hat einen Riss auf der Seite von ca 5cm Länge und 2cm Tiefe innerhalb von 4 Wochen ausheilen kann ...... ohne mein dazu tun.

2 Müssten eigentlich alle meine Koi jetzt tot sein...... da mir vor 3 Monaten der Generator in Mors ging es es 8 Wochen dauerte bis der neue da war.

Echt komisch entweder hab ich Wunderkoi oder deine Behauptungen entsprechen nicht der Realität und an das was Armin gerade schrieb ist vielleicht was wahres dran :wink: .

Du musst natürlich nicht mit Ozon oder Sk oder sonst irgend was arbeiten da hab ich kein Problem mit nur wenn man über Dinge schreibt die man selber noch nie angewand hat und alles nur liest aber selber keine praktischen Erfahrungen hat sollte man nicht haltlose Behauptungen aufstellen.

Wenn du wirklich der Meinung bist das du auch nur im geringsten mit Ozon im Teich eine steriele uUmgebung schafts dann hast du null Plan von Ozon, denn wenn das so währe hättest du die Koi schon längst gehimmelt.

Gruß Stefan
 
Hi,

also in meinen Augen haben beide Standpunkte eine gewisse Berechtigung / Wahrheit

Auch bei den Menschen ist eine sterile Umgebung verpönt !

Aber die Menschen die immer sehr vielen Keimen ausgesetzt sind ,
( Afrika , Naturvölker ) werden halt nicht so alt wie wir .
Wie alt könnte dann ein Mensch in steriler sauerstoffreicher Umgebung wohl werden ??
Selbst wenn er 180 Jahre würde , möchten sicherlich nicht allzuviele mit seiner sterilen abgeschotteten Umgebung tauschen !!

.....ob die Koi wohl tauschen möchten ???

......oder wollen die koi viel lieber in einem leicht trüben , gut bepflanzten naturnahem Teich leben ?
Ja leben und nicht im einem Koipool dahindösen ??

GRuß
 
Kin - gin - rin schrieb:
wenn ein Koi kaum mit Keimen oder Krankheitserregern in Berührung kommt und immer Sauerstoff in Hülle und Fülle hat geht sein Abwehrsystem in die Knie bzw. baut keine Gegenwehr auf.
Somit schade ich dem Koi mehr als das ich ihm ein optimales zu Hause schaffe.
Ein kleiner Funke, wo andere Koi drüber lachen kann dann zum Supergau führen .
Setz einen deiner Koi in einen gepflegten normalen Teich ohne Ozon und SK und er wird ernsthafte Probleme kriegen.

Da die meisten User hier keine Händler sind, landet der Koi doch letztendlich beim "Endverbraucher". Bei meinen vorherigen Teich ohne TF, ohne Sk, ohne Mega Biologie, ohne Sterilair, ohne Heizung.... hatte ich wesentlich mehr Probleme. Das Wasser war "nett" aber alles andere als klar und Bodensicht war Glücksache.

Ergo "durfte" ich alle 2-3 Monate gegen Parasiten, Fadenalgen, Karpfenpocken... etc. behandeln.

Ich habe mir einen Edelkoi gekauf (2-facher Europameister) der unter Top Bedingungen gehalten wurde. Bei mir war für den Koi nach 3 Monaten im alten Teich ein trauriges Ende. Deshalb beschloss ich ja auch den Umbau.

Fazit: Koi passen sich sehr wohl den Bedingungen im Teich an, man kann den Koi aber einiges erleichtern.
Beispiele:
......vor dem Winter Kiemenpulver zur Reinigung geben,
......vor dem Winter Yugen und Vitamine zum Aufbau der Abwehrkräfte zugeben
....

Wirklich nicht unbedingt nötig, aber den Koi gefällt es. :D
 
Habe das Thema mal weiterverfolgt und betone das ich nicht wirklich Ahnung von Ozon habe ! Aber einiges erscheint mir hier logisch und manches nicht !
Das Stefan sein Showa so gut abheilt liegt seiner Meinung nach ja am Ozon ! Das man den Teich nicht Keimfrei bekommt habe ich auch schon oft genug gelesen ! Das seine Koi in den 8 Wochen Ausfall nicht gestorben oder erkrankt sind,erschent mir logisch da sie ja in ihrem gewohntem Wasser geblieben sind , was bei Stefan bestimmt auch 1a gefiltert wird ! Warum sollten sie dann erkranken ?Aber was wäre passiert wenn sie in einen anderen Teich gekommen wären ohne Ozon ? Keine Güllegrube ein normal gut gefilterter Teich nur halt mit mehr Keimen und Parasiten wie sie sich in jedem Teich finden lassen . Ich habe in Braunschweig einen ( für mich neuen ) Koihändler gefunden der aus besagten Gründen auf Ozon verzichtet !Um noch mal auf den SK oder das beblubber zurück zu kommen , ich habe einige Filme über Koifarmen gesehen und dort waren nur grosse Sprudelsteine zu sehen ! Haben oder benutzen die Japaner SK ! Bei der Menge von aufsteigender Blasen , kann ich mir nicht vorstellen das sie von einem SK stammen ! Wer war schon da und kann berichten ?

Gruss Kralle
 
Müsst ihr euch gegenseitig immer die Extremfälle vorwerfen?

Ich finde, die goldene Mitte ist immer noch der beste Weg.
Und alles andere macht Probleme. Darum kann jede Seite der jeweils anderen auch Folgeerscheinungen vorwerfen.

Die Mitte gilt für alles. Für Besatz, für Futter, für Technik und natürlich darf auch ein bisschen Schmuddel zum Spielen dabei sein, sonst wirds langweilig.
Die sterben da nicht gleich dran.

Übrigens tauchen hier auch Leute auf, die stellen sich so vor:
Guten Tag, ich hab seit 8 Jahren einen Teich. Da hat einer so komische Punkte, das hab ich noch nie gesehen....Was ist das?
Da wundert man sich aber auch, oder?
 
kuno59 schrieb:
Hi,

also in meinen Augen haben beide Standpunkte eine gewisse Berechtigung / Wahrheit

Auch bei den Menschen ist eine sterile Umgebung verpönt !

Aber die Menschen die immer sehr vielen Keimen ausgesetzt sind ,
( Afrika , Naturvölker ) werden halt nicht so alt wie wir .
Wie alt könnte dann ein Mensch in steriler sauerstoffreicher Umgebung wohl werden ??
Selbst wenn er 180 Jahre würde , möchten sicherlich nicht allzuviele mit seiner sterilen abgeschotteten Umgebung tauschen !!

.....ob die Koi wohl tauschen möchten ???

......oder wollen die koi viel lieber in einem leicht trüben , gut bepflanzten naturnahem Teich leben ?
Ja leben und nicht im einem Koipool dahindösen ??

GRuß

Bei Menschen wird zu viel Sauerstoff gar negativ!!! Wenn man längere Zeit zu hohe Sauerstoffkonzentrationen einatmen, werden sie davon abhängig...
 
Moin,

jetzt artet es aber aus hier. Keiner hat von Übersättigung gesprochen. Mit einem SK wird ein permanenter temperturunabhängiger Sauerstoffwert von 8-10mg/l. angestrebt und das gleichmässig ohne Schwankungen. 8)

Das ist nicht schädlich sondern gut für die Koi. :wink:

Ich frage mich langsam, warum hier Leute mitreden, die überhaupt keine Erfahrung mit dem Einsatz von Sauerstoffkonzentratoren am Koiteich haben und alles nur nachplappern. :lol:

Jetzt werden hier schon Vergleiche zwischen Menschen und Farbkarpfen gezogen :shock: :lol:

Gruß Armin
 
Hi Armin,
das kann ich unterstreichen.

Lest doch mal die diversen Bücher über Koi.

Beispiel: Der Koi Doktor von Marten Lammens: Die häufigste Todesursache bei Koi ist Sauerstoffmangel :idea:

Natürlich kommt es die Größe des Teiches, Besatz, Pflanzen etc... an. Da die meisten User diese Parameter nicht kennen liegt man mit einem Uhrzeit gesteuerten Betrieb mit einem SK auf der sicheren Seite.

Das sind doch die Fakten:

Sanke56 schrieb:
1) ohne alles
18 Uhr etwa 13mg O2 hoher O2 Wert dank Fadenalgen(erzeugen O2
über Tag)
5 Uhr etwa 5mg O2 niedriger O2 Wert dank Fadenalgen(verbrauchen
O2 bei Nacht)
2) mit Blubber
18 Uhr etwa 13mg O2 hoher Wert dank Blubber und Fadenalgen
5 Uhr etwa 6 mg O2 niedriger Wert dank Fadenalgen und trotz
Blubber.
3) mit SK und SR
18 Uhr etwa 14mg O2 dank Fadenalgen und ohne das der SK und der
SR läuft
5 Uhr etwa 10mg O2 trotz Fadenalgen.
 
Hi
so da es hier langsam ausartet noch mal Fakten und dann schluß denn es gibt immer Menschen die behaupten was obwohl sie die Sache selber nie betrieben haben.

Die Tabel von Heinz (Sanke 56) sagt eigentlich alles aus und das sind nun mal Fakten und keine Behauptungen.

Und über Ozon ..... lach.... ne ich lass es lieber.

Gruß Stefan

PS @ Kralle was meinst du wie lange Ozon denn so nachwirkt im Teich bis man den normalen Keimdruck wieder erreicht hat als wenn kein Ozon vorhanden war?
 
Stefan schrieb:
Andreas
das sind alles nur Behauptungen von dir und sonst nix.
Belege das und dann ist jutt und stell nicht irgend welche Behauptungen auf die in keinster Weise zutreffen denn das bringt dir ,mir und den anderen absolut nix.



fällt dir sonst nichts ein?
Belege bringst du doch auch keine. Das einzige was du machst ist hier den Allwissenden zu spielen.
Mir ist klar das du nie zugeben wirst das ein Teich ohne Ozon und SK besser funktioniert und die Koi sich wohler fühlen könnten.
Das liegt wohl an deinem Ego.
Wunden heilen in meinem Teich auch, also das halte ich für keinen Grund Ozon anzuschaffen.

...außerdem bin ich hier nur eingestiegen mit meinem ersten Beitrag weil hier behauptet wurde das Händler nur deswegen kein Ozon und O2 einsetzen weil dann in den Güllegruben ohne Ozon und SK die Koi eingehen.
Da ich diese Ausage für absoluten Unsinn halte mußte ich mich mal melden :wink:
So und jetzt können die "Fachleute" wieder über meine Ahnungslosigkeit herfallen. Ich bin jetzt jedenfalls hier raus 8)






______________________

Andreas
 
Ahoi,

das Ozon sollten wir mal weglassen hier geht es um Belüftung und Sauerstoffeintrag, obwohl ja Ozon auch in geringen Mengen Sauerstoff in den Teich bringt.
Ozon stehe ich auch skeptisch gegenüber, weil es doch gewisse Gefahren birgt, die nicht von der Hand zu weisen sind.
:P
Gruß Armin
 
Kin-gin-rin schrieb:
...außerdem bin ich hier nur eingestiegen mit meinem ersten Beitrag weil hier behauptet wurde das Händler nur deswegen kein Ozon und O2 einsetzen weil dann in den Güllegruben ohne Ozon und SK die Koi eingehen.
Da ich diese Ausage für absoluten Unsinn halte mußte ich mich mal melden :wink:


sorry, :oops:

diese Ausage ist gar nicht so falsch, sondern ist ein weiteres bsp. das übertriebene Technik die Koi anfälliger macht



...aber jetzt reichts mir hier :lol:
 
Oben