hi all
das eigentliche sommergefälle prob von ozon setzt sich unter anderen folgendermasen zusammen, das ist meiner meinung.
zu wenig flow, zb wie bei mir, nur einmal teich in 8 stunden (ozon einnspritz flow).
ideal wäre einmal teich in einer stunde, bei 200m3 natürlich auch machbar, aber bei mir im nachhinein schwierig.
bei den kleineren teichen sicher leichter zu realisieren, auch von den kosten.
tip:
das sollte ihr beachten bei der ozoneinbringung, das ist vor allem wichtig bei den kleinen ozis.
bis zu einen gewissen grad kann man dieses manko an flow ausgleichen, mit mehr ozon generierung.
das haupt problem ist der grammel der in den heissen monaten im sommer wesentlich intensiver entsteht.
definieren wir mal grammel, eigentlich schwebe algen die sich an den wänden niederlegen (grüner belag), die aber leicht abstauben bei berührung oder strömung.
somit wird der ozi bis ans maximum belastet, das geht so weit das dieser "grammel" schneller ensteht und verwirbelt wird als er wegoxidiert werden kann, dann sind wir schon wieder beim flow bei der ozoneinspritzung.
vor allen bei kleinen ozis macht sich das sehr bemerkbar, natürlich kommt das auf die gesamtsituation am teich an, manche werden dies prob schon gar nicht haben, weniger intensive sonnenbestrhalung usw.
bei meinen grössen teich ist dies natürlich mit den grössen flächen noch extremer im ergebnis.
also was tun, vor allem bei meinen teich ?
verschieden möglichkeiten testen, so schauts aus.
ein gedankenansatz und test-konstuktion, die nicht jeden gefallen wird, folgt in der nächsten post.
gerhard
.
gerhard