Fragen wegen Ozon

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
re

der Keimdruck wird aber gesenkt ist diese Aussage richtig ?

und wenn im Teich keine Gammelecke zu finden ist, dann ist es vermutlich der Lavagraben , pflanzteich etc und wenn dort eingeleitet wird ist es zumindest ein versuch wert.
 
re

natürlich soll dies keine Ahnmassung meinerseits sein, da ich an dein Fachwissen in punkto ozon bei weiten nicht ran komme und vermutlich nicht werde.
 
nein, nicht wesentlich.....solange die schleuder nicht gefunden ist.

auch nicht durch einleiten von ozonsiertem wasser in solche problemzonen.

ich habt da immer einen denkfehler in den sachen oder glaubt leuten die das irgendwo mal gelesen haben und das dann weitertratschen.

top geführte teiche, die dauerhaft eine moderate ozonisierung haben, kommen mit kurzzeitigen aufkommen bei neubestatz oder zukäufen in der regel besser zurecht.

aber all das sind beobachtungen von koihaltern, wissenschaftliche diss. gibt es keine darüber.....

aber die fehlerhaften teichbauten können laaaaaaaaange zeit wirklich top laufen und keine probleme machen.....kommt es dann aber mal zu einem problem bei zukauf oder sonstigem, dann knallt das wirklich und ist schwerlich in den griff zu bekommen. vor allem die genaue herkunft zu klären. daher sind immer noch die "sterilen" becken ohne gedöns und gravel die besten systeme bei den heutigen koi aus japan ;-).
eine feinstvorfilterung mit sofortigem abtransport der schmutzpartikel ist m.e. pflicht und oberstes gebot............danach kann man technische gimmicks wie ozon oder sonstiges technisches gedöns in angrif nehmen

.
 
ich muß hier auch mal was loswerden. Ich habe wie ich denke schon ein wenig Ahnung von Kois und allem was dazu gehört. Nur ich hatte keine Ahnung was Ozon betrifft.
Also habe ich 2 oder 3 Threads eröffnet und nachgefragt, Sachen wo man nicht nachlesen kann, da jeder Teich anders ist.
Der einzige der mir wirklich von Anfang an Ratschläge gegeben hat ist der Hausmeister. Man muß ja nicht alles nachmachen aber man kann sich schlau machen hat das Sinn was er mir rät oder ist das für mich nicht aktzeptabel.
z.B bin ich ein absoluter Stromsparer und mache das nicht mit das ich extreme Pumpe an die Anlage hänge aber das muß jeder für sich selber wissen. Nur denke ich ist jeder froh hier im Forum wenn im jemand hilft. Nicht im nachhinein kommen und alles madig machen, dann mischt euch gleich ein so wie Holger es ab und zu macht wenn ihr denkt es ist falsch oder das klappt nicht. Aber nicht nachtretten. Das denke ich ist nicht fair.
So das mußte mal gesagt werden. :!: :!: :!:
Ich will hier niemanden angreifen und hoffe das ihr euch nun beruhigt.

PS: und wer mit OZON am Teich arbeitet sollte sowieso wissen dass das gefährlich werden kann.

Gruß
Markus
 
hi b-x and all


und wer mit OZON am Teich arbeitet sollte sowieso wissen dass das gefährlich werden kann.


mir fällt keine gelegenheit oder problem ein das in verbindung mit den ozongenerator gefährlich war. ;)

natürlich gewisse vorgangsweisen muss man meiden, greife neie den hs-trafo an wen der ozi läuft.

weiters verwende top material wenn du umbaust.


.
 
holger_o schrieb:
um mal bakterielles aufzugreifen.

obwohl ozon alles abtötet was an viren und bakterien bekannt ist, kann man solche probleme nicht mit ozon reduzieren. das geht nicht!

theoretisch klar, aber in der praxis nicht.......die dinger vermehren sich schneller als ihr sie abtöten könnt mit einer ozonanlage. ihr müsstet das komplette wasser über eine gewisse zeit ozonisieren.....und dass dann mit einer wirklichen mordsanlage.......da schwimmt dann aber kein koi mehr in dem teich........

wiederkehrende bakterielle probleme haben immer eine ursache und die gilt es zu eliminieren.

ozon ist kein allheilmittel und erst recht kein zaubermittel

.


hi holgi


dazu sage ich jetzt mal nichts........gelle. ;)


.
 
hi all


im grundprinzip hat die aufregung hier nur einen grund.




die händler fürchten um ihren absatz in sachen ozon und das sie auf ihren krempel sitzen bleiben und andere foren um die klicks die sie verlieren.


wo kommen wir den da hin, wenn die leute ozis selber bauen oder aus china bestellen und sogar um wenig geld ihr ozonsystem verwirklichen. ;)


an alle hausmeiter ozon anwender, lasst euch keinen buckel reinschwatzen, es wird versucht von aussen zu manipulieren.


da sind die händler, andere foren wegen klickneid, und um neid im allgemeinen......usw....



der hausmeister


.
 
re ozon

eine feinstvorfilterung mit sofortigem abtransport der schmutzpartikel ist m.e. pflicht und oberstes gebot............danach kann man technische gimmicks wie ozon oder sonstiges technisches gedöns in angrif nehmen

naja so hab ich es doch vor und michag macht es auch nicht anders oder du hast was besseres als ein vließfilter als vorfilter?
 
Re: re

Hallo,

Hitch-dr schrieb:
der Keimdruck wird aber gesenkt ist diese Aussage richtig ?

nicht im geringsten. Die hierfür notwendigen Rahmenbedingungen sind an keinem Teich erfüllt. Hierzu zählt z.B. eine Expositionsdauer von mehreren Minuten bei einer konstanten Mindest-O3-Konzentration im Wasser von Xmg/l am Ausgang gemessen, respektive einem Redox jenseits der 700mV. Oxidationsmittel wirken auf die Zellwände der Bakterien weit weniger schnell als das z.B. UVC-Strahlung kann. In kaum einem Wasserwerk wird Ozon dazu verwendet im Durchlaufverfahren Wasser zu entkeimen. Das wird fast ausschließlich durch UVC-Bestrahlung erreicht. Ozon wird bei der Trinkwasserherstellung zum Entfernen von Metall-Verbindungen (Mangan, Eisen) verwendet oder um andere unerwünschte Stoffe im Wasser aufzubereiten, wie z.B. organische Verunreinigungen die den Geschmack des Wassers beeinflussen.

Verabschiede dich von dem Gedanken mittels Ozon die Keimzahl in deinem Teich zu beeinflussen.
 
Verabschiede dich von dem Gedanken mittels Ozon die Keimzahl in deinem Teich zu beeinflussen.


hi jürgen-h


ich sage mal so, wir verabschienden hier von gar nichts......wenn du weisst was ich meine. ;)


.
 
Hallo,

jürgen h, da hast aber nicht ganz Recht, das ist dir doch klar.

Bei einem Redoxsprung von zb. 200mV auf 300mV reduziert du deine Keimzahl um ca. 90% der Ausgangszahl.

Das nenne ich schon Keimreduzierung.
Bei Werten um 350 bis 400 sollte man aber Schluß machen.

Werte von über 700mV werden schon als steriel gesehen.

Also die Keimreduzierung mit Ozon geht sehr wohl. Ist auch nachweisbar.

So, und nu dürft Ihr Euch wieder hauen. :lol:

Grüßle :D
 
oooooooch karlchen, nicht einfach nachplappern was woanders irgendwo in irgendeinem zusammenhang steht :lol:

jürgen hat absolut recht und genau das habe ich oben weiter bereits ausgesagt.....

die keimreduzierung in bezug auf den redoxwert bezieht sich immer auf e-koli bakterien in den aussagen, ohne auch nur irgendwo eine verläßliche messreihe oder sonstiges zu nennen.....

bei bakteriellen problemen am koi sind die paar e-koli das wenigste was dem fisch zu schaffen macht :lol:

es funzt nicht am teich und wenn, dann schwimmen die fische kieloben. das ist bei wassertemperaturen von weit über 20 grad noch nicht mal mit gerhard seinen bomben zu schaffen :lol:

holger
 
Hallo Karl,

halte es in solchen Dingen einfach wie Dieter Nuhr das bestens beschrieben hat.


Ansonsten hat dir Holger ja bereits alles relvante geschrieben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben