Beratung zur Filtertechnik bitte

Wieso wenn er 400l moving einbringt, dann liegt er doch ganz gut bei dem Kombimodell. Das mit der Umwälzung mit 2zoll Schläuchen wird eng
 
Oha!
Insbesondere hier wird das nicht funktionieren. Wie stellst dir die Verrohrung zwischen Teich und Filter vor?
Hört sich für mich nach 1,5 oder 2 Zoll Schäuchen an....
Das funktioniert nicht mit 38.000l/h und 2x200W.
(Unabhängig von der viel zu kleinen Biologie)

Bin da noch nicht 100% sicher. Hier wurde mir eine Rohrleitung ab Pumpe im Teich empfohlen. Am besten DN110. Die bei EPS nehmen 63er Schläuche. Ich erkundige mich dazu noch weiter (auch morgen bei EPS) und überlege.

Irgendwie muss ich aber den Standskimmer mit an den Filter bringen.

Oder Eco Twin 30 (wie ursprünglich geplant) den Skimmer mit dran und dann so eine Osaga 20.000er als Zweitpumpe. Was würde denn im Filter ankommen, wenn ich 63er Schläuche nehmen würde?
 
da dies natürlich massiv von der Fischmenge und Futtermenge, sowie der Art der Filterung abhängt, eine Beratung macht also oft Sinn.

Das ist ja das was ich geschrieben hatte, aktuell würde der filter zu seinem System passen wenn er es irgendwie schafft da mindestens 30.000 Liter durch zu jagen, aber irgendwann kommen mehr Fische und damit mehr Futter etc…

dann hätte ich lieber gleich vorgesorgt anstatt dann wieder neu rum zu basteln
 
Habe versucht etwas zu recherchieren zum Thema Durchflussmengen. Hier geht man aber auch von Leitungen aus.


Bei Fließgeschwindigkeit 1m/s gehen durch eine 63er Leitung schon 12.000l/h durch. Bei 2m/s entsprechend 24.000. Gepumpt ließen sich aber sogar höhere Durchfluss Geschwindigkeiten erzielen. Insgesamt ist das aber schwer zu ermitteln schreiben die.
 
Demnach würde der von mir in den Blick genommene Kombi Filter reichen, denn es heißt:

Als grobe Faustformel gilt 100ltr Hel-X (Moving) pro angefangenen 10.000 Liter Teichvolumen, also ein 30.000 Liter Teich benötigt +/- 300ltr Movinghel-X

Abgesehen von der Faustformel, es passen in Deine Biokammer auch locker 500-600 Liter Hel-X....:)
 
Habe versucht etwas zu recherchieren zum Thema Durchflussmengen. Hier geht man aber auch von Leitungen aus.


Bei Fließgeschwindigkeit 1m/s gehen durch eine 63er Leitung schon 12.000l/h durch. Bei 2m/s entsprechend 24.000. Gepumpt ließen sich aber sogar höhere Durchfluss Geschwindigkeiten erzielen. Insgesamt ist das aber schwer zu ermitteln schreiben die.
Wie lang ist denn der Schlauch zwischen Pumpe und Filter und wie hoch steht der Filter bzw. Wie hoch steht das Wasser im Filter über Teichniveau?
 
Oben