Flow Problem

Der oft verwendete Begriff ist irreführend.
ja leider, zumal auch die Begriffe "gepumpt" und "Schwerkraft" völlig unterschiedliche Betriebszustände haben.;)
Der Wasserstand in der Klarwasserzone liegt je nach Zyklus 15 bis 20 cm unter der Schmutzwasserzone.
Das schließ zumindest eine Störung im Rücklauf aus, trotzdem empfehle ich dir die korrekte Überlaufhöhe einzuhalten.
15cm Niveauunterschied zur Klarwasserseite ist schon MAX Trommelbelastung und
mit höherer Druckdifferenz können Schäden der Lagerung entstehen.
Müsste das nicht nach der Spülung auf dem gleichen Niveau liegen, wie das Schmutzwasser?
Nein, anders herum.
Bei einem gepumpten System,
fällt das Niveau vor/in der Trommel(Schmutzwasser) nach der Spülung auf die Überlaufhöhe der Klarwasserkammer und
steigt dann bis zum nächsten Spülsignal (1cm unter Oberkante Spülrinne) wieder an. (Niveauunterschied i.d.R. 10cm)
Geschieht das nicht, ist der Siebdurchfluß o. Abreinigung ungenügend, evtl. Pumpenleistung zu hoch.
Am Boden in der Trommel liegt Dreck, aber die Gaze habe ich durchgeblasen.
Nach der Spülung sollte in der Trommel kein Dreck mehr sein, sonst verlierst du gleich wieder Siebfläche.
Wenn das Sieb ok ist, kontrolliere die Abreinigung (Düsen, Winkel, Druck, Zeit, Drehzahl) und evtl. verstopfte Spülrinne.
Grüße FLEX
 
Das schließ zumindest eine Störung im Rücklauf aus, trotzdem empfehle ich dir die korrekte Überlaufhöhe einzuhalten.
15cm Niveauunterschied zur Klarwasserseite ist schon MAX Trommelbelastung und
mit höherer Druckdifferenz können Schäden der Lagerung entstehen.
Wie kann ich das beeinflussen? Sollte ich die Schwimmerhöhe verändern? Es war alles so eingestellt bei Lieferung.
Bei einem gepumpten System,
fällt das Niveau vor/in der Trommel(Schmutzwasser) nach der Spülung auf die Überlaufhöhe der Klarwasserkammer und
steigt dann bis zum nächsten Spülsignal (1cm unter Oberkante Spülrinne) wieder an. (Niveauunterschied i.d.R. 10cm)
Geschieht das nicht, ist der Siebdurchfluß o. Abreinigung ungenügend, evtl. Pumpenleistung zu hoch.
Ja, hört sich schlüssig an. Bei meinem Trommler fällt der Spiegel nach der Spülung nur um ca. 5 cm, und bleibt damit ca. 10 cm oberhalb des Klarwasserspiegels.
Die Pumpenleistung ist schon auf minimal reguliert, um eine Dauerspülung zu vermeiden. Der Flow ist damit viel zu niedrig.
 
Wie kann ich das beeinflussen?
Überlauhöhe ist der Ablauf der Klarwasserkammer,
MIN/MAX Befüllhöhen steht auf/im Gerät oder Betriebsanleitung.
Sollte ich die Schwimmerhöhe verändern? Es war alles so eingestellt bei Lieferung.
Nein, wenn alles so werksseitig montiert/eingestellt war, sollte es passen.
Sensoreinstellung für gepumpte Anlagen steht auch in der Betriebsanleitung.
Fehlermöglichkeiten hatte ich dir genannt.
Wenn keine Fehlfunktionen bestehen, liegt das Problem an zu hohem Schmutzaufkommen/Eintrag für diese Anlage.
Grüße FLEX
 
Danke.
Der Teich ist aktuell wirklich schmutzig - hatte ich so noch nie!
Aber der Filter ist für Koiteiche bis 100.000 l angegeben (Ich weiß, dass diese Angaben immer sehr optimistisch sind), Durchfluss mit 50.000 l.
Mein Teich 20.000 l, 7 Kois 30-60 cm, aktueller Durchfluss deutlich zu gering, aber sonst beginnt wieder die Dauerspülung.

Der Filter müsste den Teich doch irgendwann so weit gereinigt haben, dass er wieder normal arbeiten kann.
 
@taxus

Ich glaube um eine grobere Gaze wirst du nicht drumrum kommen. Durch den geringen Durchfluss wird sich der Dreck im Teich schneller aufbauen, als du ihn durch den Filter rausbekommst. Und durch das Algenmittel hast du erstmal die Büchse der Pandora geöffnet. Die abgestorbenen Algenflussen setzen dir deine Gaze jetzt ständig zu. Bekommst du diese nicht aus dem System, hast du gleich wieder jede Menge Nährstoffen für neue Fadenalgen.
 
20.000l sind doch noch überschaubar, vielleicht kann man sich irgendwo einen Schlammsauger ausleihen und holt mal den ganzen Mulm vom Teichgrund raus.
 
Aber der Filter ist für Koiteiche bis 100.000 l angegeben (Ich weiß, dass diese Angaben immer sehr optimistisch sind), Durchfluss mit 50.000 l.
Mein Teich 20.000 l, 7 Kois 30-60 cm, aktueller Durchfluss deutlich zu gering, aber sonst beginnt wieder die Dauerspülung.
@taxus,
wenn dieser Trommelfilter für einen 100m³Koiteich , mit deinen 20m³ bei schwachem Besatz nicht mehr klar kommt,
ist das Problem vielleicht nur dein Teichmanagement.
Wenn sich alles wieder eingepegelt hat, einfach mal überdenken;)
 
Ich habe jetzt nicht alles gelesen.

Mach doch bitte mal eine Skizze mit Maßen. Insbesondere die Rohre, Filterkammern und Pegelstände von der kompletten Filterkette bis in den Teich.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Anordnung nicht 100%ig korrekt ist
 
Oben