Hallo
Ich habe ca. 30 Jahre Teicherfahrung und wenn ich mal überlege was sich alles geändert hat.
Immer mehr Fisch pro m³ Wasser
Immer höhere Umwälzung
Immer technischere Filter
UVC
Viel mehr Mittelchen die in den Teich kommen.
Kleine Koi in großen Mengen bestellen und selbst selektieren.
Warm halten und automatisch füttern um schnell die schönsten und größten Koi zu haben.
Wenn viele dieser Punkte oben auf einen zutreffen, dann wird den meisten der Leute das Mikroplastik auch egal sein.
Ich denke ruhendes Filtermaterial hat weniger Abrieb und filtert sogar besser.
Ob das das Hobby ist was man will oder schon mehr Gewinnerzielungsabsicht dahinter steckt muß jeder für sich entscheiden.
Einem kleinen Koi für den man sich mal entschieden hat beim Wachsen zu zuschauen ist auch schön.
Komme nicht auf 30 Jahre , aber finde die Änderungen auch schon rasant . Ist aber wie beim Handy

Mehr Fische pro qm Wasser kann man für sich entscheiden , zieht dann aber deine erwähnte höhere Umwälzung und technischere Filter mit sich .
Wer so entscheiden mag , gut .
Mittelchen im Teich versuch ich persönlich zu vermeiden , Setz auf die Koi und das Wasser , klappt ganz gut .
Koineubesatz guck ich mir gern persönlich an ( auch wenn es oft reizt es anders zu tun ) oder behalte etwas Laich . Geht mir dabei aber eher um das Interesse , weniger an " Gewinn " , der kommt nicht , da bin ich mir sicher .
Warm halten und Futterautomat tue ich auch in der IH . Ob da was rechtfertigt ? Glaube nicht . Aber sind halt immer so Spielereien
Also treffen schon mal viele Punkte auf mich persönlich zu . Mach ich mir Gedanken über Mikroplastik ?? Nein . Erstmal finde ich ruhend auch effektiver und weiter lass ich mir nicht das Hobby vernageln weil irgend Jemanden irre Gedanken kommen .
Mal ehrlich " Sitz am Teich und freu mich über Teich und Fische " .. Jetzt soll ich nachdenken über den " Abfall " meiner Anlage um die Welt positiver zu machen ? Denke hier steh ich gaaanz hinten an
