Diskussion zu Langzeittest Lavair Einschubtrommelfilter Typ

Stephan, Du willst auf die Beschränkung durch die Rohre in Schwerkraft raus und da hast Du völlig Recht. Bei koiteichüblichen Pegelunterschieden sind wir doch eher bei:

5 Zulaufrohre: 5 x 15m3/h = 75 m3/h oder
6 Zulaufrohre: 6 x 15m3/h = 90 m3/h

... unabhängig davon, ob mehr durch einen Filter gehen könnte. Für Skimmer habe ich zur Vereinfachung nichts abgezogen.

Viele Grüße,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Stephan, Du willst auf die Beschränkung durch die Rohre in Schwerkraft raus und da hast Du völlig Recht. Bei koiteichüblichen Pegelunterschieden sind wir doch eher bei:

5 Zulaufrohre: 5 x 15m3/h = 75 m3/h oder
6 Zulaufrohre: 6 x 15m3/h = 90 m3/h

... unabhängig davon, ob mehr durch einen Filter gehen könnte. Für Skimmer habe ich zur Vereinfachung nichts abgezogen.

Viele Grüße,
Frank


Koiteichüblich?

Hi-
na ja...
Ganz schön optimistische Angaben! :lol:

Wenn Du, aus meinen Augen, realistische Durchschnittswerte nehmen würdest, wären wir bei:

5 Zuläufen a 10-12 M³/h = 50- 60.000l/h
6 Zuläufen a 10-12 m³/h= 60-72.000l/h

Halte ich für wesentlich realistischere Angaben...
Es sei denn, Du fährst einen mordsmäßigen Differenzdruck!
 
Frank,die Info mit den sechs Zuläufen hab ich auch nur von einer Händlerhomepage,was Standard verbaut wird,weiß ich nicht! Ich geh mal davon aus das die Firma Lavair schon die Rohrquerschnitte bzw. Anzahl derer so wählt,dass die angegebene Durchflussmenge auch erreicht wird. In Anbetracht dessen,dass die Verrohrungssituation nicht immer optimal ist,rechne ich lieber mt 12-13m³,was die Anzahl der Zuläufe betrifft,Skimmer jetzt mal außen vor.
Der Filter kann ja auch auf Kundenwunsch mt einem oder 2 großen Anschlüssen geliefert werden,dann passt dass schon!

VG,
Stephan
 
Heinz schrieb:
Es geht wieder Los :lol: :lol: :lol: :lol:

Wenn wir schon mal über Durchfluss reden...
Hier ist mal eine schöne Zeichnung des Ganzen:

Trommelfilter-125m3-2x250.png


Habe ich bei Air Aqua von der Homepage...
 
So mein erster mobiler betrag. Ich sehe schon dass dabei die ortographie leidet.
Bei. Einhaengemodell sind die anschlusse egal. Wie ich das teil an xdie leistungsgrenze von140 oder 125 kubik bringen soll weiss ich aber noch nicht genau.
[/code]
 
Danke Thomas.
auf das wollte ich mit meinem Bild raus: wenn mir ein TF mit 5x100 Eingängen gezeigt wird und gleichzeitig von 125t Lt. Durchfluss gesprochen wird (oder 6x100er Eingänge für 140t Lt) finde ich das von Seiten der Händler etwas unglücklich dargestellt.

lg
 
So mein erster mobiler betrag. Ich sehe schon dass dabei die ortographie leidet.
Bei. Einhaengemodell sind die anschlusse egal. Wie ich das teil an xdie leistungsgrenze von140 oder 125 kubik bringen soll weiss ich aber noch nicht genau.
[/code]
 
Kann der hersteller oder der ehemalige firmeneigentuemer vielleicht mal fuer aufklaerung sorgen ob nun 125 oder 140 kubik die herstellerangabe ist???


[/quote]
 
Abend!

Die offizielle Herstellerangabe ist 140 Kubikmeter.

Wieviel wirklich durchläuft haben wir doch nun schon besprochen. Der Wert ist der maximale mögliche Wert bei besten Vorraussetzungen, draußen sieht es ganz anders aus.

Bring doch erst mal 80-100 Kubik durch - das ist schon ne ganze Menge Wasser!

Und wenn du dann im Sommer bei Hochbetrieb noch Luft nach oben hast drehst du noch etwas auf.

Grüße
 
Hallo zusammen,

ich brauche noch die Trennplatte zwischen vor Trommler und nach Trommler. ca. 95 cm mal 100 cm.

Was würdet ihr empfehlen? PVC? Wo kriege ich das am besten?

Gruß
Münsteraner
 
Oben