FUTTER MASOCHISMUS, neue saison, neubeginn

"Wie wäre es mal mit detailierten Informationen warum das Futter nichts taugt und warum "richtiges" Koifutter um soviel besser ist?"

Hallo,

das würde mich auch mal interessieren.

Ich habe mit diesem Futter auch beste Erfahrungen gemacht, man muss halt nur bewusst füttern, d.h. die Mengen genau festlegen.

Ich bin einfach nicht bereit, einen "Koi-Aufkleber" mit einem enormen Preisaufschlag zu bezahlen.

Gruß
HaJo
 
Hallo Zusammen,

* Franz * Futter:
Aqua 1032 swim:
Rohprotein 32%
Rohfett 10%
Calcium 0,8%
Phosphor 1,2% = 44% Und der Rest ????

Zusammensetzung:
Weizen, Sojaschrot, Weizennachmehl, Sonnenblumenkonzentrat, Rapskuchen, Fischmehl, Fischöl, Kürbiskernkuchen, Monocalciumphosphat

>> viel * Abfall *:Weizennachmehl, Sonnenblumenkonzentrate. Rapskuchem. Kürbiskernkuchen.
Welches Fischöl?
Welches Fischmehl?
Das Futter hat mir zu wenig Rohprotein.

Mein Futter:
1.
Rohprotein 47%
Rohfett 7%
Rohasche 7%
Rohfaser 2%
Phosphor 1%
Calcium 1% = 65%

Zusammensetzung: Fischmehl LT 72, HP-Sojaex.schrot, Weizen, Erbsenprotein,Fischöl, Mono-Calciumphosphat, Paprikaextrakt, Krillmehl, Hefe.

2.
Rohprotein 30%
Rohfett 10%
Rohasche 5%
Rohfaser 2%
Phosphor 1%
Calcium 1% = 49%

Zusammensetzung: Weizen, HP-Sojaextraktionsschrot, Fischmehl LT 72, Fischöl, Spirulina, Mono-Calciumphosphat.


Futter 1+2 Mixe ich 50/50.

Das ergibt dann ca:
Rohprotein 38,5%
Rohfett 8,5%
Rohasche 4,5%
Rohfaser 2%
Phosphor 1%
Calcium 1% = 55,5%

Ich kann keine Ähnlichkeiten bei deinem und meinem Futter finden!
 
danke dir für deinen vergleich, der futtersorten.

die frage die sich halt stellt, ob das jetzt den grossen unterschied macht, diese frage könnte man erst beantworten wenn man wüsste wenn man bei jeder futtersorte dabeisteht und kontrolliert was da so reinkommt, aber das werden wir von hier nicht wirklich herausbekommen.

ich werde mir das fütter mal holen und schauen vie es sich verhält, dabei geht es nicht ums geld, eher interesse.

franz

.
 
franz weber schrieb:
danke dir für deinen vergleich, der futtersorten...

Bitte ! :D

franz weber schrieb:
..die frage die sich halt stellt, ob das jetzt den grossen unterschied macht, diese frage könnte man erst beantworten wenn man wüsste wenn man bei jeder futtersorte dabeisteht und kontrolliert was da so reinkommt, aber das werden wir von hier nicht wirklich herausbekommen.
..

Wahre Worte....die Deklarationsvorschriften, lassen ja immer noch genug Spielraum.... was mich stört, ist die Große unbekannt von 56%! 44% der Inhaltsstoffe sind aufgeführt, 56% nicht.

Das ist bei meinem Futter zwar auch nicht zu 100% deklariert, aber immerhin mehr wie die Hälfte!

franz weber schrieb:
..ich werde mir das fütter mal holen und schauen vie es sich verhält, dabei geht es nicht ums geld, eher interesse...

Und dann?? Wo dran willst du das im Teich bewerten?

Ich habe meine Futtersorten immer erst in der IH gefüttert. Natürlich habe ich da auch keine Referenzanlage stehen, deswegen sind meine Kriterien wie folgt:
1. Koi müssen es überhaupt erst mal fressen.
2. Wasserwerte bleiben stabil.
3. Wassertrübung bleibt aus.
4. Ausscheidungen der Koi sind minimal.

Wachstum, Entwicklung, Hautqualität, Farben..... kann ich alles in der IH nicht bewerten.....
 
ganesh schrieb:
franz weber schrieb:
...tja.....8euro/kg da fragt man sich ob es da einen unterschied gibt, vielleicht das selbe, anders verpackt ?...
Was zu beweisen wäre!!!

Pondlife KS 30/10 und
Sumo Classic 30/10
scheinen bezgl. Inhaltsstoffe und Zusammensetzung identisch —
bis auf Verpackung und Preis, oder?

Hallo Garnesh,

Pondlife KS 30/10: je Kg im 15Kg Gebinde 5,06€

Inhaltsstoffe: Inhaltsstoffe: Rohprotein 30%, Rohfett 10%, Rohasche 5%, Rohfaser 2%, Phosphor 1%, Calcium 1%, Natrium 0%

Zusammensetzung: Weizen, HP-Sojaex.Schrot, Fischmehl, Fischöl, Spirulina, Mono- Calciumphosphat


Sumo Classik: je Kg im 15Kg Gebinde 5,27€

Inhaltsstoffe: Rohprotein 30%, Rohfett 10%, Rohasche 5%, Rohfaser 2%, Phosphor 1%, Calcium 1%, Natrium 0%

Zusammensetzung: Weizen, HP-Sojaextraktionsschrot, Fischmehl, Fischöl, Spirulina, Mono-Calciumphosphat.

Preis ist bis auf ein paar Euro gleich, Inhaltstoffe auch, das ist aber nicht neu und die beiden Futtersorten haben auch nichts mit dem Garant Aqua 1032 swim zu tun.
 
Koikoi0 schrieb:
ganesh schrieb:
franz weber schrieb:
...tja.....8euro/kg da fragt man sich ob es da einen unterschied gibt, vielleicht das selbe, anders verpackt ?...
Was zu beweisen wäre!!!

Pondlife KS 30/10 und
Sumo Classic 30/10
scheinen bezgl. Inhaltsstoffe und Zusammensetzung identisch —
bis auf Verpackung und Preis, oder?

Hallo Garnesh,

Pondlife KS 30/10: je Kg im 15Kg Gebinde 5,06€

Inhaltsstoffe: Inhaltsstoffe: Rohprotein 30%, Rohfett 10%, Rohasche 5%, Rohfaser 2%, Phosphor 1%, Calcium 1%, Natrium 0%

Zusammensetzung: Weizen, HP-Sojaex.Schrot, Fischmehl, Fischöl, Spirulina, Mono- Calciumphosphat


Sumo Classik: je Kg im 15Kg Gebinde 5,27€

Inhaltsstoffe: Rohprotein 30%, Rohfett 10%, Rohasche 5%, Rohfaser 2%, Phosphor 1%, Calcium 1%, Natrium 0%

Zusammensetzung: Weizen, HP-Sojaextraktionsschrot, Fischmehl, Fischöl, Spirulina, Mono-Calciumphosphat.

Preis ist bis auf ein paar Euro gleich, Inhaltstoffe auch, das ist aber nicht neu und die beiden Futtersorten haben auch nichts mit dem Garant Aqua 1032 swim zu tun.


Der Preisunterschied findet sich im dritten Link.
http://tinyurl.com/6uhrnxt
Gruß
 
Hallo Ganesh,

Tommy hat ja wohl genug trouble wegen der Futtergeschichte... ist mir zugetragen worden....

..ok 20€ je 15 Sack günstiger... aber wer braucht schon 15kg Koifutter???

Ich kaufe lieber öfters nach...

und wie ich vorhin schon sagte...
Koikoi0 schrieb:

..da ist die ganze Geschichte zum nachlesen.....

..aber trotzdem hat das nichts mit dem Garant Aqua 1032 swim zu tun!!!
 
Koikoi0 schrieb:
Hallo Ganesh,

Tommy hat ja wohl genug trouble wegen der Futtergeschichte... ist mir zugetragen worden....

..ok 20€ je 15 Sack günstiger... aber wer braucht schon 15kg Koifutter???

Ich kaufe lieber öfters nach...

und wie ich vorhin schon sagte...
Koikoi0 schrieb:

..da ist die ganze Geschichte zum nachlesen.....

..aber trotzdem hat das nichts mit dem Garant Aqua 1032 swim zu tun!!!

Hi,

glaubst du ernsthaft, dass dein umgepacktes Futter immer frisch ist ?

Möglicherweise stammt es aus der selben Frühjahrscharge wie dein zuerst gekauftes. Die neue Haltbarkeitsdauer von 2 Jahren fördert diesen Umstand.
Wenn, dann sollte man original verschweisste Gebinde kaufen mit aufgedrucktem MHD und nicht Tüte die von Hand befüllt wurden und mit Filzstift das MHD drauf geschrieben wurde. :idea:

Größere Händler packen aus Big--Packs um in schöne bunte Hochglanztüten und das immer aus der gleichen Big-Pack das ganze Jahr :lol:

Gruß Armin
 
Hey Armin,

ist mir schon klar.

Ich vertraue meinen Koifutter Dealer!

....wer bescheissen will, der bescheisst auch...

15kg würden bei mir ca 5 Monate rum stehen.... das macht die Geschichte auch nicht besser....

... wo ich immer skeptisch war, waren die Hausmarken Eimer.... da kannst absolut nix nachhalten... meine Futtertüten sind immer verschweisst und haben natürlich aufgedruckte Daten!.....aber auch das bedeutet wenig.... Ich Vertraue auf die Ehrlichkeit meines Koi Futter Dealers! :-)
 
hi all

und schon eine antwort da.

die frage war:


zitat:

.............................

hi garant



es wird gerade im koiforum über das aqua futter für koi diskutiert.

einige sind mit den futter zufrieden.

manche argumentieren so:

hier der link zum forum:



http://www.koi-live.de/viewtopic.php?p=336875#336875



..............................................



läßt sich hier im Forum zur Genüge nachlesen. Aber nochmals ein paar Überlegungen :

Ein Karpfenteich hat oft - nicht immer - einen Zulauf und einen Ablauf. Was das Futter an Schadstoffen erzeugt ist nahezu wurscht, da es hinten wieder abfließt. Das soll dann im Koiteich der Wasserwechsel ersetzen, nur der ist nicht kontinuierlich wie bei Karpfenteich.
Also wäre es beim Koiteich ideal wenn bei Koi hinten nix mehr rauskommt,
weil er alles verdaut hat ( ideal ist nicht gleich real ). Um das wenigstens annähernd zu erreichen muß der Koi Nahrung aufnehmen die kaum Unverdauliches enthält. Das geht aber nur mit Zutaten, die entsprechend teuer sind. Folge auch das Futter ist teuer ( wenn auch nicht so wie die meisten überteuerten Futtersorten ), was aber für einen Karpfenzüchter wurscht ist. Der muß mit möglichst wenig finanziellem Aufwand möglichst viel Fisch züchten, hat also eine ganz andere Zielrichtung. Ich will über Jahrzehnte einen gesunden Koi und wenig Wasserbelastung.
So wie man mit einem Porsche keine Bäume schleift und mit einem Traktor kene Rennen fährt .... aber fahren können beide, nur beide dienen einem anderen Zweck ...
Das sind halt wie beim Futter ganz andere Zielsetzungen .. was ja nicht heißt daß das eine oder andere schlecht ist, nur das eine ist eben dafür besser geeignet

...............................



vieleicht können sie ein paar klärende und wirklich kompetente äusserungen dazu geben.



hochachtungsvoll

danke im voraus



franz weber

...................................................



die antwort:


zitat:

............................


Sehr geehrter Herr Weber,



vielen Dank, dass Sie direkt an uns herangetreten sind. Gerne stellen wir den Sachverhalt aus unserer Sicht dar:



Aqua 1032 wird – wie alle Aqua Garant-Fischfutter - aus hoch verdaulichen Rohstoffen bester Qualität hergestellt. Wenn das Teichmilieu passt, können die Fische das Futter bestens verdauen und Ausscheidungen werden im Teich keine Probleme bereiten.

Aqua Garant-Futter stellt aufgrund eines entsprechenden Nährwerts natürlich Ansprüche an die Wasserqualität. Bei einer funktionierenden Filteranlage und einer vernünftigen Fütterung sollten jedenfalls keine Probleme auftreten. Das zeigen auch die zufriedenen Anwender in diesem Forum.



Gerne können Sie diesen Beitrag ins Koi-Forum stellen.



Beste Grüße,



Anita Klem

Marketing & Vertrieb



Garant-Tiernahrung Gesellschaft m.b.H.

Raiffeisenstraße 3 | A-3380 Pöchlarn



Tel: 02757 2281-204 | Fax: 02757 2281-67204

www.garant.co.at | klem@garant.co.at

.......................................


franz

.
 
Hi,

naja, Marketing und Vertrieb , ob das der richtige Ansprechpartner war :lol:

Ein Futterentwickler oder Wissenschaftler aus der Produktion oder Entwicklung kann da wohl fundierteres sagen. :wink:

Gruß Armin
 
Oben