Filtererweiterung?

Koischnute

Mitglied
Hallo, ich mache mir wegen meiner Filterung Gedanken.

Vorgeschichte:

Habe seit Mai 2010 einen 25 m³ Koiteich.

Filterung: Schwerkraftpatronenfilter mit 32 Patronen a' 30 x 10 x10 cm

480 Liter Inhalt

1 x UVC Edelstahl 75 Watt

1 x BA

1 x Skimmer

16000er Oase Pumpe

Wasserplanzengürtel einmal um den Teich in separaten Wassergraben mit Verbindung zum Teich

1 Bachlauf

Teich liegt sonnig, teilbeschattet vom Stegüberhang

Tiefe 145 cm, Wände 70 Grad Gefälle, Teichform ist eine 8.

Kautschukfolie.

Besatz: 14 Koi zwischen 20 und 65 cm Gesamtgewicht ca. 15 kg

Wasserwerte:

PH: 7,2

GH: 14

KH : 4-5

NO 2: 0,05

NO 3: 1 mg/l

NH 4: 0,1

PO 4: 0,05

CO2: 10

FE: 0

Gemessen mit JBL Koffer, 20 Grad Wassertemparatur, am 05.08.2010.

Futter: AL-KO-TE

Manchmal Mehlwürmer/Mais Dose


Mein Problem ist, dass wenn ich 150-200 Gramm füttere, am nächsten Tag höhere NO2 und NH4 Werte habe.

Mein PH Wert ist stabil.

Wenn ich nicht füttere, stimmen auch die Wasserwerte wieder.

Aber das ist keine Lösung.

Bei meinem PH Wert sind die NO2 und NH4 Werte ja noch nicht arg schlimm.

Daher denke ich über Filtererweiterung bzw.was ich sonst machen kann,

nach.

Den Besatz möchte ich nicht verkleinern.

Zudem habe ich jetzt Schwebalgen, die ich vorher nicht hatte.

Wenn ich die Fütterung stark reduziere, habe ich Angst, dass die Fische nicht über den Winter kommen.

Die Fische sind im Augenblick gut im Futter.

Nützen Milchsäurebakterien was?

Leider fehlt mir das Geld um den Filter großartig zu erweitern.

Einen Vorfilter habe ich nicht.

Wisst Ihr Rat?

LG,

Koischnute
 

Anhänge

  • DSCN1899.JPG
    DSCN1899.JPG
    303,2 KB · Aufrufe: 307
Du hast nur deine Patronen als Biologie?

Kannst du ne Tonne mit Hel x nachschalten? Wobei das äher ein Vorschlag für nächstes Jahr ist.... Heuer ist ja nimmer sooo lang Saison!
 
Patronenfilter

Hallo,
Dein Filter ist schnell überlastet - für die Wassermenge ist der Filter erheblich zu klein. Ich würde auf jedenfall eine Vorfilterung bauen (eventl. Bürsten), oder wenigstens eine große Absetzkammer. Weiterhin ist die Pumpe für einen Patronenfilter ohne Grobabscheidung zu groß, durch einen Patronenfilter sollte langsam das Wasser durchgeleitet werden, damit die Patronen nicht bis auf den Schaumkern verdrecken. Sobald die Patronen bis in den Kern verdrecken sterben auch die Bakterien ab, also in Deinem Fall noch eine Kammer mit Biomedien nachschalten. Erweitern vor dem Winter würde ich auf jeden Fall, wir haben gerade mal Hochsommer - auch wenn man es nicht meint. Die Fische sollten auf jeden Fall mit guter Wasserqualität und gut genährt in den Winter gehen.
Eigentlich ist ein Patronenfilter nur eine Biofilterung oder Nachfilter für einen eventl. Trommler oder ähnliches, alles einzelne Filtereinheit ist dieser nicht zu gebrauchen. Dies hat sogar O... verstanden und hat auf die größeren Filter das Sieb aufgebaut. Ich habe einen Patronenfilter als Alleinfilter getestet und der war wesentlich größer als Deiner, und ich hatte keinen überwältigenden Erfolg damit.
 
Hallo zusammen,

würde es ausreichen, wenn ich dem vorhandenen Patronenfilter einen ULTRASIEVE III, 300 Mikron vorschalte?

Ich habe in meinem Patronenfilter neben der 16000er Oase noch eine Schmutzwasserpumpe eingebaut. Da ich keinen Abwasserkanalabfluss habe,
soll die Reinigung des Patronenfilters über die Schmutzwasserpumpe
erfolgen.

Angenommen ich würde das Ultrasieve dem Patronenfilter vorschalten, kann ich dann auch zum Reinigen in dem Ultrasieve eine separate Schmutzwasserpumpe instalieren?

Das Ableiten des Drecks dann mittels Schmutzwasserpumpe und Schlauch in die Botanik.(Beim gelegentlichen Reinigen)

Ablassen über Schieber geht nicht, da mein Filter unterirdisch passgenau verborgen ist.

Was meint Ihr?

LG,

Koischnute
 
Filtererweiterung

Hallo,
300 Micron ist schon sehr grob - und MM nach zu grob. Ich habe ein Sifi mit 200 Micron und da kommt noch reichlich durch, die Bürsten die nach dem Sifi sitzen muß ich alle 4 - 6 Wochen komplett reinigen - und da sitzt ganz schön was drin.
Mit der Schmutzwasserpumpe ist ja logisch und auch nicht anders zu lösen, es sei denn Du setzt einen Reinigungsschacht wo die Schmutzwasserpumpe drin sitzt daneben.
Ich bin gespannt was noch für Vorschläge kommen, aber Du mußt schon noch aufrüsten. Wenn alles so bleibt, bist Du der Knecht Deines Teiches (Filters).
 
Guten Morgen,

beim Stöbern ist mit dieses "ältere" Thema aufgefallen und ich wollte mal fragen, ob jetzt schon eine Aufrüstung des Filters erfolgt ist?

Ich stehe nämlich vor dem gleichen Problem!? ...Hannover/Langenhagen ist ja auch bei uns um die Ecke....

Mein Händler hat mir damals gesagt, dass der alleinige Patronenfilter vollkommen ausreichend ist...ich habe mich natürlich darauf verlassen und mußte jetzt doch nach und nach feststellen, dass es leider nicht so ist?

Mich würde interessieren, wie man den Patronenfilter möglichst einfach aufrüsten kann?

Vielen Dank und allen einen schönen Tag!

LG Anja
 
Hallo Kitti,
Patronenfilter als alleiniger Filter funkt`s seltenst.
Einfach aufrüsten mit einem Trommelfilter oder Bogensieb. Welche Größe von Patronenfilter hast Du denn am Teich und welche Pumpeleistung, die wird nämlich meistens zu groß gewählt.
Gruß Dirk
 
..der Filter ist gleich dem von "Koischnute"...! Daher mache ich mir ja auch die Gedanken...

Auch die Pumpe ist die gleiche...

Wir wurde daher gleich beraten...! Ich habe mich damals voll und ganz auf den Händler verlassen, weil ich leider gar keine Ahnung hatte! ..

Leider habe ich aber immer noch nicht so die Ahnung von der Technik, daher frage ich hier um Rat....nach und nach kommt man dann erst so auf einige Dinge, die nicht so richtig gelaufen sind!!!

..wenn ich natürlich meinem Mann jetzt mit einem Trommelfilter komme, dann muß ich bestimmt ausziehen!!! :(

Anja
 
Hallo Anja,
bitte gebe doch genauer an was Du für eine Technik hast. Vielleicht Bilder. Wieviel Patronen und Größe des Filters - Pumpoenleistung - UVC - Schwerkraft oder Pumpversion. Es hilft nicht viel wenn Du sagst ich habe den gleichen wie ....
Kaum jemand füllt sein Profil aus und schon garnicht mit Bildern, deshalb ist der Vergleich immer schwer.
Genau helfen kann man nur wenn man genaues weiß, vielleicht geht ja auch ein Bogensieb in Schwerkraft o.ä.
Gruß Dirk
 
Sorry :oops:

Geb mir Mühe!!! ....also 32Patronen/480 Liter Inhalt. Pumpe: Oase Aquamax 16000 eco.

Gepumpter Teich..kein Schwerkraft.

Oase UVC Bitron 110 Watt.

Gerne beantworte ich alle Fragen, aber bei der Technik fehlt mir doch noch viel an Grundwissen.

Bemühe mich..versprochen!!! Anja
 
Hallo Anja,
oh weia - abgesehen von der UVC passt ja garnichts. Bei der Pumpe drückst Du den Dreck bis in die letzte Ecke der Patrone.
Die wichtigste Frage ist natürlich - wieviel würdest Du für eine Aufrüstung ausgeben. Das interessiert bestimmt auch die anderen die Vorschläge machen.
Das Günstigste wäre bestimmt mit einem Bogensieb zu arbeiten und um nicht allzu sehr in die Höhe zu bauen, würde ich wenn möglich ein Schwerkraftsieb einbauen.
Gruß Dirk
 
Das hört sich ja super an!! :(

Man sollte sich wirklich nicht auf einen Händler verlassen...wir haben damals viel falsch gemacht und uns auf die Aussagen von unserem Händler verlassen.

Einen Betrag kann ich hier gar nicht nennen....eigentlich wäre es auch von Vorteil, wenn einer aus der Nähe der viel Ahnung hat von Technik, sich unsere Anlage mal anschaut und dann weiteres besprochen wird....

Hat jemand Erfahrung mit einem Händler in der Nähe? ..danke!

Auch bei einer Aufrüstung müßten wir Hilfe haben, da wir nicht so tief im Thema sind! ...ja ich weiß, dass das ein großer Fehler war!!! ... aber jetzt Kopf in den Sand ist wohl die falsch Lösung!
 
Kitti schrieb:
Das hört sich ja super an!! :(

Man sollte sich wirklich nicht auf einen Händler verlassen...wir haben damals viel falsch gemacht und uns auf die Aussagen von unserem Händler verlassen.

Danke - ich bin auch Händler. Ich habe auch schon Patronenfilter verkauft, aber eben mit Vorfilterung ...... z.b. mit viel Bürsten. Der Kunde wollte möglichst wenig Geld ausgeben und daher eine Bürstenlösung.
Ich gebe mir hier MM nach auch Mühe Dir zu helfen ..... und das kostenlos, bitte pauschalisier nicht alle Händler.
Gruß Dirk
 
Das ist falsch rübergekommen! Nein nicht jeder Händler ist so...! Ich bin damals dann halt mal an einen Falschen geraten....

Deine Antworten helfen mir hier sehr und ich finde es auch super, dass es Händler hier im Forum gibt!

Andere Filtermöglichkeiten wurden damals gar nicht angesprochen! ...die Beratung war auch sehr mager! ....

Wir haben gesagt, welche Größe unser Teich haben soll und er hat uns die Sachen verkauft und fertig! ....wegen Vorfilterung hatte ich auch nochmal nachgefragt, aber mir wurde gesagt, dass das unnötig sei! ..und da habe ich mich voll drauf verlassen!

Ich möchte nochmal festhalten, dass ich sehr froh bin, dass ich hier kompetente Antworten erhalte! Danke ....
 
..hat denn hier keiner weiter Ideen für mich?

Hier wird ja auch ein Vliesfilter angeboten. Könnten man diesen vor dem Patronenfilter schalten?

Habe jetzt schon viel im Internet geguckt ... aber ich komme nicht so richtig weiter!

So Profis....ich warte !!! Vielen Dank!
:D
LG Anja
 
Oben