luc77 schrieb:Danke Dirk
Hier eine Aufgabe nur für Dich:
NO2-N: 0.25
NO3-N: 8
Bitte schau auf das -N
Mal schauen und bin gespannt...
Es sind CH Tröpfli und schönen Dank Für Deine Bemühung![]()
Gruss Lucien
Hallo,
wenn du die Lösung schon kennst, dann erklär es doch den Unwissenden !!
Für alle, die jetzt neugierig sind:
NO2 ist die chemische Formel für das Nitrit.
Dieser Wert, ist der Nitritwert in der Form, wie er hier im Forum gebraucht wird, und für den auch angegebene Grenzwerte gelten.
Dem entgegen, ist NO2-N der Anteil des Stickstoffs (N), der als Nitrit (NO2), in der Probe vorliegt. Stickstoff und Sauerstoff besitzen ca. die selbe Atommasse (14u, bzw. 16u), deshalb kann man ungefähr von folgendem Verhältnis ausgehen: Das Nitrit-Molekül besteht aus 3 Atomen, also beträgt der NO2-N-Wert nur ca. ein Drittel des NO2-Werts.
Lies mal in deiner Anleitung nach.
Jetzt gibt uns doch nochmal die Mengenangaben in der *üblichen* Form !
Deshalb besteht die Gefahr, daß man sich in trügerischer Sicherheit wähnt, wenn man nur den NO2-N-Wert betrachtet, er ist ja nur 1/3 so groß wie die NO2-Wert. Alle Angaben hier im Forum, oder in Büchern, beziehen sich aber auf NO2.

