Hallo Lucien,
das zitieren musst du aber noch üben !!!!!
Das ist immer Improviastion, meistens arbeitsintensiv und nicht wirklich effektiv !
Lieber einmal richtig !
Wenn es die 13.000 MPF ist, macht die bei 1m noch 10500 Liter, dann kommen noch die Reibungsverluste der Schläuche/Rohre dazu. Geh mal von max 8000 Liter aus !
Wenn es die Messner Eco ist, dann kommt eher noch weniger an, finde keine Kennlinie.
Ich selber habe nur Hel-X im Einsatz und kann nichts negatives Berichten.
Kaldness soll noch eine größere Oberfläche haben, ist aber auch teurer.
OK
Das sind alles nur Faustregeln, aber dann müssen die Umstände stimmen ( Grundvolumen, Filtertechnik, Sonneneinstrahlung usw.....) Ist wie mit dem Filtervolumen. Das sollten 10% vom Teich sein, also bei dir 2100 Liter. Dem nach hast du einen 4fach zu kleinen Filter. Wenn du 2100 Liter hättest, dann würden auch deine, nicht mehr Zeitgemäßen, Filtermedien reichen.
Mit moderner Technik ( Trommelfilter + Biokammer ( Hel-X ), reichen auch viel niedrigere Volumenangaben.
Ein anderer User hier, mit einem 50.000 Liter Teich, hat einen Trommelfilter und ca. 1300 Liter Biokammer als Filtereinheit. Fertig !
Überfordert ?
Gammel im Bio-Filter-Medium ?
Wie sind denn die Ammomiak/Ammoniumwerte ?
Nitrat mit 8, ist auch sehr gering. Im Trinkwasser dürfen schon 50mg/l Liter sein, das kann ich mir so auch nicht vorstellen.
Mess bitte nochmal nach ( Teich und Frischwasser ).
Wie alt ist der Testkoffer ? oder sind es Teststreifen ?
das zitieren musst du aber noch üben !!!!!



luc77 schrieb:1. Filter viel zu klein .
Zum 1.
Denke hast Du recht, denn es wurde mir eigentlich der Delta 36000 verkauft... ob dieser dann gereicht hätte...?
Nun aus diesem Grund habe ich mir einige sachen überlegt wie Filtertuning, Filterumbau, Filterbachlauftuning. Filterdurchsatz auch schon erhöht(mehr flow).....
Das ist immer Improviastion, meistens arbeitsintensiv und nicht wirklich effektiv !
Lieber einmal richtig !
luc77 schrieb:...2. Pumpe zu klein für den Teich
weiss ich jetzt nicht ist 1 Meter Höhenunterschied und lauft noch ab und zu eine 16000 Rohrpumpe im Bachlauf....
Wenn es die 13.000 MPF ist, macht die bei 1m noch 10500 Liter, dann kommen noch die Reibungsverluste der Schläuche/Rohre dazu. Geh mal von max 8000 Liter aus !
Wenn es die Messner Eco ist, dann kommt eher noch weniger an, finde keine Kennlinie.
luc77 schrieb:...
3. Filtermedien nicht effektiv:
Habe schon gedacht das dass eigentlich schon früher kommt... Du musst Helix schwebend und Helix ruhend einsetzten.(Habe wirklich viel gelesen über dieses im Forum als Wunderwaffe)
Deswegen *veraltert* kann O.K sein (was ist jetzt besser Hel-X oder Kaldness?
Ich selber habe nur Hel-X im Einsatz und kann nichts negatives Berichten.
Kaldness soll noch eine größere Oberfläche haben, ist aber auch teurer.
luc77 schrieb:...4. Durch deine sehr großen UV Lampen könnte Nitrit entstehen > Nitratphotolyse
Nicht möglich da sie wirklich sehr wenig laufen und wenn dann nur eine.
...
OK
luc77 schrieb:...5.Richtig kann die mögliche Ursache sein. Aber es ist hier immer die Rede von 1. Koi 2000l und jeder weitere 1000l ...und darum schreibe ich ja hier. Habe auch schon versucht mittels Bachlauf den Filter zu vergrössern und Filtermedien in diesen einzusetzen....
Das sind alles nur Faustregeln, aber dann müssen die Umstände stimmen ( Grundvolumen, Filtertechnik, Sonneneinstrahlung usw.....) Ist wie mit dem Filtervolumen. Das sollten 10% vom Teich sein, also bei dir 2100 Liter. Dem nach hast du einen 4fach zu kleinen Filter. Wenn du 2100 Liter hättest, dann würden auch deine, nicht mehr Zeitgemäßen, Filtermedien reichen.
Mit moderner Technik ( Trommelfilter + Biokammer ( Hel-X ), reichen auch viel niedrigere Volumenangaben.
Ein anderer User hier, mit einem 50.000 Liter Teich, hat einen Trommelfilter und ca. 1300 Liter Biokammer als Filtereinheit. Fertig !
luc77 schrieb:...Undwas ich gar nicht verstehe ist warum ich wenig Füttern kann und die Filterbakis immer noch nicht den Nitritgehalt abbauen können.. ?
Gruss Lucien
Überfordert ?
Gammel im Bio-Filter-Medium ?
Wie sind denn die Ammomiak/Ammoniumwerte ?
Nitrat mit 8, ist auch sehr gering. Im Trinkwasser dürfen schon 50mg/l Liter sein, das kann ich mir so auch nicht vorstellen.
Mess bitte nochmal nach ( Teich und Frischwasser ).
Wie alt ist der Testkoffer ? oder sind es Teststreifen ?