beste Karashizüchter

Ich kann hier im Zusammenhang mit Konishi aktuell auch nur sagen: da bin ich raus! Bis auf eine Ausnahme sind alle meine Konishis hinter den Erwartungen und Prognosen von MK zurückgeblieben :idea:
Das Preis/Leistungs Verhältnis stimmt für mich nicht. Da habe ich mit anderen Züchtern bzw Händlern bessere Erfahrungen gemacht.

Das gilt im Übrigen für Auktionen wie Direktkäufe und für Karashi ebenso wie für andere Varietäten 8)

VG
Chris
 
MIC1111 schrieb:
Hallo Ralf

wo liegen die Karashigoi preislich ?

Vg. Michael

Hi Michael,

leider kann ich Dir aus "Datenschutzgründen" nicht den Kaufpreis verraten.

Es sind nicht meine Fische und die Privatsphäre des Besitzers sollte respektiert werden.

Einer Veröffentlichung der Bilder/Video hat er zugestimmt, aber ein bisschen muss was muss diskret bleiben :wink:

Aber ich verrate nicht zuviel, denke ich, wenn ich sage dass die Fische 4stellig pro Stück lagen. Aber für die Qualität und das Potenzial dann doch überraschend "günstig" waren. :wink:

Gruß
RALF
 
Hallo Ralf,

da versteckt Hirasawa nisai in einem Becken, aus dem er eigentlich nicht heraus verkaufen will. Es lässt sich dann von Euch zum Verkauf überreden und gibt sie dann auch noch günstig ab - na, das hört sich schon sehr komisch an. :wink:

Die Jumbo - Tosai, die Martin Kammerer aktuell in seiner Anlage großzieht haben, soweit ich mich erinnern kann, ca. 1200,-- gekostet. Für die Aufzucht wollte er 300,-- oder 400,-- haben. Er wird diese Karashi im Frühjahr mit ca. 65 cm an seine Kunden ausliefern. Ich finde den Preis vollkommen o.k. für einen Ü60 cm - Karashi.
 
Hi Holger,

ob Du es glaubst oder nicht, stört mich recht wenig. Denn ich war ja live dabei und weiß das es so war :lol:

Und "günstig" ist halt relativ. Im Verhältnis zu den Top15 von Konishi waren die 3 fast geschenkt. Aber für gefühlte 90% der Koikäufer immer noch einige Budgetklassen zu hoch. :mr.green:

Dass Du meine Geschichte komisch findest, könnte ich ja noch nachvollziehen, wenn Du dann auch nicht einen Pfifferling auf all die 80+ Konishi-Fische gibst. Aber dass Du da auf die Marketing-Geschichten was gibts, wundert mich dann doch sehr :?:

Denn über eines musst Du Dir im Klaren sein. Die im Direktverkauf für diesen Wahnsinnspreis angebotenen Karashi waren für Makoto nicht gut genug, um ihnen einen Platz im Mudpond für die Aufzucht zum Nisai anzubieten :lol:

Den mal eben 3 Fische aus den Tategoi abzugreifen ist was anderes, als wenn ich dem Züchter direkt 40 Fische weg kaufe :wink:

Und ein Ü60 Karashi ist in einer warmen IH üb erhaupt kein Problem.
Ich habe Anfang März einige 25cm Tosai von Okawa (Chagoi und Karashi) aufgezogen.
Der größte hat aktuell 60cm. :shock: Nur habe ich bei weitem keine 1.500,-€ dafür ausgeben müssen und auch jetzt mit 60cm nicht 1.500 dafür bezahlen :lol: :lol: :lol:

Denn die aktuellen 60cm sagen nichts über Endgröße, Körperform, Farb- und Hautqualität aus.

Und der Preisunterschied für einen Fisch mit Endgrößenpotenzial von 80+, einen von 85+ und einen von 90+ kann durchaus einige Hundert und sogar einige Tausend Euro ausmachen.

Nur das Problem der meisten Koikäufer ist doch, dass diese gar nicht die Qualität selber erkennen können, welches in einem Fisch steckt.

"Nackte Zahlen" hingegen sind dann oft die Grundlage für die Kaufentscheidung. "50+Nisai und weiblich muss gut sein" :roll:

Nur dass es oft schon ein Sansai ist, oder es viel viel bessere Männer für einen günstigeren Kurs gibt, dass übersieht der durchschnittliche Käufer gerne.
Interessant ist dann noch, dass ein 35cm oder 40cm großer echter Nisai mit einem wahnsinnigen Potenzial für einen Händler kaum verkaufbar ist. Denn selbst wenn der Fisch am Ende 10 oder 20 mal besser als das 50+ Weib sein wird, denkt die breite Masse heutzutage doch: "40cm Nisai kann ja nix sein...die Gurke soll der Händler mal schön behalten" :lol:

Wie gesagt, die wenigsten können das Pontezial eines Fisches wirklich gut einschätzen, beurteilen und erkennen.

Also kauft man lieber die professionell aufgezogenen "großen Versprechungen"...denn so professionel gemacht, muss das ja alles stimmen :wink:

Gruß
RALF, der jetzt hier wieder aussteigt.
Denn es ist eigentlich alles gesagt :D
 
Gott sei Dank kann jeder seine Fische dort kaufen wo er es für richtig findet ob jetzt Konishi oder ein anderer Züchter muss ja jeder für sich selber entscheiden.
 
PSCY01 schrieb:
Interessant ist dann noch, dass ein 35cm oder 40cm großer echter Nisai mit einem wahnsinnigen Potenzial für einen Händler kaum verkaufbar ist. Denn selbst wenn der Fisch am Ende 10 oder 20 mal besser als das 50+ Weib sein wird, denkt die breite Masse heutzutage doch: "40cm Nisai kann ja nix sein...die Gurke soll der Händler mal schön behalten" :lol:

Klar, dass ein Fisch insgesamt passen muss.
Aber ein 35cm Nisai für einen Karashi ist pauschal gesagt zu wenig. Das kann ich mich nicht vorstellen, dass der jetzt ein wahnsinniges Potential hat.
Mit Potential meine Wachstumspotential.

Wegen der Größe sind die Karashis doch so beliebt und werden nicht umsonst Senf-Bomber genannt. Sicher gibt es Spätzünder, jetzt aber die Karten auf "Winzlinge" mit Potential zu setzen ist sicher nicht ganz logisch. So meine Meinung :)
 
Moin,
ich gucke auch fast jeden Tag MK, aber um so öfters ich es mir anschaue um so mehr Zweifel ich auch oder hinterfrage einige Sachen.

Denke Ralf hat es schön geschrieben.
Bei MK habe ich zurzeit den Eindruck das es nur Tategoi gibt und alle bi größe XY wachsen. Für mein Amateur-Wissen zu Hoch gegriffen.

Zum Preis von 1200€ einen karashi + 300€ Großwachsgebühr ist sehr hart.
Ich habe mir in einer Tosai-Auktion einen weiblichen Tategoi Kohaku zugelegt, der lag deutlich unter den 1200€. Dazu kam noch 1 Jahr kostenloser Natursee-Aufenthalt in Japan dazu.

Möchte aber auch nicht alles schlecht reden, schaue mir gerne MK an, glaube aber nicht alles....... 8)
 
Hanny schrieb:
Klar, dass ein Fisch insgesamt passen muss.
Aber ein 35cm Nisai für einen Karashi ist pauschal gesagt zu wenig. Das kann ich mich nicht vorstellen, dass der jetzt ein wahnsinniges Potential hat.
Mit Potential meine Wachstumspotential.

Da ist natürlich was dran aber auch stark wachsende Kawarimono in der Größe um die 40 cm sind im Niigata normal. Der Knackpunkt sind die Haltungsbedingungen...

Dazu habe ich im Jumbo-Tosai Thread ein schöne geschichte geschrieben :lol:

Ich zumindest kaufe solche Fische :!:

Bei mir im Teich sind kalt überwinterte gute Fische als Sansai dann ca. 55-60 cm groß und das halte ich für ordentlich

VG
Chris
 
michael w schrieb:
hallo,

ich meine mit der nisai größenangabe 35-40 cm waren nicht
karashi gemeint sonder nur ein beispiel allgemein.

Hi,

nein auch Kawarimono!

Und mit 35cm bist Du bei Züchtern wie Otsuka schon bei seinen Jumbo-Nisai :wink:

Und die haben trotzdem ein wahnsinniges Potenzial.

Wie Chris im Beitrag vorher geschrieben hat, liegt alles (aber auch wirklich ALLES) nur an der Aufzucht und den Hälterungsbedingungen.

Wenn ein Züchter den Fischen keinen Platz geben möchte oder kann, bleiben die super dicht gehaltenen Fische selbst bei bestem Erbmaterial halt klein. Oder wenn er z. B. wegen des wenigen Wasservolumen pro Fisch nur eine kleine Menge Futter geben kann, dann fehlt selbst dem besten "Wachstumsmotor" der Sprit zum laufen :wink:

Lasst Euch nicht von nackten Größenangaben blenden.
Ihr müsst Euch informieren wie der entsprechende Züchter seine Fische aufzieht und welche Bedingungen er seinen Fisch anbietet.
Ideal ist auch, wenn man gleichaltrige Geschwister im Größenvergleich kennt. Denn wenn ein Züchter massig 40 bis 45cm große Karashi hat, dann sind die 30 bis 35cm großen Tiere in der Tat zu 90% nicht so gut. Es sei denn, der Züchter hat diese komplett anders gehältert, als die größeren Geschwister (was nie komplett auszuschließen ist).

Damit sind wir dann aber eigentlich auch schon wieder bei der sog. "Vertrauensfrage"....stimmt alles was der Züchter meinem Händler sagt und ist auch alles wahr, was mir mein Händler erzählt :wink:

Gruß
RALF
 
Da hast du recht Ralf, denke 90% sehr Koi-freunde reisen nicht jedes Jahr nach Japan und suchen sich die Fische selber aus.
Also darauf vertrauen was der Händler sagt der wiederum seine eindrücke und Infos aus Japan bekommt/sieht/ bezieht......
 
PSCY01 schrieb:
Hi Holger,

Denn über eines musst Du Dir im Klaren sein. Die im Direktverkauf für diesen Wahnsinnspreis angebotenen Karashi waren für Makoto nicht gut genug, um ihnen einen Platz im Mudpond für die Aufzucht zum Nisai anzubieten :lol:
Kann es nicht auch sein, das er so viele gute und sehr gute hat, das diese immer noch guten einfach weg mussten ?

PSCY01 schrieb:
Hi Holger,
Wie gesagt, die wenigsten können das Potenzial eines Fisches wirklich gut einschätzen, beurteilen und erkennen.
Wer kann das schon ?
Sonst würde es ja nicht so viele "Fehlkäufe" geben,
wo immer wieder Koi nach wenigen Monaten wieder zu verkauf angeboten werden.
Und meistens von denen mit Ahnung.:lol:


PSCY01 schrieb:
[

Und mit 35cm bist Du bei Züchtern wie Otsuka schon bei seinen Jumbo-Nisai :wink:
Und die haben trotzdem ein wahnsinniges Potenzial.

Das hat mir auch mal Händler erzählt mit dem "wahnsinnigen Potential"
Das ist zu Zeit mein kleinster Koi
Das ist jetzt 3 Jahre her, in ca. weiteren 3 Jahren werden wir wohl die 50 cm Grenze knacken, vielleicht.

PSCY01 schrieb:
[Damit sind wir dann aber eigentlich auch schon wieder bei der sog. "Vertrauensfrage"....stimmt alles was der Züchter meinem Händler sagt und ist auch alles wahr, was mir mein Händler erzählt :wink:
Gruß
RALF
Die Sache mit dem Vertrauen, muss man sich wohl immer wieder neu stellen, denn wie ist es sonst zu erklären,
das auch die sogenannten Koihalter mit Ahnung doch auch nach ein paar Jahren den Händler des Vertrauens wieder wechseln.

stephan j schrieb:
Da hast du recht Ralf, denke 90% sehr Koi-freunde reisen nicht jedes Jahr nach Japan und suchen sich die Fische selber aus.
Also darauf vertrauen was der Händler sagt der wiederum seine eindrücke und Infos aus Japan bekommt/sieht/ bezieht......
Ich kenne einige die selber in Japan waren und die haben auch schon richtig in die Kloschüssel gegriffen.

Hallo,
ich denke das Problem ist, das das Koihobby auf sehr unterschiedlichem Niveau betrieben wird und das es immer wieder jemand gibt der meint andere davon überzeugen zu müssen es anders zu machen.
Es wird so getan als würden alle Koihalter zu Ausstellungen gehen,
dabei ist es eigentlich nicht anders wie bei beim Hundehalter,
den meisten ist es egal ob der Hund potential hat, außer man ist Züchter.
Wir züchten seit 20 Jahren Hunde und verkaufen nicht wenige Welpen auch an Züchter.
Dann ist es natürlich nicht egal.
Was mir auch immer wieder auffällt ist, das immer von Koi mit Potential für die Zukunft gesprochen wird,
solche sind doch auch schon vor Jahren gekauft worden, wo sind die den jetzt ?
Es müssten doch genug Top Koi mit super Farbe und 80 oder 90 cm gezeigt werden können, wenn es doch so einfach wäre.
Also her mit den Bildern.

Für mich sind z.B. Otsuka und auch Ueno kein Thema mehr.
Bei Dainichi und Konishi bin ich noch nicht enttäuscht worden. (kann ja noch kommen)
Anderen geht das vieleicht anders.

Da es hier ja auch sehr um Konishi geht,
stellt sich natürlich auch die Frage: warum gibt es immer noch soviel Kunden bei Konishi ?

Also soll jeder kaufen da wo er möchte und man sollte aufhören den Bekehrer zu spielen.

Gruß Martin
 
Oben