FlowFriend

Danke für die Antwort.
Ganz ohne Druck zu ermitteln macht ja keinen Sinn :wink:

Was wird die 230er Speedy (Süßwasser) denn kosten?
 
Moinsen,


@Klaus, wenn dann musst du dir Zeit nehmen für mich, alleine :!:
ich denke, wir haben Interessantes zu bequatschen :wink:

…auf eine Butterfahrt, gerne beim zweiten Anlauf :mrgreen:


@Splinter/Jan
Differenzdruck lag so bei +/-10cm

Gruß
Andre
 
Moinsen...

@Klaus:

Ich kann die Messungen von Andre so im groben und ganzen bestätigen. Die Messungen wurden bei mir in der Anlage gemacht noch in der Bauphase.

Wie du weisst hatte ich bei dir 10 Stück RD3 Speedy 230er angefragt, gerne auch als Testpumpen. Hätte gerne die 10 Stück bei mir in der Anlage getestet. Aber leider wurde der Liefertermin ja stets weiter nach hinten verschoben. Erst hieß es Herbst, dann kam November, dann Dezember und jetzt Februar / März...

So blieb für mich nur der Schritt die BE Pumpen zu nehmen. Denn eine gewisse Sicherheit wollte ich in meiner Anlage schon haben, und da kommen mir keine Reispumpen an die Becken.

Es hat hier auch keiner behauptet das die BE240 auch nur wirklich 240 Watt verbraucht. Zumindest konnte ich dies nicht lesen hier. Und deine Aussage, das deine Messungen, auch im Stromverbrauch, gänzlich denen von Andre und mir abweichen, kann ich auch nicht nachvollziehen. Mag sein das der Hersteller schreibt 240 Watt, aber Andre hat dies glaube ich nirgends geschrieben.

Denn wie du sagtest hat eure Messung eine Spitze von 273 Watt ergeben statt der 240 Watt. Das kann auch gut sein. Und wenn du mal auf den Handzetterl schaust den ich selbst geschrieben habe bei unserer Messung, wirst du sehen das die abgelesenen Werte auf dem Controler gar nicht so weit weg sind von deinen, nämlich 265 Watt. Wir reden also über 8 Watt.

Allerdings ist unser Ergebnis des Flows völlig unterschiedlich.

Auf deinem Zettel erkenne ich eine Förderleistung von 9500 Liter bei 40 Watt Verbrauch. Da würde ich einfach mal so frech sein und behaupten, das dies nicht sein kann.

Warum? Also, ich habe an meinen kleinen Becken jeweils einen 110er BA und einen 110er SK laufen. Beide verrohrt mit maximal 30 Grad Bögen. Ich habe meine BE240 jetzt auf exakt 37 Watt laufen laut Controler. Wenn ich deiner Messung Glauben schenken darf, dann wären dies bei dir unter 9500 Liter richtig? Wüsste nicht das bei unter 9500 Liter Flow bei zwei 110er Verrohrungen der Skimmer wie Sau zieht...

Ich habe bei meinen Becken beide Zugschieber des BA und des SK vollständig offen und der Skimmer zieht wie Sau, so das sich der Skimmerkopf nahezu überschlägt (etwas übertrieben jetzt ausgedrückt). Und ich glaube kaum das dies möglich wäre bei einem Flow von unter 9500 Liter oder? Denke da wirst du mir zustimmen oder? Bei 37 Watt schätze ich so den Flow auf etwa 12.000 Liter bei mir.

Die Messung mit dem Ultraschall Messgerät von Andre haben wir übrigens an 5 BE240 Pumpen gemacht, alle hatten das nahezu gleiche Ergebnis. Dann haben wir noch an meinem großen Becken die BE1500 4Flow Gemessen (leider nichts aufgeschrieben) sowie an meinem mittleren Becken die BE900. Hierzu kann ich den Handzettel auch gerne nachreichen. Aber auch hier lag der Spitzen Flow weit über den Angaben des Herstellers. Allerdings auch der Verbraucht mit 948 Watt statt 900 Watt.

Was ich beachtlich fand ist die Tatsache das alle BE240er eine Maximalleistung an meiner Konstellation von etwa 25.000 Liter hatten bei Vollast.

Also ich kann deiner Messung da nicht wirklich Glauben schenken, zumal wir viele BE Pumpen mit Ultraschall gemessen hatten.

Aber wer weiß, vielleicht hattest du auch einfach ein Montagsmodell der BE erwischt. Denn ich kann auch mit ruhigem Gewissen behaupten das meine eingesetzten BE240er Pumpen auch unter Vollast definitiv nicht Rappeln und Rasseln wie eine Kettensäge.

Ich bin jetzt kein Verfechter der blauen Pumpen und hätte ganz sicher auch gerne eure Pumpen im Einsatz, allein schon um auch die deutschen Hersteller etwas zu unterstützen, aber dennoch kann ich deine AUssagen zu den BE Pumpen so nicht ganz stehen lassen.

Wenn du mit Andre einen Termin gefunden hast dann wöre ich gerne dabei und ich bringe auch gerne eine meiner BE240er Pumpen dann mit. Wer weiß, vielleicht ist deine wirklich eine Ausnahme und ein Montagsmodell?

Tu mir mal einen Gefallen und sage mir bescheid wenn deine Pumpe lieferbar ist ok. Ich würde gerne so 2-3 trotzdem noch dazu nehmen um mal einen Vergleich zu haben und im Verkauf später möcte ich eure Pumpen ja auch haben dann...

In diesem Sinne.

Gruß Chris
 
Nur mal so zur Erinnerung:
Das war die Eingangsfrage von peter54:

Wer hat die FlowFriend schon längere Zeit laufen ....Leistung und Verbrauch sind ja scheinbar sehr gut...nur wie schaut es mit der Zuverlässigkeit aus!?

Würde mich auch über andere Empfehlungen freuen!!
_________________
Gruß
Peter

Und was bitte, haben die Werte der 240iger BlueEco hier zu suchen????

NIX !!!!

Wieder mal ein typisches Beispiel eines " zerrschossenen " Beitrags eines freundlich fragenden Users. :evil: :evil: :evil:

Und warum ????

Weil " Motzi- Stänkerklausi " mal wieder über die " Blauen " herziehen muss.


Leute bleibt doch einfach beim Thema, dann bleibt das auch übersichtlich und wer zu diesem Thema nix zu sagen / schreiben hat, soll sich in der Nase bohren, aber nicht die Tastatur quälen.
:frech: :frech: :stille: :stille: :autsch: :autsch:


So das musste jetzt mal raus.
 
:thumright:

Und bei aller Liebe und allem Respekt für Eure Arbeit in Köln.

Ich glaube es war 2011 als die Rohrpumpe schon absehbar war. Mehrmals war der 230 Watt Motor der Speedy dann "bald" verfügbar und dann aber wirklich und jetzt dann kommt er aber sicher usw...

Ah habs gefunden: Hier mal ein Zitat von dir, Klaus, vom 17. Juli 2011 im Medekoi Forum:


Die tauchbaren RD3 Pumpen in 75 und 50 Watt sind fertig und lieferbar. Die RD3 - 230 Watt steckt nicht mehr in der Planung, sondern ist seit ca. 1 Jahr bereits fertig entwickelt. Auch die Spritzgusswerkzeuge sind seit 8 Monaten fertig. Es hängt nur noch an der EMV-Zulassung, sowie an der Lieferbarkei der NDFEB-Magnete für die Rotoren. Wann die RD3-230 Watt lieferbar sind ? Das wüßten wir selber gerne. Deshalb leider keine verbindliche Aussage, außer : ... noch im Jahr 2011. Das ist relativ sicher.


Also jetzt mal ohne Flacks... Wer soll da noch an irgendwas glauben.

Viele Grüße
 
@Wolfgang & Jan ...

die Teichausführung wird knapp unter 1000.- Euro kosten ....

Moinsen,


@Klaus, wenn dann musst du dir Zeit nehmen für mich, alleine
ich denke, wir haben Interessantes zu bequatschen

…auf eine Butterfahrt, gerne beim zweiten Anlauf

@Andre ...

kein Problem,... ich gib dir Bescheid, sobald die Teile fertig sind... dann sprechen wir uns ab ....


@Chris ...

ich kann mich an unsere Gespräche erinnern....Du bist nicht der einzigste, der händerringend nach Alternativen für die Reispumpen, sucht... Und wir hätten liebend gern das Projekt schneller an den Start gebracht. Es ist aber so, dass wir alle Teile, incl. der elektronischen Komponenten an der RD3, hier in Deutschland fertigen lassen und das dauert eben hier deutlich länger als in China. Dafür sind die Teile aber ausgiebig über 3 Jahre getestet worden. Wir werden einen Teufel tun und ungeprüfte Produkte in den Markt bringen, das haben wir einmal gemacht (RD2 Titanium) und wird so nicht wieder passieren.
Alles weitere dann gerne bei einem persönlichem Gespräch bei uns ?
Sprecht euch bitte mit Andre ab, ob Ihr zusammen kommt, oder ob Andre zuerst alleine kommen möchte. Ich bin offen für alles.....

@Benni ...

Du hast ja Recht. Deshalb posaunen wir auch nichts mehr über unsere anstehenden Projekte & Entwicklungen mehr ins Web. Erst wenn die Teile kurz vor der Markteinführung stehen, wie aktuell die 230er Speedy, geben wir das bekannt... wir lernen auch dazu... und ja,... es hat lange gedauert. Dafür wollen wir uns auch entschuldigen. Im Gegenzug sind die Teile frei von Kinderkrankheiten, extrem geräuscharm und W-Lan ist auch an Bord...

@ Bernd der Kuckuck ...

wenn mich Deine Meinung interessiert, lass ich es Dich gerne wissen :P :P Wenn ich namentlich erwähnt werde wie hier ....
Hatte die neue Rohrpumpe von Klaus Jansen im focus, aber da ist es still drum geworden , kann mir dann wohl die Pumpenkammer sparen
Viele Grüße
Hans

dann steht es mir auch frei, drauf zu antworten. Wenn ich noch einen drauf setzen wollte, hätte ich im Anschluss die Flowkurven der 230 Watt RD3-Speedy veröffentlicht. Die sieht nämlich etwas anders aus. Hab ich aber nicht...


@An den Admin/Forenbetreiber ...

gibt es bei Koi-Live nicht die Möglichkeit, ein Herstellerbord einzurichten ? Dann könnte man vlt. den Teil hier auslagern und ins Herstellerbord verschieben.... Dann muss der Gerichtsvollzieher sich nicht so aufregen.. :D:D

Grüße ... Klaus
 
Hallo Klaus,

die Auslagerung dieses Themas würde ich auch bevorzugen...

Schade das du zu meinen Ausführungen der BE240 nichts geschrieben hast, denn diese passen so rein gar nicht zu deinen Aussagen. Wäre schön gewesen.

Gruß Chris
 
Koi-Freak schrieb:
Hallo Klaus,

die Auslagerung dieses Themas würde ich auch bevorzugen...

Schade das du zu meinen Ausführungen der BE240 nichts geschrieben hast, denn diese passen so rein gar nicht zu deinen Aussagen. Wäre schön gewesen.

Gruß Chris

@Chris

es wird ja nicht gern gesehen hier in diesem Thread was auch verständlich ist... deshalb auch meine Frage um die Auslagerung in ein eigenes Herstellerbord, dann antworte ich Dir gerne ausführlich und dokumentiere das auch mit Bildern/Video.....

Grüße ... Klaus
 
Heute mal eine gute Nachricht : ... die BlueEco wurde gestern von der Fa. Sibo abgeholt und wird nun überprüft sowie ggfs. in Aussicht gestellt, dass die Pumpe gegen eine neue getauscht wird, wenn sich die Reklamation als berechtigt heraus stellen sollte.

Top-Service von Sibo und Dank an Rene`Schlösser/Sibo

Grüße ... Klaus
 
Oben