hikari schrieb:vom Empfohlenen Spitzenzüchter Arsachi Leckmiaschi aus Fukushima !
musstest du lachen, als dir der name einfiel?
ich beim lesen schon

hikari schrieb:vom Empfohlenen Spitzenzüchter Arsachi Leckmiaschi aus Fukushima !
hikari schrieb:Am Ende muss ich Bilanz ziehen, mit dem Ergebnis, weiterhin Fischfutter mit Fischmehl kaufen zu müssen.
Immer noch besser, als meine Lieben verhungern zu lassen und bis jetzt war ich dennoch immer recht zufrieden mit dem Futter. ( Abgesehen von der Frage mit dem verdammten Fischmehl)
HalloRamona mag Koi schrieb:Noch besser als marines Fischmehl wären wahrscheinlich nur noch geriebene Karpfen im Koifutter.
perfekt ist noch lange nicht ideal für Koihalter und Koi.hikari schrieb:Für mich sieht ein perfektes Koifutter so aus, das es auf der Basis entspringt, was Karpfen so im Teich finden.
Da muss ich Dir recht geben. Aber in der Natur gibt es auch kein Filtersystem, künstliche Löcher gefüllt mit künstlichem Wasser, Pumpen und Strom, um einige Beispiele zu nennen. Die Haltung von Tieren bedingt immer auch Kompromisse.hikari schrieb:Und da ist kein Fischmehl aus Alaska und genmanipuliertes Soja aus Südamerika etc. enthalten.
Wie kommst Du zu so einer Aussage? Auf dem Markt gibt es die unterschiedlichsten Qualitäten an Fischmehl. Inzwischen gibt es sogar entgrätetes Fischmehl für die Aquakultur zu kaufen.hikari schrieb:Und wenn zum größten Teil Fischmehl im Futter steckt, was eigentlich auf die Deponie gehört, dann will ich auch kein Geld dafür zahlen.
Warum unterstellst Du dann das es so ist? Fischmehl ist ein sehr stark kontrolliertes Produkt.hikari schrieb:Ich habe leider keine Fakten, die auf die schlechte Qualität des Fischmehls verweisen.
Du kannst Dir ein Futter mit den unterschiedlichsten Protein- und Fettquellen zusammenstellen. Von Fisch über Shrimps zu Muscheln, Würmern, Insekten, Blutmehl, Geflügel , Pflanzen(öl). Du musst letztlich nur die Protein- und Fettbedürfnisse der Koi in der Zusammensetzung des Futters abbilden.hikari schrieb:Mikrobe, wenn ich mir mein Futter selber zusammen stelle, Proteine/ Fette, ...kommen die dann nicht auch vom Fisch/ Fischmehl?
Es gibt auch Koihalter, die stellen sich das Futter für ihre Lieblinge selbst her. Ich halte nicht sehr viel davon. Als Laie kann man ein Futter nicht optimal zu vernünftigen Preisen herstellen.hikari schrieb:Am Ende muss ich Bilanz ziehen, mit dem Ergebnis, weiterhin Fischfutter mit Fischmehl kaufen zu müssen.
Ramona mag Koi schrieb:In der Aquakultur wird nicht genommen was am billigsten ist, sondern was am effizientesten ist. Dabei geht es um Wachstum, Gesundheit und Umweltbelastung. Natürlich unter dem Aspekt der Gewinnmaximierung.
Ramona mag Koi schrieb:Fakt ist aber, dass die Aquakulturindustrie der potenteste Forscher auf dem Gebiet ist und wir mit unserem Hobby von eben diesen Erkenntnissen profitieren. Und zwar in jeder Hinsicht.
Ramona mag Koi schrieb:Die einzige "natürliche" Alternative wäre, Wasserinsekten, Kleinkrebse, und Wasserschnecken zusammen mit etwas Wasserpest und ein paar Algen zu einem Futterbrei zu verrühren und roh zu verfüttern. Am besten von japanischen Jungfrauen bei Mondschein.