Hi da bin ich wieder,
also klar kann ein vernünftiger Filter viele Jahre ohne Pannen arbeiten - da sag ich ja nix aber mehr Technik bietet mehr Möglichkeit für eine Störung. Das war es was ich sagen wollte.
Tendenziell kann da der Filter rein garnichts zu aber jeden Winter bekomme ich mindestens einen Anruf von Kunden die mal wieder mitten bei Tiefsttemperaturen den Filterschacht ewig offen hatten und am Ende ist irgendwas eingefroren, Band oder Spülleitungen. Klar kann der Filter nix zu! Aber ich persönlich habe auf die Zahl der Filter verglichen mit simplen Vliesen weniger Ärger gehabt als mit EBF's&Co.
Es ist natürlich auch immer eine Sache des Besitzers. Der eine hat kein Problem damit mal nach dem Filter zu schauen und ggf. mal ne Düse zu entkalken. Andere schon... Denen ist es nicht in den Kopf zu bringen, dass auch ein EBF hin und wieder mal kontrolliert werden sollte auch wenn noch alles läuft.
Zur Preisdiskussion. Ich finde es sehr wohl sehr gut wenn man alles in einem Ding hat. ich steh einfach auf diese für meinen Blick aufgeräumte Lösung. Klar hat alles Vor- und Nachteile.
Zu Deiner Bemängelung der Vergleiche: Ich hab noch nie in einem Automobilmagazin gelesen, dass der Skoda im Vergleich zum Audi bei den Anschaffungskosten das Nachsehen hat nur weil der Test-Skoda vollausgestattet war und der Audi komplett leer war... Man vergleicht dort meist Modelle mit vergleichbarer Ausstattung. Also sollten wir einen kompletten Filter mit einem kompletten Filter vergleich oder eben vorhandene Ausstattung halt auch raus rechnen... ich kann ja auch nicht ein Motor mit nem ganzen Auto vergleichen und sagen mdi der V12 Motor ist aber günstiger als der 3.0Tdi mit Auto zusammen
Ich habe auch nie behauptet, dass man Vlies gegen Gaze aufrechnen soll... ich habe lediglich aufgeführt was gern vergessen wird wenn man von Vlieskosten spricht... Und da habe ich aufgeführt was halt immer an Kosten anfällt die gerne mal außen vor gelassen wedern und was kommen kann und zwangsweise kommen wird. Bei einem Filter bzw. bei dem einen Filterbesitzer früher und bei einem der alles gewissenhaft pflegt und handhabt und den hochwertigeren Filter hat halt später...
Aber wir sprechen definitiv bei einem kompletten System zu dem ich keine Arbeit mehr verrichten muss (die ich entweder teuer bezahlen kann oder sagen kann ich zahl mir ja nix ich mach das selber also kostet es mich nur Material... Da kann man keinen gemeinsamen Nenner mehr für ne Kalkulation finden). Das da wäre Vorfilter, Biofilter und eine Möglichkeit eine UVC die dort auch unter zubringen sein sollte.
Dann haben wir bei einem Trommler oder EBF zwangsläufig höhere Anschaffungskosten (ist ja auch logisch und gerechtfertigt. Steuerung muss bissi mehr können, die Pumpe, die Spühlvorrichtung muss ja gebaut und installiert werden, die Filtergaze - kostet alles Geld daher ist es normal, dass das dann etwas teurer wird... je nach Qualität am Ende dann auch nicht ganz wenig an Mehrkosten). So da haben wir definitiv mal ne ganze Zeit Vlies drin - dann rechnen wir wenn wir es schon ganz genau machen mit nem Billigvlies das dann von der Filtrierung eher an eine Gaze ran kommt... also etwas mehr durch lässt. Also wenn wir bei nem 750er von unter 40€ für 200m da kann ich für 1.000€ schon auch bissi Vlies bekommen.
Und dann habe ich lediglich gesagt, dass es sonst noch zu Ausfällen kommen kann Filtergaze, Spülpumpe... Oder bekommst Du die nach 5 Jahren noch kostenfrei incl. Einbau vom Hersteller? Meist nicht... So uind dann hast schon wiese rein paar Rollen drin... oder sehe ich das falsch?
Wenn ich vorrechnen soll wieviel Vlies da für Mehrkosten raus kommt und wie lang das so im Schnitt halten sollte sag mir bescheid. Wir könnten auch nach günstigeren Shops suchen und Wasserkosten für Spülwasser etc. anfangen aber das ginge zu weit. Dann hat man oft eben noch das Problem, dass man Abwasser nicht direkt weg bekommt. In nem Sickerschacht ist das auf Dauer ungut und Hebeanlage ist auch echt nicht das angenehmste... Wenn man nen Kanalanschluss hat und es einleiten darf ist das natürlich super!
Spülgeräusche beim Filter würde ich mal gegen den größten Nachteil eines Vliesfilters gegen wiegen die Entsorgung die oft garnicht beachtet wird. Oft wird ja wie hier nur von der Anschaffung gesprochen... Aber auch wenn es kein großes Ding ist das Vlies aus dem Filter zu nehmen ist die Entsorgung nicht ohne - ist ja viel Volumen so eine Rolle. Und lang im Hausmüll will man den Duft auch nicht haben! Dafür kann es wie oben schon erwähnt bei nem EBF oder Trommler halt Ärger mit den Nachbarn geben. Meist ist das Problem aber auch schon im eigenen Haushalt zu haus... Bei meinen Kunden scheitert es meist schon bei dem Bauherren oder der Bauherrin wenn man von Geräuschentwicklung spricht.
Ich sehe schon wir werden hier nicht auf einen Nenner kommen. Müssen wir aber auch nicht.
Meine Erfahrung ist, dass Vlieser für kleinere Anlagen geeigneter sind und weniger Ärger machen. Und da kann mich auch keiner von abbringen - ich habe meine Erfahrungen gesammelt und das sind nicht wenige. Hier in Bayern sind Vlieses da einfach besser wie das unter anderen geographischen Bedingungen ist kann ich nur theoretisch beurteilen. Wir haben hier harte Winter und hartes Wasser hehe...
Für große Anlagen mit Umwälzten jenseits der 35.000l/h kein Frage EBF die erste Wahl.
Gruß Chris
PS @Thomas: was genau verstehst Du daran nicht? Ich wollte damit nur erklären, dass es für den Laien vielleicht schon ein Unterschied macht ob er im Falle einer Störung kurz Vlies abschneidet und es später wieder einlegt oder ein Band auseinander macht und später wieder zusammen stiften darf... Mein 70 jähriger Kunde kann das allein denke ich nicht in 15 Minuten... das Vlies hat aber auch der in einer Minute wieder drauf...