ERIC Filter Peter Waddington

Good Morning,

in Fact ist seems to be "one step back" to use brushes instead of a drum Filter (or other high tech mechanical filter stages). But for me most of Waddy's ideas make sense. Perhaps advertising the ERIC as the best system being available is in a way incredible. No doubt drum filters combined with biological filter stages like Helix deliver perfect results in koi pond filtration. But again, everybody should bare in mind the costs involved buying such a Filter system. This dimensions in particular when buying a drummer as a plug an play system with a ready to go biological stage. The Costs are extremely high...
Perhaps it in more diplomatic to describe the ERIC as a "great Value", because its much cheaper than the described system. It is a plug and play system with no party having to be maintained.
An sure: every system has its pros and cons!!!
Having the opportunity i would try the system...

Regards
Chris
 
Vielleicht sollte man dem Waddy kurz und höflich erklären das er hier mit seiner Art zu filtern auf keinen grünen Zweig kommt und dann den thread schliessen, bevor er entgleist.

Hallo Christian,
ist doch schon längst passiert,was will man denn noch schreiben?

VG,
Stephan
 
Hallo ,

denke Peter möchte gar nicht an den modernen Vorfiltern kratzen . Diese Art der Wasseraufbereitung stößt bei den Leuten mit moderner Technik auf Gegenwind , da sie diese einfach besser beherschen als vor 10 Jahren ihren Filterkanal . Deswegen ist jetzt alles besser . Oder vielleicht auch weil weitere 10 Jahre Koihaltung dazugekommen sind . Oder beides zusammen ? Einige sagen der Dreck im BA muß kontinuierlich und sofort abtransportiert werden . Einige sagen das dies gar nicht so schlimm wäre, und das es ausreichen würde den BA/ die Rohrleitungen einige Tage mit Dreck, welcher sich aufgrund geringen Flows ansammelt ,zu belassen und das es OK wäre diesen bei Flutung der Bürstenkammer auszuspülen . Kennen einige ja alles von früher aus ihren ersten 10 J. Koihaltung . Die sind dann umgestiegen und sind seither sehr zufrieden . Aber sind nicht gerade die ersten 5 bis 10 Jahre Koihaltung gerade die, welche die komplette Bandbreite Problematik darstellen ?

Japan hat genügend Frischwasser , denke das der Trommlereinsatz dort noch in der Experimentierphase ist oder auch andere Hintergründe hat.
 
Dear Waddy,

thank you for your previous statements about the Topic filtration. But everyone would like to know what the decisive advantages from your system against other systems espaecially Drumm filters and modern Mechanichal Filtration systems are.

Would it be possible, that you pointed out these advantages? If you would show us the advantages we could understand what is making your System so unique.

Please give the advantages in short states so we can understand them, you can explain them precisely but in a understandable (means simply and not to technical) English, cause we are no native speakers and some parts of your explanation are heavy to understand.

Thank you and best regards

Matthias

(so damit keiner Meckern kann das ganze kurz noch auf Deutsch)

Hallo Waddy Danke das du dich in das Thema Filterung hier im Forum eingebracht hast. Bisher versteht niemand hier im Forum was die entscheidenden vorteile deines filters zu "Moderernern Filtern wie dem Trommelfilter sind, könntest du diese Deswegen kurz und Prägnant in einem Verständlichen nicht technischen Englisch erklären ?Vielen Dank für deine Ausführungen.
 
Hallo Matthias,
matthiasb schrieb:
Bisher versteht niemand hier im Forum was die entscheidenden vorteile deines filters zu "Moderernern Filtern wie dem Trommelfilter sind
ich bin ja nun nicht Waddy :wink: , aber möglicherweise kann ich etwas zu diesem Aspekt beitragen.
Ich bin gerade dabei das Buch "The Koi Pond" von Waddy mir "einzuverleiben". Waddy ist der Pionier im Bereich Koi in Großbritannien, sowohl was Haltung, als auch Technik betrifft. Seine Ausführungen auf der Homepage und die Beiträge vieler Koihalter in dem dazugehörigen Forum waren, und sind, immer eine Inspiration für mich.
In dem genannten Buch werden übrigens auch neueste Innovationen angesprochen.
Ich denke mal, es ist in erster Linie der derzeitige Preis für die Trommler, der in den Überlegungen von Waddy eine Rolle spielt. Nicht jeder, und da spielt sicher die finanzielle Situation vieler in Großbritannien eine Rolle, kann sich einen hohen und teuren Technikeinsatz leisten.

Zitat: At the present time, prices are high but perhaps with more volume sales in the Koi pond market we may see reductions in the future both in size and price.

Frei übersetzt: Derzeit sind die Preise für Trommler hoch, aber möglicherweise führt ein höherer Absatz im Koiteichbau in Zukunft zu einer Reduzierung von Größe und Preis.

Leider ist/war die Diskussion hier in den "üblichen Bahnen" eines deutschen Forums. Und einige werden demnächst mal wieder mal Krokodilstränen weinen weil sich keine ausgewiesenen Experten/Hersteller/Händler bei interessanten Themen zu Wort melden.
 
Hallo Mikrobe,

Waddy hat sich gewundert, daß in Deutschland die Nachfrage nach seinem System gering ist. Wir haben das im Kern vernünftig beantwortet.

Ferner ist indirekt klar geworden, daß für die heimischen Trommelfilterhersteller der Absatzmarkt Großbritannien noch einiges Potential hat.

Viele Grüsse,
Frank
 
Hallo Mathias,

mathias schrieb:
Schade, da wäre mit Waddy endlich mal wieder einer im Forum der wirklich Ahnung von der Sache hat.............

Die Kompetenz streitet Ihm doch gar keiner ab....nur kann es doch nichts ein, das zwar funktionierende aber nicht mehr zeitgemäße Filtersysteme als das Non Plus Ultra angeboten werden!

Warum hast du denn TF laufen?

..und das ganze mit Google übersetzt...kann jeder...geht auch von englisch ins deutsche.....wenn auch nicht immer alles passt:

Hello Mathias,

[quote = "mathias"] Too bad, because with Waddy was finally back in the forum of a clue about the real thing has ............. [/ quote]

The competence fights him off but did not .... just can not help it one that can be offered while working but not more modern filter systems as the non plus ultra!

Why did you run TF?

http://translate.google.de/#de/en/
 
Koikoi0 schrieb:
Hallo Mathias,

mathias schrieb:
Schade, da wäre mit Waddy endlich mal wieder einer im Forum der wirklich Ahnung von der Sache hat.............

Die Kompetenz streitet Ihm doch gar keiner ab....nur kann es doch nichts ein, das zwar funktionierende aber nicht mehr zeitgemäße Filtersysteme als das Non Plus Ultra angeboten werden!

Warum hast du denn Trommelfilter laufen?

..und das ganze mit Google übersetzt...kann jeder...geht auch von englisch ins deutsche.....wenn auch nicht immer alles passt:

Hello Mathias,

[quote = "mathias"] Too bad, because with Waddy was finally back in the forum of a clue about the real thing has ............. [/ quote]

The competence fights him off but did not .... just can not help it one that can be offered while working but not more modern filter systems as the non plus ultra!

Why did you run Trommelfilter?

http://translate.google.de/#de/en/

Hallo also das Zitierte Statement stammt nicht von mir sorry aber das wurde vielleicht falsch angezeigt oder so. Ich habe eben auch in letzter Nachricht Waddy gefragt warum er eben sein Produkt als "Non-Plus-Ultra" anbietet, und warte noch auf eine Antwort.

Ja ich arbeite mit einer Vorfilterung, und möchte diese auch nicht mehr missen. Aufgrund von vor allem verringerter Arbeitsintensitätt.

Und ja ich habe mein Letztes Statement nochmals auf Deutsch übersetzt, damit die leute eben nicht gezwungen sind das ganze über google zu übersetzen und eventuell etwas missinterpretieren. Aber danke für die Aufgeschlossenheit, ich denke das zeugt von sehr viel Gesundem Menschenverstand :-) .


EDIT:

Ok ich muss mich entschuldigen, ich habe gesehen, dass ich mich a) verlesen habe und b) es einen 2ten Mathias gibt.

Das macht meinen Beitrag dann entsprechend hinfällig sorry nochmal.
 
daisho schrieb:
Hallo,

Wenn ihr Englisch könnt, lest euch mal die Ausführungen von Peter zu Vorfilterungen durch.

Besonderes Augenmerk mal auf drum filters und dazu Bürsten (Filter Brushes)

Da liegt wohl der Hase im Pfeffer und auch in Peters Argumentation.

http://www.ericpondfilters.com/the-mechanical-side-of-fishpond-water-filtration/


Hallo,

Ich habe mich durch die englischen Foren quergelesen, vorallem im Koi Bito.

Lest euch mal den oberen Link durch, das ist die Hauptargumentation von Peter. Diese zieht sich auch wie ein roter Faden durch die Foren.

Er behauptet die Feinteile die durch den TF gehen machen Bakkidruck und sind auch Auslöser von Shimis und anderen Sachen. Weiterhin ist er der Meinung das durch seine Brushbox 95% des Schmutzes abgefangen wird und damit seine Matten entlastet werden. Und das Wasser geht durch sein ERIC System wie ein einzelner Block, in anderen Filtern wären tote Zonen und ein Wassergesamtaustausch fände dort nicht statt. Grob mal zusammengefasst.

Wie ich schon mal geschrieben habe, liegt da der Hase im Pfeffer!

Ich kann auch mal ein paar Links zu anderen Diskussionen einstellen. Stellenweise interessant, aber auch Kindergarten wie hier manchmal auch! :wink:
 
Hallo ,

wie jetzt , ich dachte die Trommler und EBF Leute kennen keine Probleme mehr . Jetzt soll der Trommelfeinschlamm noch schlimmere Auswirkungen haben als Faltenmulm ? Wer hat denn nun endlich mal eine plausible Erklärung . Immer dieses hin und her und her und hin . Das macht einen ja ganz durcheinander . Das Wasser durch die Belüftung wie ein Päckchen durch den Filter geführt wird oder das Auf und Ab durch Schrottwände wird hier schön demonstriert .
 
Nabend Stephan,


bis jetzt kenne ich diese Meinung mit den Feinanteilen nur von Mr. Waddington. Diese habe ich habe auch nur durch dieses Thema hier erfahren. Ich weiß nicht, ob es dazu noch weitere Vertreter gibt.

Er sagt sein Koifilter ist wahrscheinlich der beste der Welt. Und da kann man schon mal diskutieren drüber. :wink:

Das ein TF, EBF oder Vlieser Kosten verursacht ist klar, das hier und da mal Verschleißteile kaputt gehen ist auch sicher. Aber das ist auch kein Hobby für achtfuffzig! :roll:

Waddy ist auch der Meinung, nur nach täglich ablassen seinesFilters ist gleich alles top sauber von Dreckanteilen. Bürsten und Bio. Alles sehr kontrovers und hier schon ausgiebig diskutiert.

http://www.koi-bito.com/forum/pond-construction/12036-koi-kichi-filter.html
 
Oben