Das soll doch in Wasser gar nicht löslich sein oder?
Schlimm finde ich wenn man bei solchen Sachen die Möglichkeiten des Internets nicht ausschöpft und einfach was ins Wasser schüttet!!
Quelle:
http://www.lenntech.de/pse/wasser/zink/ ... z23n5c8zRU
Bei dieser Reaktion kommt folglich Wasserstoff frei, der mit Sauerstoff explosiv reagiert (Knallgaseffekt).
Zinksalze verursachen in größeren Konzentrationen eine milchige Trübung im Wasser. Außerdem kann durch Zink ein unerwünschter
Geschmack des Wassers entstehen. Dies geschieht ab einer Konzentration von etwa 2 mg Zn2+/L.
Und wir liegen hier schon bei 3mg/l...
Super Idee mit dem Zinkoxid...
Wasserlöslichkeit von Zink und/oder seinen Verbindungen
Die Wasserlöslichkeit von elementarem Zink ist nicht nur abhängig von der Temperatur, sondern auch vom pH-Wert des Wassers. Im neutralen Bereich ist Zink fast unlöslich, während die Löslichkeit bei einem pH-Wert von 6 oder kleiner rapide steigt und auch ab pH 11 wieder zunimmt.
Das Element liegt im gelösten Zustand als ZnOH+(aq) oder als Zn2+(aq) vor. Auch die Form des nichtionischen ZnCO3 (Löslichkeit 0,21 g/L) ist anzutreffen.
Beispiel für Zinkverbindungen, die in Wasser mehr oder weniger gut löslich sind, sind: Zinkchlorid (ZnCl2) mit einer Wasserlöslichkeit von 4320 g/L, das wasserunlösliche