Blue Eco Umfrage

Wie beurteilt ihr Qualität und Service der Blue Eco Produkte

  • Sehr gut

    Stimmen: 0 0,0%
  • Gut

    Stimmen: 0 0,0%
  • Befriedigend

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ausreichend

    Stimmen: 0 0,0%
  • Mangelhaft

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
250w fuer 35M3 ist eine halbe aussage. im TF betrieb waere das z.b. sehr viel weil nur maximal 20 cm ueberwunden werden muessen. um sich eine Idee der Leistung zu machen muss man auch die forderhoehe und laenge der Verrohrung erwaehnen.
 
Hallo,
wie ist Eure aktuelle Meinung zur Blue eco?
Der Thread ist ja schon ein bisschen älter.
Ich habe jetzt seit einem Jahr eine 320er laufen und bin bisher sehr zufrieden. Bei mir pumpt die Blue eco aus einer Pumpenkammer in einen Genesis Vliesfilter.
Da ich zur Zeit keine Alternative auf dem Markt sehe, wollte ich mir noch eine zweite Blue eco zulegen und mich daher gerne nach Euren Erfahrungen informieren.
Schon jetzt vielen Dank für jede Info oder Alternativvorschläge.
 
Moin,

Pumpen laufen immer noch. Hab in der Zeit sogar noch einige dazu gekauft, zweite für den Teich, eine für die IH und dann noch eine für die kommende Ozonanlage.

Bei den 500/900er Modellen sollte man regelmäßig den Anker reinigen, das macht den einen oder anderen Watt an Verbrauch aus.

Das 240/320er Modell musste ich bis jetzt noch nicht reinigen.
 
Splinter schrieb:
Moin,

Pumpen laufen immer noch. Hab in der Zeit sogar noch einige dazu gekauft, zweite für den Teich, eine für die IH und dann noch eine für die kommende Ozonanlage.

Bei den 500/900er Modellen sollte man regelmäßig den Anker reinigen, das macht den einen oder anderen Watt an Verbrauch aus.

Das 240/320er Modell musste ich bis jetzt noch nicht reinigen.

Hi Jan,
vielen Dank für Deine Antwort. Wie lange laufen Deine?
2-3 Jahre haben es die Reismodelle auch immer geschafft.
Ich habe noch ein paar der guten alten Oase Aquamax laufen. Diesen Winter ist die Erste verreckt - Laufzeit 15 Jahre.
 
Meine erste 500er 4Flow läuft seit 12/2013
Die zweite seit 05/2013 ?

Die genaue Laufzeit in Tagen könnte ich nachreichen.

Kannst ja mal die Oase Titanium probieren :D
 
Viel zu groß. Ich suche eine Pumpe, die auf Halbkraft ca. 15000 Liter Schmutzwasser fördert. Davon möchte ich dann 2 laufen lassen. Wenn eine verreckt, brauche ich die zweite nur hoch zu stellen.
 
asagixxl schrieb:
Viel zu groß. Ich suche eine Pumpe, die auf Halbkraft ca. 15000 Liter Schmutzwasser fördert. Davon möchte ich dann 2 laufen lassen. Wenn eine verreckt, brauche ich die zweite nur hoch zu stellen.

Hallo Holger,
ich bin zwar ein absoluter BE (900) Fan, das habe und hatte ich auch schon mehrfach hier im Forum zum Ausdruck gebracht,
ABER für Deine Zwecke

sie soll 15000 Liter Schmutzwasser fördern

sehe ich die BE Serie, die eigentlich als Klarwasserpumpe konzipiert ist, als nicht geeignet an. Vorfilterung ist Pflicht !!! Siehe im Handbuch nach!

Feine Schmutzpartikel, wie sie nach einem US III ins System kommen, können der Pumpentechnik nichts anhaben. So läuft meine BE900 -NORMAL - keine Flow, seit Dezember 2010, ohne jegliche Wartung.
Damals hatte ich sie in die Filterkammer versenkt und seit der Zeit nicht einmal vom System genommen.

Um reines Schmutzwasser und Dreck zu tranportieren, würde ich auf billigen Chinaschrott zurück greifen. Die bekommt man unter 100.-- €, also 1/6 -1/8 vom Kaufpreis der BE 240 /320.
Wenn man dann noch von durchschnittlich 2 Jahren Garantie für den Billigschrott ausgeht, hast Du etwa 6 (8) x 2 Jahre = 12 (16) Jahre ruhe vor Neuanschaffiungen.

Man fährt ja auch nicht mit einem Formel 1 Wagen bei der Rally Dakar mit. Und wenn doch, bleibt er nach wenigen Kilometern liegen.
Das ist meine Meinung zur Verwendung einer BE als Schmutzwasserpumpe. :roll:
 
Münsteraner schrieb:
asagixxl schrieb:
Läuft doch seit einem Jahr problemlos. Ich schütte jede Woche einen Eimer Wasser über den Schmutzkorb und gut ist

Du, das ist echt quatsch. :roll:

Hä, wieso?
Das läuft gut.
Aber es ist schon putzig. Da schreibt man, das es so seit einem Jahr problemlos läuft und bekommt diese Antwort - unglaublich.
:thumright: :thumright: :thumright:
Ich setze in der Pumpenkammer ausschließlich Pumpen mit Schmutzkörben ein - und das seit 16 Jahren. Warum sollte das nicht funktionieren? Oder hast Du so einen Siffteich?
:D
 
Klar Holger , wenn du bei dir einen Saugkorb vor die Pumpe gesetzt hast , der eine max. Maschenweite von 0,8mm hat , dann passt das ja auch , denn das ist die max. Schmutztoleranz die der Hersteller angibt.

VG,
Stephan
 
Oben