Diskussion zu Langzeittest Lavair Einschubtrommelfilter Typ

Information für alle Sparfüchse...

Ende Januar wird es eine Preiserhöhung für Lavair Produkte geben.

Die aktuellen Preise werden dann wohl nicht mehr zu halten sein.

Bitte allgemein dran denken, die Produkte nicht Mitte-Ende April zu bestellen, wenn es Anfang Mai mit dem Teichbau losgehen soll :-)

Viele Grüße!
 
Bei den großen Filtern können wir es wahrscheinlich abfangen. Beim kleinen wird es schwer, da die Margen bei den günstigsten Anbietern schon äußerst gering sind.

Grüße
 
Hallo Münsteraner,
jetzt machen wir mal hier weiter und nicht in deinem Langzeittest! Tu mir doch mal nen Gefallen und sag mir mal,wieviele BA und Skimmer du an diesem Filter angeschlossen hast. Ich frage das weil ich irgendwie mit deinen Ausführungen nicht so wirklich klar komme. Du schreibst,das dein Trommler große Reserven hat und du ,wenn es dir danach ist,den doppelten oder vierfachen Flow fahren kannst und du dafür einfach halt ein paar Pumpen mehr hinten dranstellst. Wie soll das gehen wenn ich mal fragen darf?? Hast du im Teich irgendwelche Leitungen verbaut,die z.Zt nicht wasserfördernd sind oder wie muss ich mir das vorstellen? Hast du soviele Leitungen im Teich die dir die nötige Menge Wasser liefern können,aber z.Zt. im Vesottungsmodus laufen?

VG,
Stephan
 
Stephan Call schrieb:
Hallo Münsteraner,
jetzt machen wir mal hier weiter und nicht in deinem Langzeittest! Tu mir doch mal nen Gefallen und sag mir mal,wieviele BA und Skimmer du an diesem Filter angeschlossen hast. Ich frage das weil ich irgendwie mit deinen Ausführungen nicht so wirklich klar komme. Du schreibst,das dein Trommler große Reserven hat und du ,wenn es dir danach ist,den doppelten oder vierfachen Flow fahren kannst und du dafür einfach halt ein paar Pumpen mehr hinten dranstellst. Wie soll das gehen wenn ich mal fragen darf?? Hast du im Teich irgendwelche Leitungen verbaut,die z.Zt nicht wasserfördernd sind oder wie muss ich mir das vorstellen? Hast du soviele Leitungen im Teich die dir die nötige Menge Wasser liefern können,aber z.Zt. im Vesottungsmodus laufen?

VG,
Stephan

Hi Stefan,

sorry, ich hatte leider deinen Post überlesen und nicht beantwortet. Schön. dass du hier unter "Diskussion" postest. Wie schon im Hauptthread geschrieben, habe ich zwei Mittelwassereinläufe á 160 mm mit einer länge von nur 20 cm angeschlossen. Damit kriege ich locker weiter 80-100 Kubik.

Besten Gruß
Münsteraner
 
Habe mein Lavai 350 seit 2012 und Motor hat gehalten bis heute, heute muss der Trommler was mit dem Hammer bekommen damit er weiter läuft, bin nun auf der suche nach einen neuen Motor, original oder Conrad.

Sonst die erste Gaze und Keilriemen.

Mfg
Andre
 
hundflorian schrieb:
Habe mein Lavai 350 seit 2012 und Motor hat gehalten bis heute, heute muss der Trommler was mit dem Hammer bekommen damit er weiter läuft, bin nun auf der suche nach einen neuen Motor, original oder Conrad.

Sonst die erste Gaze und Keilriemen.

Mfg
Andre

Einen Hammer als Reparaturwerkzeug habe ich noch nicht eingesetzt. :roll:
 
Diskussion zu Langzeittest Lavair

Hallo,
auch ich habe einen TF 630 von Lavair.
Bin eigentlich recht zufrieden mit dem Teil, außer das ich öfter den Zahnriemen wechseln muss, weil der immer wieder einige Zähne verliert und dann nicht mehr anläuft.
Aber jetzt ist auch bei mir der Motor nach 4 Jahren defekt und ich brauche einen neuen.
Bei Lavair über 450€ plus Sanftanlauf ca. 160€.
Relativ teuer.

Alternative ?????

Habe leider keine Ahnung wie der original Motor aussieht da er recht unansehnlich geworden ist.
Wer eine Idee hat bitte melden.
Es sollen ja angeblich bei den älteren Trommelfilter Modellen überall die gleichen Motoren verbaut sein.

Gruß Martin javascript:emoticon(':)')
 
OlympiaKoi schrieb:
http://www.voelkner.de/products/83495/Dc-Getriebemotor-Do111.3763.3b.00.html

Gruß,
Frank

Also ich finde das hier ein ganz großes Kino!

Absolute Spezialfrage zu einer selten verkauften Trommlervariante um 9:18 Uhr gestellt und passenden Link um 9:30 Uhr erhalten. Toll!
 
Diskussion zu Langzeittest Lavair Einschubtrommelfilter

Hallo Frank,
herzlichen Dank für die superschnelle Antwort.
Habe bei Lavair einen bestellt will mir aber trotzdem einen auf Reserve legen.
Genau wie bei dem Zahnriemen der immer mal wieder den Geist aufgibt.
Danke nochmal an die alten Hasen hier die einem immer wieder behilflich sind. ':P'

Gruß Martin
 
Die Motoren sind auch für KC Besitzer interessant. Werd mal schaun welcher passend ist.
Die Zahnriemen scheinen ja ein echter Schwachpunkt zu sein :roll:






Gruß Andreas
 
Kin-gin-rin schrieb:
Die Motoren sind auch für KC Besitzer interessant. Werd mal schaun welcher passend ist.
Die Zahnriemen scheinen ja ein echter Schwachpunkt zu sein :roll:
Gruß Andreas

Ich habe es so verstanden, dass die Keilriemen ein Schwachpunkt gewesen sind und nun gegen bessere ersetzt wurden. Vom Keilriemen kann ich zumindest kein Problem melden.

Naja, und die Trommlermotoren waren bei den großen Lavairtrommlern wohl auch lange Zeit ein Problem. Wenn ich bei Showa65 von von 7 geschrotteten Motoren lesen... :? Aber mir wurde vor dem Kauf gesagt, dass das Problem mittlerweile behoben ist insbesondere durch den nun eingebauten Sanftanlauf und stärkere Motoren (meine ich zumindest im Ohr zu haben). Aber wir werden sehen. Der Test läuft ja weiter. Und läuft und läuft und läuft...
 
Oben