Hallo,
Zu dem Futterhersteller : bisher nur eine Behauptung : wir verwenden beste Zutatetn ....
Na dann Klartext : wenn ich so stolz auf meine Zutaten bin kann ich auch genau angeben z.B. Bio Heringmehl Ökosalm Ex sonundsoviel Prozent,
Fischöl von .... mit Omega 3 und 6 .... sounsoviel Prozent
Dann bin ich stolz und kann es guten Gewissens weitgehend deklarieren.
Da bin ich aber gespannt ..

:shock:
Alles andere sind Behauptungen . Ich bin auch der Beste wenn alle anderen in Urlaub sind ...
Zu der Bemerkung : Nur das Teuerste ist gut genug.
Eben nicht, es muß richtig sein und ich wage die Behauptung ein
A R T G E R E C H T E S Koi futter - nicht Karpfenfutter läßt sich von guter Qualität um die 10 € als reellen Preis vertreiben.
Aber es gibt nur wenige Futtermühlen und es ist wie beim Bäcker : Da hat man eine Grundsubstanz und wenn´s fürs Hunderl sein muß kommt Mischung A hinzu, für´s Katzerl Mischung C und für die Koi Mischung K.
Das ist effektiv - aus kaufmännischer Sicht - spart Kosten und erhöht die Gewinnspanne.
Und wenn die Koidamischen maulen wird zur Strafe Mischung A statt M hinzugemeischt und etwas mehr für´s Hunderl verkauft.
Oder der kater steht vor einem Regal mit Dosen.
So ist es überzeichnet schlicht und einfach.
Ich kenne bisher keinen - bis auf ein paar Spinner - der sich ganz konkret
die wissenschaftlichen Arbeiten über Koifutter bzw. Karpfenfutter
reinzeiht und dann aus den entsprechend notwendigen Zutaten ein Futter entwickelt.
Sollte es Zufall sein, daß Maxim - zumindest nach meinem Wissen - in Polen produziert wird, weil dort die Mühlen sich noch mehr nach Kundenvorgaben bemühen zu einem anständigen Preis ein anständiges Futter herzustellen, weil´dort mit dem Straßenkötterl nix viel Hunderlgeld verdient ist.
Welcher Schuster ist heute noch stolz auf eine sauber ausgebesserte Naht
...... dann lieber in der Chefetage der Hyp-real-est.
Und die, die erkennen , daß Beruf von Berufung kommt sind selten in der Futtermühle für Koifutter zuständig.
Aber wenn ich ein problematisches Industrieabfallprodukt wie Gänsefedern günstig als Mehl ins Futter verpampen kann und ich dann noch einen finde der für den Abfall bezahlt, ist doch clever oder ??
Oder sind dem die dummen Käufer nur wurscht ??
Deshalb gibt es wenig Futter zu einem angemessenen Preis. Und bei einem angemessenen Preis dauert es sehr lange , bis man im Porsche sitzt.
Wer´s nicht glaubt gehe in ein Computermarkt und höre nur 1 Stunde dem Verkäufer zu - war übrigends unabhängig von meiner Meinung - neulich bei der ARD im Test ....- und das sind Computerexperten .....
Aber keine Angst, der größte Feind des Menschen ist die Nahrungsmittelindustrie, da haben wir mit den Koi was gemeinsam.
Also nochmals : Koifutter muß nicht sehr teuer sein, aber wenn ich reelles Futter verkaufe und 1 € verdiene und der neben mir Schrott für den doppelten Herstellungspreis verkauft, wer ist dannn in unserer Gesellschaft der Depp ???
Es liegt nicht am Futter !!!
Gruß Wolfgang