ENDLICH ! ENDLICH ! ENDLICH !

Der Ofen ist wirklich interessant. Gerade wegen der niedrigen laufenden Kosten ( 200,- Euro ca. für nen ganzen Winter ist vertretbar ).

Kannst Du schreiben ( gerne auch als PN ) was das Teil incl. Versandkosten gekostet hat ? Platzbedarf / Größe ?

Hätte für ggf. noch Platz in der Filterkammer für nen Einbau. Anderenfalls könnte man das Teil auch in die Pumpenkammer integrieren.

Danke im Voraus
 
der brennraum ist sehr geräumig , man sollte aber beim einfeuern nicht zu viel reinhauen, sonst qualmt es .
 

Anhänge

  • brennraum.jpg
    brennraum.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 1.281
  • brennraum1.jpg
    brennraum1.jpg
    50,1 KB · Aufrufe: 1.281
wir haben die ofenkammer komplett im filterwinterkreislauf eingebaut . es ist nun ein durchlaufheizer .
 

Anhänge

  • ofen eingebaut.jpg
    ofen eingebaut.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 1.275
  • ofen eingebaut1.jpg
    ofen eingebaut1.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 1.275
  • ofen eingebaut2.jpg
    ofen eingebaut2.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 1.275
der schornstein ist in wenigen sekunden entfernbar und somit kann man es jeder zeit optisch verschwinden lassen . klappe zu und weg ist der :)
 

Anhänge

  • ofen in der grube.jpg
    ofen in der grube.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 1.271
man kann den ofen auch bei bedarf sehr schnell und ohne große planung
einsetzen . ich habe 2009 den ofen im IBC betrieben . geht prima, man muss nur dafür sorgen, dass der nicht aufsteigen ( der schwimmt ) und kippen kann .
 

Anhänge

  • ofen im wassertank.jpg
    ofen im wassertank.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 1.262
  • verkeilt_verrohrt_gesteinigt.jpg
    verkeilt_verrohrt_gesteinigt.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 1.260
nein , gar keine ! du musst drauf achten, dass der nirgends zu nah an den wänden steht .
wir haben unten drunter granitsteine gelegt . seitlich ebenfalls . der ofen sollte wirklich absolut dingfest gemacht werden . der schwimmt wie ein schiff und sollte verrohrt werden, damit der dort bleibt , wo man den haben will . unser erster versuch den ofen anzufeuern musste unterbrochen werden, weil der ofen davon schwamm und seitlich abkippte .

der IBC sah nachher wie neu aus , den habe ich sogar bei ebay verkauft . es ist also nichts schwarz geworden oder geschmolzen .
 
Frage zum Ofen

Hallo Galina. Hab da mal eine Frage zum Ofen. reicht es auch das Wasser nur durch die Kammer zu schicken, um es zu erwärmen,oder mus man die Spirale auch (oder nur) nutzen. :?
 

Anhänge

  • BkgE6wCGkKGrHqQH-CgEs7cWYKPUBLz86VrS_3.JPG
    BkgE6wCGkKGrHqQH-CgEs7cWYKPUBLz86VrS_3.JPG
    44 KB · Aufrufe: 425
hi ! ich nutze keine spirale . es reicht also , wenn nur der ofen im wasser steht .

ich heize nun seit 2 tagen wieder . die ausbeute gegenüber IBC variante ist um einiges besser . ich habe jeweils den ofen gefüllt ( ca 8 briketts ) , angezündet und gut wars . also nicht mehr nachgefüllt . es hat jeweils
0,8 gard dazu gebracht . insgesamt 1,6 grad , abzüglich verlust in der nacht ( je 0,1 grad ) . mein teich ist also 1,4 grad wärmer und ich um 1€ ärmer . ich werde die temperatur bis 15 grad schrauben und dann versuchen so lange wie möglich zu halten . ich denke, dass ich dann alle 2 -3 tage heizen muss . eine temperatur zu halten ist um einiges leichter als ständig hoch zu heizen .

hand aufs herz - ich würde den ofen allen empfehlen, die nicht über die hausheizung die temperatur steuern .
 
Hey,

Das mit dem Ofen finde ich richtig geil!

Wo kriegt man so ein Teil her? Ob ein Schlossereibetrieb so etwas hinkriegt?
Wahrscheinlich muss man dann erst Entwicklungsarbeit leisten....

Gruß Klaus
 
wieso willst du das rad neu erfinden ? kauf es doch einfach ! so weit ich weiß , waren die öfen im frühjahr zum teil sogar für 350€ zu bekommen . ebenfalls aus estland, aber halt ein anderer hersteller .

wenn du es hier machen lässt, kommst du ganz bestimmt nicht billiger davon . außerdem wäre es von vorteil ein bereits getestetes modell zu erwerben .
 
hallo galina,
wie bekommst du die asche aus dem ofen? der einbau in dein filter gefällt mir, je länger ich mir das ansehe, immer besser.
bei meinem umbau, im nächsten jahr, werde ich auch an so was denken.
 
echt ? COOOOOOOL !

asche mache ich mit dem aschesauger raus - geht 1 a ! mein mann hat längere arme und der kann es auch locker mit dem ascheschaufel machen . neuerdings nimmt er aber nur den sauger, damit ist es in 30 sek. erledigt und man muss nicht die rübe in den ofen stecken . man sollte die asche jeden tag rausnehmen, dann brennt es besser und vorallem sauberer . ich würde den aschesauger empfehlen, denn bei der schaufelmethode fliegt etwas asche rum und landet auch zum teil im teich . einatmen tut man es auch ..... :| mit dem sauger ist es um einiges sauberer und damit wirbelt man keine asche in die luft .

den aschesauger habe ich bei ebay für 30 € ersteigert . prima ding .

wenn jemand so einen ofen in estland kaufen will , dann stelle ich mich gerne als ausführende kraft zur verfügung - ich kann estnisch . esten können aber auch gut englich , mit deutsch kommt man da nicht weit .

könnte gut sein , dass ich mal ein video mache , manches lässt sich nicht ganz so gut erklären .
ansonsten kann der ofen gerne auch besichtigt werden .
 
Oben