michag schrieb:
moin OK Gerhard mannnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn 2-3 Stunden heute noch Arbeiten !! Ok werde den Kärcher nachher mal anwerfen 8)
melde mich dann später nochmal
übrigens fische fürchten sich nicht mehr vor einen kercher nach einigen minuten, diese erfahrung habe ich gemacht, denn dann gibt es immer leckerbissen zu fressen.
vor allem für den nachwuchs ist es eine gegenstrom schwimmanlage, das müsstest du sehen.......die spielen sich.
der sinn der übung mit den kercher ist das wasser mit hochdruck im lavagestein in wallung zu bringen und somit den grammel auszuschwemmen.
vor allem am rand und in den ecken ordentlich reinblasen.
zb das kann so ausschauen, düsenstange in verschiedenen tiefen ins lava stecken.
mit steinen aritieren und den hebel des kärchers fixieren und 10-20 minuten blasen lassen, von zeit zu zeit veränderst du den sprühwinkel, nach einiger zeit die position im lavagraben, dazwischen trinkst du ein bier und schaust zu.
ferner in den schacht der rohrpumpe plase auch einige zeit rein das siuch der bodensatz auwirbelt und angesaugt weden kann.
mit einen wort micha, gib ordentlich "kärcher stoff" und lass den "grammel" fliegen !!!!!
weiters ist empfehleswert das du das einige male in abstand von einigen tagen wiederholst, wie es dir halt spass macht.
wenn sich das so bewährt für dich, kannst du gleich im teich selber weitermachen......
wenn das teichwasser wie gülle wird kannst du noch mit einen massiven wasserwechsel das ganze positiv unterstützen, am besten mit einer ordentliche tauchpumpe absaugen, mache ich immer.
tja wi soll ich sagen, da musst du durch, der altbestans grammel muss so weit es geht raus aus den teich.
ich denke wenn du siehst was da so an grammel aufsteigt, das du dann weisst wo der papierverbrauch von deinen vlieser herkommt....gelle..
.