Dein Biofilter, das unbekannte Wesen???

Hallo

Ich habe ca. 30 Jahre Teicherfahrung und wenn ich mal überlege was sich alles geändert hat.

Immer mehr Fisch pro m³ Wasser
Immer höhere Umwälzung
Immer technischere Filter
UVC
Viel mehr Mittelchen die in den Teich kommen.
Kleine Koi in großen Mengen bestellen und selbst selektieren.
Warm halten und automatisch füttern um schnell die schönsten und größten Koi zu haben.

Wenn viele dieser Punkte oben auf einen zutreffen, dann wird den meisten der Leute das Mikroplastik auch egal sein.
Ich denke ruhendes Filtermaterial hat weniger Abrieb und filtert sogar besser.

Ob das das Hobby ist was man will oder schon mehr Gewinnerzielungsabsicht dahinter steckt muß jeder für sich entscheiden.
Einem kleinen Koi für den man sich mal entschieden hat beim Wachsen zu zuschauen ist auch schön.
 
Ob das das Hobby ist was man will oder schon mehr Gewinnerzielungsabsicht dahinter steckt muß jeder für sich entscheiden.
Einem kleinen Koi für den man sich mal entschieden hat beim Wachsen zu zuschauen ist auch schön.

Durch mich zitierte Bemerkungen und auch der Rest Deines Beitrages - für mich schön geschrieben!
Ich habe dieses Jahr wieder einige kleine Koi erstanden, bei Koi Area, nicht nachgemessen, sie sollen ca. 17-20cm sein, ich finde sie winzig...

Ich finde es ebenfalls sehr schön, deren Aufwuchs zu begleiten.
Da auch einige etwas größere Koi in meinem Teich wohnen, muss ich nicht nur nach den Winzlingen Ausschau halten. :D

Leider sind aus meiner Startzeit auf den Besatz mit Koi bezogen, also vor ca. drei Jahren, nur noch zwei der damals ganz kleinen Koi übrig, einige sind gestorben. Ich hoffe, ich bringe diesmal mehr durch.
 
Hallo

Ich habe ca. 30 Jahre Teicherfahrung und wenn ich mal überlege was sich alles geändert hat.

Immer mehr Fisch pro m³ Wasser
Immer höhere Umwälzung
Immer technischere Filter
UVC
Viel mehr Mittelchen die in den Teich kommen.
Kleine Koi in großen Mengen bestellen und selbst selektieren.
Warm halten und automatisch füttern um schnell die schönsten und größten Koi zu haben.

Wenn viele dieser Punkte oben auf einen zutreffen, dann wird den meisten der Leute das Mikroplastik auch egal sein.
Ich denke ruhendes Filtermaterial hat weniger Abrieb und filtert sogar besser.

Ob das das Hobby ist was man will oder schon mehr Gewinnerzielungsabsicht dahinter steckt muß jeder für sich entscheiden.
Einem kleinen Koi für den man sich mal entschieden hat beim Wachsen zu zuschauen ist auch schön.

Komme nicht auf 30 Jahre , aber finde die Änderungen auch schon rasant . Ist aber wie beim Handy ;)
Mehr Fische pro qm Wasser kann man für sich entscheiden , zieht dann aber deine erwähnte höhere Umwälzung und technischere Filter mit sich .
Wer so entscheiden mag , gut .
Mittelchen im Teich versuch ich persönlich zu vermeiden , Setz auf die Koi und das Wasser , klappt ganz gut .
Koineubesatz guck ich mir gern persönlich an ( auch wenn es oft reizt es anders zu tun ) oder behalte etwas Laich . Geht mir dabei aber eher um das Interesse , weniger an " Gewinn " , der kommt nicht , da bin ich mir sicher .
Warm halten und Futterautomat tue ich auch in der IH . Ob da was rechtfertigt ? Glaube nicht . Aber sind halt immer so Spielereien :cool:

Also treffen schon mal viele Punkte auf mich persönlich zu . Mach ich mir Gedanken über Mikroplastik ?? Nein . Erstmal finde ich ruhend auch effektiver und weiter lass ich mir nicht das Hobby vernageln weil irgend Jemanden irre Gedanken kommen .

Mal ehrlich " Sitz am Teich und freu mich über Teich und Fische " .. Jetzt soll ich nachdenken über den " Abfall " meiner Anlage um die Welt positiver zu machen ? Denke hier steh ich gaaanz hinten an ;)
 
Mit Ignoranz kann man das Ganze natürlich auch aussitzen. Aber auch wenn mein veröffentlichter Artikel, in erster Linie auf industrielle Abwasseraufbereitung gemünzt war, sollte nicht verkannt werden, dass Mikroplastik im Ruf steht Krebs auszulösen und Erbgut schädigend zu sein.
Wenn man dann hier im Forum liest, mit welcher Inbrunst über Inhaltsstoffe und Zusammensetzung von FISCHFUTTER !!!! diskutiert und philosophiert wird, vermutlich mehr als über die eigene Ernährung nachzudenken, scheint hier bei Einigen die Sicht doch etwas vernebelt zu sein.
 
Mit Ignoranz kann man das Ganze natürlich auch aussitzen. Aber auch wenn mein veröffentlichter Artikel, in erster Linie auf industrielle Abwasseraufbereitung gemünzt war, sollte nicht verkannt werden, dass Mikroplastik im Ruf steht Krebs auszulösen und Erbgut schädigend zu sein.
Für mich stellt sich die Frage, wieviel Mikroplastik wird durch das Trägermaterial zusätzlich eingetragen.
 
Wird sich nur schwer beziffern lassen. Aber solange, vermutlich aus Kostengründen, neben den harten Spritzgußmedien noch zusätzlicher extremer Abrieb durch weiche und hochporösen Schaumstoffwürfel, wie zum Beispiel Levapor etc., in den Wasserkreislauf geraten wird das Problem vermutlich expandieren.
 
Wird sich nur schwer beziffern lassen. Aber solange, vermutlich aus Kostengründen, neben den harten Spritzgußmedien noch zusätzlicher extremer Abrieb durch weiche und hochporösen Schaumstoffwürfel, wie zum Beispiel Levapor etc., in den Wasserkreislauf geraten wird das Problem vermutlich expandieren.
In der Abwasserbehandlung ist der Abrieb von Bioträgern völlig irrelevant im Vergleich zu sonstigem Eintrag.
 
Mit Ignoranz kann man das Ganze natürlich auch aussitzen. Aber auch wenn mein veröffentlichter Artikel, in erster Linie auf industrielle Abwasseraufbereitung gemünzt war, sollte nicht verkannt werden, dass Mikroplastik im Ruf steht Krebs auszulösen und Erbgut schädigend zu sein.
Wenn man dann hier im Forum liest, mit welcher Inbrunst über Inhaltsstoffe und Zusammensetzung von FISCHFUTTER !!!! diskutiert und philosophiert wird, vermutlich mehr als über die eigene Ernährung nachzudenken, scheint hier bei Einigen die Sicht doch etwas vernebelt zu sein.

Weiss nicht ob man das jetzt mit Ignoranz oder vernebelter Sicht vereinheitlichen kann , aber gut . Wenn ich ab jetzt mein Spülwasser im Garten " entsorge " werde ich drüber nachdenken wieviel Mikroplastik ich meinem Hibiskus zumuten tue . Wenn ich es in das öffentliche Abwassernetz leite ,natürlich umso mehr .

Muss ich halt wieder umdenken , ähnlich wie bei Bäumen und das böse CO2
 
Ganz einfach ruhene Biomasse geringer Abrieb und besser funktionierende Biologie. Diese Sprudelbäder braucht kein Mensch am Koi Teich. Bin echt froh das ich diese Chips los bin. Außer Späsen nix gewesen wäre am besten getroffen.
 
@ Mikrobiologie. Das stimmt, da es bei uns, anders als in anderen Ländern, unsere dahin dämmernden Bürokratie noch nicht gemerkt hat. Auch hier sind uns inzwischen ( wie in vielen Dingen) andere Länder weit voraus und solange es keine gesetzlichen Vorgaben gibt, wird halt so weitergemacht.....

@ Martin es geht ausschließlich um Einleitungen ins öffentliche Kanalnetz.

@ Austria koi
Ich gebe gern zu, dass die Chiptechnologie deutlich anspruchsvoller, für manche vielleicht zu anspruchsvoll, im Gegensatz zu statischen Filtern ist. Wenn ich aber so die 8 Jahre resümiere, in denen ich den Chip verkaufe, ist die Reklamationsquote, oder Leute die damit nicht zurechtkamen, weit unter 1 Prozent. Gerne hätte ich auch Dir, zusammen mit den Anwendungstechnikern im Werk weitergeholfen.
 
Ich glaube nicht das man Jahre lang studieren muss um diese Chips oder Helix in den Filter richtig zu bewegen auch wenn du versuchst mich als zu blöd hinzustellen um deine völlig überteuerten Chips richtig einzusetzten. Gibt ja auch fertige Module dazu aber wie schon geschrieben ist das was was kein Mensch braucht wenn er einen vernünftigen statischen Biofilter hat. Darum sieht man auch fast keine Whirlpools mehr.
 
@ Martin es geht ausschließlich um Einleitungen ins öffentliche Kanalnetz.

Erstmal danke , fürs lesen und antworten.
Dann mal zu deinem erwähnten Eintrag von Mikroplastik durch Koiteiche ins öffentliche Abwassersystem . Das ist Mist . Eine Sache über deren Bedeutung, selbst wenn ich hier 100 % der User nehme völlig irrelevant ist . Dabei werden sicher 90 % nicht mal ins ÖN ableiten . Gründe hierfür findest du immer zwischen Zeilen . Jetzt hast du was mit Eci ... okay .. gefragt hab ich Antwort kam nicht .. gut . Jetzt hier auf riesen Umwelt zu machen weil man nun nicht das vo n dir vertriebene Material nutzt , macht dich nicht glaubwürdiger .
Schreib ich halt einfach so da wir wohl nie Freunde werden und Geschäftspartner auch nicht. An Letzterem bin ich übrigens nicht Schuld ;)

Aber nicht das du von mir denkst ich bin.für Novitäten nicht offen ..
Helix in allen Größen, Fkakes , Levapor, alles probiert :cool:
 
Oben