Fragen wegen Ozon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hi

es reicht Ozongerät mit Sauerstoff zu betreiben. ;)

gerhard

.
 
Ozon

Hallo Gerhard,
Preisliste und katalog aus china sin heute gekommen, die preise weichen aber von den die du mir geschrieben hast erheblich ab. (ohne Transportkosten).
Die preise sind aber trotzdem erheblich günstiger als baugleiche Geräte in deutschland.
Amy schaut momentan ob Sie etwas geeigneters hat und will sich morgen nochmal melden. Wenn Sie nichts anderes hat werde ich den CH-ZTW 2G nehmen, ich halte euch auf dem Laufenden .
 
hallo rainhold

da verwechselst du was falsch. ;)


mein liste (zitat):

................................

oem röhre kompolet mit hs-trafo und kalibriert, preise abekapselte und offene platine.

Price for 2~6G ozone tube as below:

CH-PTF2GA: 64.00USD
CH-PTF2GM: 55.00USD
CH-PTF3GA: 83.00USD
CH-PTF3GM: 71.00USD
CH-PTF5GA: 103.00USD
CH-PTF5GM: 90.00USD
CH-PTF6GA: 118.00USD

....................


da handelst es sich um diese oem ozis komponenten zum selbstbau (CH-PTFxx):

http://ch21v.en.alibaba.com/product/296 ... parts.html



das was du bei amy angefragt hast bzw was du möchtest ist der hier nähmlich der CH-ZTW xx das ist das komplettgerät:

http://ch21v.en.alibaba.com/product/387 ... lture.html



na klar ist ein komplettgerät etwas teurerer wie oem teile zum selbstbau, aber der preis ist immer noch top, top auch mit porto. ;)


nur ein beispiel:


bedenke das alleine der flowmeter in d um die 90 euro kostet, und den braucht man wenn man den richtigen trägergas-flow einstellen will, alles andere ist gaga. ;)


als rückschlagventil würde ich dieses nehemen (ist das beste, selber getestet):

http://www.rueckschlagventile.de/KOI-Rueckschlagventil


entweder mit sk oder mit silicagel, nie mit umgebungsluft betreiben.

benzinfilter vor ozi nicht vergessen.

gegendruck der einmischung über ozi nicht unterschätzen, dementsprechende pumpe.

auf der heissen seite ozonfeste materialien verwenden *WICHTIG* zb teflon, viton, 14751 stahl.

alles optimal aufbauen und nichts profisorisch überstürzen testen, zuerst überlegen und beim ersten mal testen mit minimaler ozonmenge beginnen und sich vor tasten !!!!

NIE INDOOR DIE FUNKTION DES OZIS AUF DIE SCHNELLE TESTEN !!!

reaktionszeit bei der einmischung des ozons beachten, eventuell verlängern mit 110mm oder 160mm pvc-u rohr.

immer nach deen filter und biologie ozon einspritzen *WICHTIG*.

wenn du dich daran hältst gibt, es auch keine probs. ;)



gerhard


.
 
hi all


und zur abwechslung mal wieder........;)



WARNUNG: HIER HANDELT ES SICH NUR UM EINEN ANSCHAUUNGS UND INFORMATIONS THREAD !



ES HANDELT SICH HIER UM EINEN REINEN IMFORMATIONS UND ANSCHAUUNGS-THREAD, ICH/WIR ÜBERNEHMEN KEINE HAFTUNG FÜR JEWEILIGE SCHÄDEN AN MENSCH, TIER UND SACHGÜTERN, IN WELCHER FORM AUCH IMMER.

FERNER VERBIETE ICH EINEN NACHBAU DER HIER GEZEIGTEN UND ANGEWANDTEN TECHNIK UND DER OZONGENERATOREN, IN WELCHER FORM AUCH IMMER, DAS BETRIFFT AUCH EINZELNE BAUABSCHNITTE, DA ES SICH NUR UM REINE TECHNISCHE GRUNDLAGEN HANDELT, DIE NUR DER INFORMATION UND ANSCHAUNG DER TECHNIK DIENEN SOLLEN.

ICH ÜBERNEHME KEINERLEI VERANTWORTUNG ODER HAFTUNG, IN WELCHER FORM AUCH IMMER, WENN TROTZDEM IN IRGEND EINER FORM, DIESER ODER ÄHNLICHE OZONGENERATOREN ZUSAMMENGESTELLT ODER NACHGEBAUT WERDEN, DIE WELTWEIT, ODER WO AUCH IMMER, GEKAUFT ODER BESTELLT WERDEN, UND DIESE, IN WELCHER ART AUCH IMMER, IN BETRIEB GENOMMEN UND SOMIT VERWENDET WERDEN.

DAS SELBE GILT FÜR ALLE ZUBEHÖHRTEILE, ANSCHLÜSSE, SCHLÄUCHE, SAUERSTOFFKONZENTRATOREN, LUFTTROCKNER UND ELEKTRISCHE SCHALTUNGEN ODER WELCHE TEILE ODER ANSCHLÜSSE AUCH IMMER DAFÜR VERWENDET WERDEN UND DIE DAFÜR NOTWENDIG WÄREN UM EINEN OZONGENERATOR ZU BAUEN ODER IN BETRIEB ZU NEHMEN.


gerhard


.
 
hallöchen lobo


nach deiner pattex stabilit-express klebeaktion an den rohr verbindungen, gibt es etwas zu berichten über den "wunderozi" im kleinens geld ?


ist er immer noch dicht, und funzt er noch (ozon-generierung, wie am anfang) ?



gerhard


.
 
hi all

das eigentliche sommergefälle prob von ozon setzt sich unter anderen folgendermasen zusammen, das ist meiner meinung.

zu wenig flow, zb wie bei mir, nur einmal teich in 8 stunden (ozon einnspritz flow).

ideal wäre einmal teich in einer stunde, bei 200m3 natürlich auch machbar, aber bei mir im nachhinein schwierig.

bei den kleineren teichen sicher leichter zu realisieren, auch von den kosten. ;)

tip:
das sollte ihr beachten bei der ozoneinbringung, das ist vor allem wichtig bei den kleinen ozis.

bis zu einen gewissen grad kann man dieses manko an flow ausgleichen, mit mehr ozon generierung. ;)


das haupt problem ist der grammel der in den heissen monaten im sommer wesentlich intensiver entsteht.

definieren wir mal grammel, eigentlich schwebe algen die sich an den wänden niederlegen (grüner belag), die aber leicht abstauben bei berührung oder strömung.

somit wird der ozi bis ans maximum belastet, das geht so weit das dieser "grammel" schneller ensteht und verwirbelt wird als er wegoxidiert werden kann, dann sind wir schon wieder beim flow bei der ozoneinspritzung.

vor allen bei kleinen ozis macht sich das sehr bemerkbar, natürlich kommt das auf die gesamtsituation am teich an, manche werden dies prob schon gar nicht haben, weniger intensive sonnenbestrhalung usw.

bei meinen grössen teich ist dies natürlich mit den grössen flächen noch extremer im ergebnis.

also was tun, vor allem bei meinen teich ?
verschieden möglichkeiten testen, so schauts aus. ;)

ein gedankenansatz und test-konstuktion, die nicht jeden gefallen wird, folgt in der nächsten post. ;)


gerhard


.


gerhard
 
hi all

na fangen wir mal an. ;)

da gibt es einen neuen portionierer von aquaforte, um ca 117 euro der mir von den funktionen gefällt.

der portionierer, hat einen echtzeit-timer und eine vierunzwanzig-stufen/stunden dosierungs einstelleung, die dosierung lässt sich für jede stunde von 1-120 sekunden einzeln einstellen, das entspricht einer dosierung von 0,5-60 ccm und die stündliche dosierung ist mit der echtzeituhr gekoppelt.

grundlegend ein geneialer teil und für euch für spezialanwendungen interessant, vor allem vom preis her.

die einstellung ist einen einknopfeinstellung mit einigen untermenüs und ist eigentlich gut gelöst.


grundlegend geht aqua-forte von einer ständigen backis und algenmittel nachdosierung dosierung aus, dafür wurde der portionierer konstruiert. ;)

das war mal die vorstellung von den teil.


gerhard


.
 

Anhänge

  • IMG_4813.jpg
    IMG_4813.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 242
hi all

so jetzt mal zu meiner versuchsanwendung

zuerst baue ich den portionierer auf einfache weise auf "kanisterhalterung" um.

das algen mittel ist ebenfalls von aquaforte das ich testen will.

ist das nicht originale fruchtäure mittel.

der ansatz der anlgenreduzierung sollte weicher von statten gehen, klar was es trotzdem im endeffekt ist weiss man ja. ;)

mal schauen.........;)


was mir auffällt das gehäuse ist verklebt und lässt sich nicht öffnen, na klar eine mögliche instandsetzung oder "pimpen" ist nicht erwünscht,
oder auch eine entnamen der elektronik für eine anderen awendung. ;)

wenn das wer machen will, dann ist "dremeln" angesagt. :)


gerhard


.
 

Anhänge

  • IMG_4819.jpg
    IMG_4819.jpg
    71,6 KB · Aufrufe: 238
  • IMG_4818.jpg
    IMG_4818.jpg
    88,4 KB · Aufrufe: 238
  • IMG_4816.jpg
    IMG_4816.jpg
    94,7 KB · Aufrufe: 237
  • IMG_4821.jpg
    IMG_4821.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 235
...
 

Anhänge

  • IMG_4823.jpg
    IMG_4823.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 232
  • IMG_4822.jpg
    IMG_4822.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 233
  • IMG_4828.jpg
    IMG_4828.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 228
  • IMG_4827.jpg
    IMG_4827.jpg
    87,6 KB · Aufrufe: 228
...
 

Anhänge

  • IMG_4826.jpg
    IMG_4826.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 226
  • IMG_4825.jpg
    IMG_4825.jpg
    61,3 KB · Aufrufe: 226
  • IMG_4829.jpg
    IMG_4829.jpg
    92,7 KB · Aufrufe: 224
...
 

Anhänge

  • IMG_4833.jpg
    IMG_4833.jpg
    64,4 KB · Aufrufe: 220
  • IMG_4831.jpg
    IMG_4831.jpg
    76,5 KB · Aufrufe: 220
  • IMG_4830.jpg
    IMG_4830.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 220
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben