Bitte-bitte ganz DRINGEND !!! Koi stirbt....

Hallo,
hab das mit dem "kacka" grad gelesen, und mir kam in den Sinn, das der Koi vielleicht Würmer hat????????
Könnte es sein, dass er solche hat und die ihn so schwächen???

Was sagt ihr andren zu dieser Überlegung???

Könntest du mal seine Excremente unter dem Mikroskop untersuchen??
 
Hallo,

erts mal Herzlichen Glückwunsch zu Geburtstag.

Finde es toll, das du trotzdem deine Zeit für den Koi einsetzt.

User Suisse, den auch ich nach langer abwesendheit wieder herzlich begrüsse, hat alles gesagt.

Achte auf die Wasserparameter und gön Ihm ruhe !!

@ Suisse: Hallo Torsten, schön dich mal wieder zu lesen. :D
 
24-std. Wasserwechsel ??? HILFE - was ist jetzt los ?

Hallo !

Erstmal DANKE für die Glückwünsche !
Ja, Ruhe gönnen wir ihm jetzt so gut es geht, hantieren im (fast) Dunkeln, flüstern, alle Geräusche auf minimum reduziert, "zeigen" uns kaum...usw....Er sieht ganz gut aus...lag bisher nicht wieder auf der Seite...

Heute Nacht haben wir bis 2.00 Uhr noch wieder WW gemacht...
heute morgen waren die Werte wieder schlecht...wieder vorsichtig großen
WW (genau temperiert natürlich)...Werte einigermaßen o.k......3 Std. später wieder schlecht.....!!!!!!!!!!!!!
Das kann doch gar nicht sein...woher ? Und warum kotet er so viel ?

Was ,wenn ich füttern muß ? Wie lange gehts noch ohne ?


Tägl. min. 3 x WW......???

Möchte nicht nerven...aber bitte noch mal um Ratschläge !

Gruß

Ulrike
 
Hallo Ulrike,

da deine Werte so schnell wieder schlecht werden würde ich vermuten, dass dein Filter nicht sauber genug is! Hast du ihn mal gereinigt? Ist das ein Druckfilter?

Hast du zufällig Kanne Brottrunk im Haus?

LG Marion

PS: kannst du eine mikroskopische Untersuchung an der Fischkakke machen??
 
Hallo,

auch von mir erst einmal herzlichen Glückwunsch nachträglich ;-)

Also kann es bestätigen, wenn ich auf dem Pott war gehts mir auch immer gleich besser :-D

Am besten ist ja, wenn du ein größeres Becken hast, ist ja förderlicher für die Wasserwerte.

Hast du noch etwas Platz im Keller wo du ne Folie oder Plane hinlegst und runter rum z.B. Colakisten aufstellst.

Und ich hatte schon eine etwas verrückte idee, wie es wäre , wenn man eine schwache Pumpe hat die permanent den Fisch um/ beströmt.
Die Überlegung habe ich von meinen Welsen, die bis ihre Brut schlüpft, die Eier immer wieder mit frischwasser befächeln, also war nur ein Gedankengang ;-)


Ich wünsch zu dem noch viel Glück mit deinem Fisch, drück die Daumen


MFG Kai
 
lauser227 schrieb:
Hallo Ulrike,

da deine Werte so schnell wieder schlecht werden würde ich vermuten, dass dein Filter nicht sauber genug is! Hast du ihn mal gereinigt? Ist das ein Druckfilter?

Hast du zufällig Kanne Brottrunk im Haus?

LG Marion

PS: kannst du eine mikroskopische Untersuchung an der Fischkakke machen??

du und dein brottrunk :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
hallo Ulrike !


Was heist schlecht ? Gebe bitte die genauen Wasserparameter mal an , wenns geht.
Was fürn Filter hast du ? Womit ist der Bestückt ? Ist da etwa Blähton oder Auquakläi drinne ?
Is ja wohl nen Undink, daß sich die Werte innerhalb von Stunden so ändern.

Grüße Karlchen :P

PS.: Bitte Werte des Wasserwechselwassers ( Also das neue ,was Du reinmachst ) und wieviel Du wechselst Ca. Procent angeben.
 
Die Idee , mit Brottrunk ist sehr gut. Ist ein schneller Helfer in der Not !!!!

Aber ,die Ursache für das Abdriften der Werte muß erst gefunden werden.
Da Du Ihn ja in der Innenhälterung hast , ist eine leichte aber nur eine leichte :!: Stömung vorteilhaft.Ich betone nochmals leichte Stömung!





Karlchen :P
 
Filter

Hallo !

Also, da es ja letzten schnell gehen mußte, haben wir einen (älteren, gereigigten)
Filter genommen, den wir noch stehen hatten. So eine grüne "Tonne" ,sollte damals im Teich aber für 7000l sein...

Wir haben Kaltnes aus dem Teichfilter genommen und eine Japanmatte (der Filter lief ja gedrosselt durch)...

Brottrunk ist auch schon drin:-) Wir haben bisher damit auch gute Erfahrungen gemacht...

War uns ja klar, daß wir erstmal mit WW arbeiten müssen, aber so häufig...? Wie oft wäre denn normal ?

Er frißt ja nicht einmal bisher.
Nitrit z.b. war ruck zuck von 0,025 nach WW auf 0,4 gestiegen !
Ich messe aber nachher wieder !!! Melde mich dann...

Wir kommen garnicht mehr mit warmen Wasser nach, unser Schichtladenspeicher gibt nicht mehr her...

Ulrike
 
Das hört sich aber nach erhöhten Nitritwerten im Ausganswasser an.
Wie hoch ist der Wert, in dem Wasser welches Ihr für den Wasserwechsel nehmt ?
Ist das Kaltnes belüftet ? Und wieviel Grad hat das Wasser denn ?
Wenn das Kaldness ja eingefahren ist, schafft das locker solche Werte abzubauen.!
Wieviel Volumen hat die Notunterkunft des Patienten ?

Solch häufige Wechselintervalle sind zu viel.


Karlchen :P
 
Hallo Urmel,

als absolute Notlösung, wenn es wirklich nur darum geht, kurzfristig dein Quarantänebecken Nitritfrei zu halten, bis es dem Koi wieder etwas besser geht, kann ich Dir SERA TOXIVEC empfehlen!!!

Das macht das Wasser innerhalb von Sekunden Nitritfrei, aber leider auch nur für eine bestimmte Dauer!
Je nach Dosierung 1-2 Tage!
Aber damit könntest du aber zumindest die Anzahl der Wasserwechsel und somit den Stress für Dich + Olga erstmal stark reduzieren!!!
:wink:

Ist aber wirklich nur eine vorübergehende Lösung!
Das mussten wir im letzten Jahr auch für einige Wochen verwenden, bis wir die Nitritursache gefunden hatten, um den Koi´s weiteren Stress zu ersparen. :D

Also, auch wenn ich weiß, dass das wirklich nur der Nothammer ist, hat es uns Zeit verschafft, um die Ursache ausfindig zu machen und unseren Koi´s -die schon extrem stark angegriffen + geschwächt waren-, das Nitrit vom Leib gehalten!
Sie haben sich Dank Toxivec schnell wieder von der Nitritvergiftung erholt!!! :D



Viele Glück,
viele Grüße
 
Oben