Graureiher

Glück gehabt... Aber ob das immer so sein wird wenn er mal wieder kommt?! Ich glaub es nicht aber hoffe für Dich! ;)
 
Hallo Dany ... " War nicht so " ?? Entspricht , das er nicht wiederkam , oder das er wiederkam aber den Teich nicht leer fischen konnte ?? ;)
 
Hallo

ich starte nun meinen 10. Koisommer. Ich glaube im zweiten Jahr war es, kam dieser Reiher an meinen Teich. Ich sah diesen 3 Mal in meinem Garten und der Nachbar noch wenige Male auf den Hausdächern gegenüber. Es wurde seither in den Gärten kein Reiher mehr gesichtet. Über unser Quartier führt eine Reiher-Flugroute zum nahen Fluss und Wald mit einigen Weihern.

Glück gehabt...………..?


Ich denke mein Teich ist für den Reiher ein viel zu mühsames Jagdgebiet. Der Landeanflug wie auch der Start zu eng, zu kompliziert und zu dicht besiedelt. Dass einer dieser wenigen "Aussenseiter" auf dem Wasser landet sehe ich für den Vogel auf diesem Grundstück zu gefährlich. Es ist für die eigene Sicherheit des Reiher nicht übersichtlich genug. Kommt dazu dass in der natürlichen Umgebung wohl genügend Futter vorhanden ist.


Der Zaun um den Teich sieht vielleicht nicht wirklich top aus, ist jedoch gesteckt und in 1 Minute abgebaut und ebenso schnell wieder gesetzt. Vorteilig wenn ich mal gemütlich und ohne "Schranke" Fische gucken möchte. Wäre dieser Zaun nicht, bin ich sicher hätte dieser Reiher dazumal gefressen.

Gruss Dany:)
 
Hey, das finde ich hammermässig, ist wie Geburtstag wenn die Leute einem Glück wünschen. Danke vielmals!:):)
 
und sollten die Glückwünsche nicht greifen, kann auch ich zur Reiherabwehr kreativ sein.

Gruss Dany;)
 

Anhänge

  • GR.jpg
    GR.jpg
    227,5 KB · Aufrufe: 28
Hab zu danken :p fehlt heutzutage viel zu oft ... benutzt man nicht mehr und sagt doch soviel aus :cool: .. " frischauf " , " fürwar " , " jüngsthin " , Lichtmond " ...
 
Am Donnerstag und heute muß er früh über den Zaun vom Aufzuchtteich geflogen sein und im flacheren Bereich was geschnappt haben. Die kleinen Koi verstecken sich ja früh in den Fadenalgen bei den miesen Temperaturen und "denken"sie werden nicht gesehen, so das er da leichtes Spiel hat auch wenn sie ihn bemerken durch das drüberfliegen und im Teich landen.
Ich hab schon immer mal nachgesehen wenn s hell wurde und ich munter war, aber irgenwie dazwischen muß er unentdeckt da gewesen sein. Da meine Wasseroberfläche über Nacht nicht abgeskimmert wird habe ich jedesmal weißliche "Schmierstreifen" auf der Wasseroberfläche gesehen (wahrscheinlich ist ihm das Wasser im Schnabel zusammengelaufen so das er gesabbert hat) das ist mir schon Früher aufgefallen, solche weißen "Schwaden" wenn er da war.
Am Donnerstag kamen die Tosai dann erst Nachmittag hoch und haben nach Futter gebettelt. Habe natürlich erstmal nicht feststellen können das welche fehlen bei der Meute, also die markanten waren noch da.
Aber heute wollen sie gar nicht wieder auftauchen und wenn dann schießen sie von einem Versteck ins andere.
Es ist zwar noch genügend Reiherfutter da aber ich sollte mir was einfallen lassen, muss ja nicht sein.
Ich hab auch keine Lust extra früh auf verdacht 2 Stunden zu warten ob er kommt. Werde mal meine Wildkammera in Position .bringen.
 
Nö ich spanne erstmal Angelsene über den Flachbereich, die müssen noch eine Woche aushalten, dann wird Abgefischt wenn Frau nicht arbeiten muss am Wochenende.
Nur schlecht für s Wachstum jetzt zum Endsport bei dem Stress:)
 
Bei den Großen habe ich ja nichts bemerkt, werde aber den Zaun noch etwas erweitern, da sie dort gern an den Pflanzen schlappern und bei den steigenden Temperaturen sind sie dann auch früh unterwegs. Bis jetzt hatten sie ja früh eher auf dem Grund geruht oder gesucht. Heute früh waren ja noch 13,5 Grad und jetzt sind es 16.
So muß erstmal reiherfest machen, leider alleine - bis später vielleicht:eek:
 
Oben