Frühjahrserwachen

Mache ich auf jeden Fall. Ich habe jetzt noch ein paar Luftsprudler mehr auch in tieferen Ebenen platziert in der Hoffnung, das lindert die Beschwerden der Kois. Wenn dann die Diagnose da ist und ein paar überlebt haben, gebe ich sie ab. Mich stresst das zu sehr. Ich schlafe seit Tagen kaum mehr, weil mir die Kois so leid tun. Ich bin dafür nicht geeignet - und der Teich ja vermutlich auch nicht. Einen indoor- oder beheizten Teich will ich nicht. Tiere sollen in ihrer natürlichen Umgebung leben dürfen. Und die kann ich den Kois nicht bieten. Bei mir sterben se. Ich müsste alles künstlich simulieren. Das will ich nicht. Das ist unnatürlich.
 
Von 33 Kois sind jetzt innerhalb kurzer Zeit 7 Kois gestorben. Vor allem die großen. Der erste war 60cm gross. Das ist der beste Beweis, dass der Teich ungeeignet ist. Wenn Tiere ohne spezielle Behandlung nicht überleben können, ist das nicht unnatürlich?
 
Meine Katze könnte ohne mich existieren. Sie kann raus, wann immer sie will. Am liebsten sind ihr Mäuse. Die fange nicht ich ihr, sondern sie sich selbst. Katzen würden Mäuse kaufen :-). Für unsere Hunde musste ich nie besondere Befingungen schaffen. Das muss ich für Kois scheinbar schon.
 
Von 33 Kois sind jetzt innerhalb kurzer Zeit 7 Kois gestorben. Vor allem die großen. Der erste war 60cm gross. Das ist der beste Beweis, dass der Teich ungeeignet ist. Wenn Tiere ohne spezielle Behandlung nicht überleben können, ist das nicht unnatürlich?
Es gibt immer Gründe und Ursachen warum es zu einem größeren Koisterben kommt. In deinem Fall vermute ich dass es eingeschleppt ist. Ein so großer Teich mit diesem Besatz wird, nachdem das anfängliche Problem behoben ist, vieles verzeihen und den Koi eine gute Lebensmöglichkeit bieten.
Auch Parasiten sind in einem so großen Teich im Allgemeinen kein ernsthaftes Problem mehr. gegen Schlamm mit seinen Auswirkungen kann man zielführend etwas unternehmen (gar nicht mal sehr aufwändig)Ich würde erst einmal nicht aufgeben.
 
Meine Katze könnte ohne mich existieren. Sie kann raus, wann immer sie will. Am liebsten sind ihr Mäuse. Die fange nicht ich ihr, sondern sie sich selbst. Katzen würden Mäuse kaufen :). Für unsere Hunde musste ich nie besondere Befingungen schaffen. Das muss ich für Kois scheinbar schon.
Also unsere Katze darf,auch raus wann sie will.... sie darf aber auch rein wann sie will, ins warme trockene Haus, bekommt da auch zu fressen.... Ich glaube es ist ein Irrglaube das sich Katzen allein ernähren könnten..... aber ist auch nicht wichtig, hat mich nur interessiert
 
Mache ich auf jeden Fall. Ich habe jetzt noch ein paar Luftsprudler mehr auch in tieferen Ebenen platziert in der Hoffnung, das lindert die Beschwerden der Kois.
Wenn die Lufttemperatur unter 4 Grad sinkt, solltest du nicht tief die Luft einblasen, sonst kühlt der Teich auch in den tieferen Schichten aus.
Keine Ahnung, ob das bei einem so großen Teich überhaupt passert, bzw. Überall passiert...
 
Tja, das hat der Koi-Arzt gesagt, soll ich machen. Nicht ganz in die Tiefe, sondern ungefähr auf die Hälfte. Ich weiss eh nicht mehr, was richtig und was falsch ist bei diesem Teich.
 
Ich weiss eh nicht mehr, was richtig und was falsch ist bei diesem Teich.
Das ist ganz normal wenn man sein Problem diskutiert. Hier sind viele Leute mit unterschiedlichen Erfahrungs- und Wissensstand. Da kommen diverse Meinungen zusammen.
Darum ist es gut dass morgen Dr. Bretzinger kommt. Man sollte sich am Ende immer für eine Meinung entscheiden und hier sollte es die Meinung vom Facharzt sein der die Situation vor Ort sicherlich am besten beurteilen kann. Viele Köche verderben den Brei und der Spruch trifft auf einen Teich genauso zu.
 
Das Problem an einem Naturteich ist natürlich meist das sich viel Moder am Teichgrund sammelt durch reingewehtes Laub und andere organische Stoffe. Diese zersetzen sich und es entsteht Faulschlamm der Sauerstoff verbraucht und stinkende Faulgase ans Wasser abgibt.
Die Koi die bei tiefen Temperaturen auf oder über diesem Teichgrund abliegen ersticken regelrecht.
Dazu kommt das in diesem Moder sich viele krank machende Bakterien und Keime befinden.
Die Koi haben abgesehen vom Erstickungstot, keine Möglichkeit Krankheitserreger abzuwehren weil ihr Immunsystem bei tiefen Temperaturen kaum aktiv ist.
Es ist nicht so das Koi in so einem Teich nicht überleben können, aber das setzt nat. ein gewisses Management/Handeln voraus.
Das stimmt. Ich bin am ehesten bei der Meining von Fred. Bin gespannt, was der doc sagt.
 
Das mit dem Brei verderben bitte nicht falsch verstehen. Natürlich lernt man viel von vielen Erfahrungen. Problematisch wird es nur wenn Komplett unterschiedliche Ratschläge erteilt werden und man dann nicht mehr weiß was das richtige ist. Ich kenne das besonders aus den sozialen Medien. Ansonsten sind Diskussionen meist hilfreich.
 
Oben