euroyamabuki
Mitglied
das ist das nächste wo ich sage BLÖDSINN,,, bevor ein Goldi in die Jagdgründe geht sind deine Koi schon 5x verfault
Koikoi0 schrieb:Hallo *Ronald Mc Donald*,
![]()
![]()
...
Glaubst du eigentlich selber, was du da so zusammen schreibst ?
Natürlich ist eine Hälterungsanlage beim Händler was anderes, wie der private Teich oder die Zuchtanlagen der Züchter.
Es hängt doch alles von der Besatzdichte ab.
Die Hälterungsbecken der Händler sind total überladen und benötigen daher eine top Filterung und viel Frischwasser, da ist Mutter Natur nicht in der Lage zu.
Die meisten privaten Teiche, sind ebenfalls überfüllt und benötigen deswegen ebenfalls eine gute Filterung.
Ich kenne Zuchtteiche von mehreren hunderttausend Litern, da ist kein Filter dran, da ist Mutter Natur gut in der Lage, die Wasserwerte sicher zustellen, aber halt nur, weil die Besatzdichte sehr gering ist ( bis zu 100.000 Liter je Koi), weil es Naturteiche ohne Folie etc. sind und weil die Koi sich von Naturfutter ernähren!
Kannst du hier nachlesen:
http://www.koi-live.de/viewtopic.php?t= ... +schwimmen
So, jetzt hast du was zu lesen. dann denk mal drüber nach und vergleich nicht Äpfel mit Birnen.
Grundsätzlich hast du ja Recht, wenn das Wasservolumen groß genug ist !
Gibt es eventuell aktuelle Bilder vom "klaren" Wasser :?:Koifreak01 schrieb:Hallo,
also ich versuchs nochmal.......
Du hast 36000l fütterst Brotreste
usw....Ein Koiteich bei deiner Größe
mit ca 30 Kois da kommen ca 1kg Koifutter
pro Tag zusammen und das schafft dein Teich
und dein Spielzeugfilter nicht.Habe deine Bilder
im Album gesehen ne Frage wo hast du klares
Wasser??? Ich seh ne grüne Brühe
mfg Tobias
Simon1986 schrieb:ich hoffe das er vielleicht einsicht zeigt und sich beraten lässt aber ich glaube es fast nicht
gruß
simon
juergen-b schrieb:hy sven,
nitrifikation findet an vielen stellen statt :wink:
ein (bio) filter ist lediglich ein von uns bereitgestellter optimaler raum, für eine optimierte konzentration.
:
Haihappen schrieb:juergen-b schrieb:hy sven,
nitrifikation findet an vielen stellen statt :wink:
ein (bio) filter ist lediglich ein von uns bereitgestellter optimaler raum, für eine optimierte konzentration.
:
......das ist mir bewusst. :roll:
In unseren mehr oder weniger sterilen Koiteichen gibt es für die Nitrifikation ausserhalb des Filters allerdings kaum Möglichkeiten. Wer einen neuen Teich besetzt oder nach dem Winter den Filter neu einfahren muss, weiss was ich meine. Da muss man schon die Wasserwerte im Auge haben, speziell Ammoniak/Ammonium und ggf. mit vielen Wasserwechseln gegensteuern, bis das Helix oder was auch immer richtig arbeitet.
Bei unserem lustigen Threadersteller frage ich mich, wie das mit ein paar Dunstabzugshaubenmatten funktionieren soll.
Das Schlimme ist jedoch, dass es genug Leute gibt die so einen Unfug glauben.
Mir kann doch niemand erzählen, dass ich an Stelle eines vernünftigen Filters nur eine Sandschicht in den Teich einbringen muss, ein paar Pflanzen dazu und schon regelt die Natur den Rest. Völliger Blödsinn.