filteranlage selber gebaut ohne uv lampe

Koikoi0 schrieb:
Hallo *Ronald Mc Donald*,

:D :D :D ...

Glaubst du eigentlich selber, was du da so zusammen schreibst ?

Natürlich ist eine Hälterungsanlage beim Händler was anderes, wie der private Teich oder die Zuchtanlagen der Züchter.

Es hängt doch alles von der Besatzdichte ab.

Die Hälterungsbecken der Händler sind total überladen und benötigen daher eine top Filterung und viel Frischwasser, da ist Mutter Natur nicht in der Lage zu.

Die meisten privaten Teiche, sind ebenfalls überfüllt und benötigen deswegen ebenfalls eine gute Filterung.

Ich kenne Zuchtteiche von mehreren hunderttausend Litern, da ist kein Filter dran, da ist Mutter Natur gut in der Lage, die Wasserwerte sicher zustellen, aber halt nur, weil die Besatzdichte sehr gering ist ( bis zu 100.000 Liter je Koi), weil es Naturteiche ohne Folie etc. sind und weil die Koi sich von Naturfutter ernähren!

Kannst du hier nachlesen:
http://www.koi-live.de/viewtopic.php?t= ... +schwimmen

So, jetzt hast du was zu lesen. dann denk mal drüber nach und vergleich nicht Äpfel mit Birnen.

Grundsätzlich hast du ja Recht, wenn das Wasservolumen groß genug ist !

Hey

ich dacht schon :autsch: hatte doch gar nichts geschrieben :wink:

mfg
Markus
 
Koifreak01 schrieb:
Hallo,
also ich versuchs nochmal.......
Du hast 36000l fütterst Brotreste
usw....Ein Koiteich bei deiner Größe
mit ca 30 Kois da kommen ca 1kg Koifutter
pro Tag zusammen und das schafft dein Teich
und dein Spielzeugfilter nicht.Habe deine Bilder
im Album gesehen ne Frage wo hast du klares
Wasser??? Ich seh ne grüne Brühe
mfg Tobias
Gibt es eventuell aktuelle Bilder vom "klaren" Wasser :?:
Denn schreiben kann man viel. :wink:
 
hallo,

also das mit dem klaren wasser habt ihr nicht verstanden...

zitat donald: "....solange alles im grünen breich ist... "

wo er recht hat hat er recht....

@donal: du schreibst ja der umgang ist in diesen form gut, und man lernt ja nie aus dann bitte lern auch von den fachleuten die hier sind (ich bin keiner davon), es will dir hier niemand was schlechtes man will dir nur helfen!

Viele grüße
Simon
 
er hat ja auch nicht unrecht, nur das verhältnis passt halt nicht xm³ wasser und fischbesatz...
aber naja so hat halt jeder seine ansichten schade nur für die fische... weil meiner meinung nach geht nichts über eine gute filterung, vobei man da auch sagen muss auch damit kann man es übertreiben in bezug auf kostenfaktor, es kommt halt drauf an was man will, keine arbeit mit dem teich heisst viel geld, bisschen arbeit bisschen geld, viel arbeit garkein geld bzw wenig :)


gruß simon
 
juergen-b schrieb:
hy sven,

nitrifikation findet an vielen stellen statt :wink:

ein (bio) filter ist lediglich ein von uns bereitgestellter optimaler raum, für eine optimierte konzentration.
:

......das ist mir bewusst. :roll:
In unseren mehr oder weniger sterilen Koiteichen gibt es für die Nitrifikation ausserhalb des Filters allerdings kaum Möglichkeiten. Wer einen neuen Teich besetzt oder nach dem Winter den Filter neu einfahren muss, weiss was ich meine. Da muss man schon die Wasserwerte im Auge haben, speziell Ammoniak/Ammonium und ggf. mit vielen Wasserwechseln gegensteuern, bis das Helix oder was auch immer richtig arbeitet.
Bei unserem lustigen Threadersteller frage ich mich, wie das mit ein paar Dunstabzugshaubenmatten funktionieren soll.
Das Schlimme ist jedoch, dass es genug Leute gibt die so einen Unfug glauben.
Mir kann doch niemand erzählen, dass ich an Stelle eines vernünftigen Filters nur eine Sandschicht in den Teich einbringen muss, ein paar Pflanzen dazu und schon regelt die Natur den Rest. Völliger Blödsinn.
 
Ich hab mir jetzt mal ne Schüssel Popcorn und nen Duden geholt, um das hier weiter zu verfolgen.
Ach ja: Ich verschenke eine Shift.taste für alle MCs :-)))))

ROFLMAO
Nicky
 
Haihappen schrieb:
juergen-b schrieb:
hy sven,

nitrifikation findet an vielen stellen statt :wink:

ein (bio) filter ist lediglich ein von uns bereitgestellter optimaler raum, für eine optimierte konzentration.
:

......das ist mir bewusst. :roll:
In unseren mehr oder weniger sterilen Koiteichen gibt es für die Nitrifikation ausserhalb des Filters allerdings kaum Möglichkeiten. Wer einen neuen Teich besetzt oder nach dem Winter den Filter neu einfahren muss, weiss was ich meine. Da muss man schon die Wasserwerte im Auge haben, speziell Ammoniak/Ammonium und ggf. mit vielen Wasserwechseln gegensteuern, bis das Helix oder was auch immer richtig arbeitet.
Bei unserem lustigen Threadersteller frage ich mich, wie das mit ein paar Dunstabzugshaubenmatten funktionieren soll.
Das Schlimme ist jedoch, dass es genug Leute gibt die so einen Unfug glauben.
Mir kann doch niemand erzählen, dass ich an Stelle eines vernünftigen Filters nur eine Sandschicht in den Teich einbringen muss, ein paar Pflanzen dazu und schon regelt die Natur den Rest. Völliger Blödsinn.

hier wäre ich einwnig vorsichtig mit meinen aussagen - das kann gehen (nitrifikationsmäßig)- die frage ist die besatzdichte und das anspruchsdenken des teichbesitzers ....... du glaubst nicht was für ein mächtiger filter ein sandboden sein kann.
 
Das ganze " Konzept" könnte ja funktionieren, allerdings wohl kaum bei Koibesatz mit entsprechender fütterung.
Die schei** alles zu, so dick kann der Sandboden dann gar nicht sein.
Die Wirkung entsteht m.E vor alem durch das tägliche ausspülen der Filtermatten, was mir persönlich zu nervig wäre.

Gruß AndyS
 
wie schon gesagt ich füttere meine koi;s nur morgens und abends ein wenig !!! 12 mal am tag wie manch andere mache ich nicht! logisch das bei viel futter auch viele nährstoffe anfallen.Klar auch das ich etwas arbeit mehr habe wie leute mit hammer dicken filtern,aber das ist es ja was spass macht!! ich möchte meinen teich erleben und was dran machen können!sonst würde ich die lust am teich verlieren !! ich stelle gleich wieder bilder ein !!! habe jetzt seid 4 tagen mein filter nicht saubergemacht,da es noch nicht brauche,wasser läuft noch durch die matte !!! also es wird jetzt weniger mit saubermachen!!! wegen dem koi-schitt,damit habe ich keine probleme da mein teich gut in bewegung ist und da meine pumpe an der tiefsten stelle liegt kommt auch alles da wieder an!!! mein grund läuft schräg nach unten zur pumpe.und wegen dem vlies sorry ich habe eine kleine matte von abzugshaubenvlies drine und die andere ist watte von klimaanlagen,wie der verkäufer mir das jetzt noch mal sagte! hatte nachgefragt gehabt ! ja auch ich lerne dazu!!! schuldigung für die falsche aussage !!! :oops:
 
habe jetzt auch am wochenend viel gelesen in büchern und heften!!! ich habe herrausgefunden,das sera auch wieder ohne uv lampen filter baut und anbietet,man kann zwischen 2 anlagen wählen!
 
Oben