Heizung, ja oder nein

Hi, Koitante mach die jetzt mal nicht verrückt mit der KH. Natürlich ist
es klar wenn du Asche nimmst und kippst Sie in einen Eimer mit
Wasser und versuchst das Wasser so nach ner Stunde mit den
handelsüblichen Tests zu messen ist die KH 0 bzw. nicht mehr messbar.

Wir haben damals unseren Kamin mit Briketts geheizt. Der Staub hat sich bedingt durch eine Haube auf dem Schornstein auf dem Dach abgesetzt und ist dann bei Regen mit dem Regenwasser in den Teich gelangt.

Ich würde das ganze aber nicht total überbewerten. Einfach mal messen und drauf achten das dir z. B. beim entleeren des Ofen keine Asche in den Teich fällt und wenn kennst du ja jetzt das Problem und kannst den Teich sofort aufkalken. Die Asche macht den Fischen sonst nichts.

Gruß

Frank
 
was ist jetzt los ? natürlich werde ich es testen ! es macht ja wenig aufwand und drum mache ich es so wie du es vorgeschlagen hast .

irre ich mich , oder ist es so, dass die koi ETWAS höcheren PH-wert mögen ? habe ich wo gelesen .........
 
KoiTante schrieb:
irre ich mich , oder ist es so, dass die koi ETWAS höcheren PH-wert mögen ? habe ich wo gelesen .........

Der pH-Wert darf bis etwa 8,3 liegen. Er schwankt im Tagesverlauf.

Der Schwankungsbereich des pH-Werts hängt mit der Wasserhärte zusammen.

Gruss,
Frank
 
Hallo,
im Teich gehören keine "Mittelchen"...................

Bei Problemen max. eine niedrige Salzlösung und viel Wasserwechsel, auch im Winter.

......und eine Heizung

Aber jeder wie er (sie) möchte........................
 
ah ja ? wenn KH im brunnenwasser zu niedrig ist , dann wirst du mit dem salz herzlich wenig ausrichten !
die muss ich puschen, da führt kein weg vorbei .
alternative wäre das bachwasser , habe sogar paar mal getestet und es war immer alles ok , aber wer weiß was da alles drin sein könnte was ich nicht testen kann . parasiten wären auch zu großes risiko .

austernschalen helfen zwar, aber nur kurze zeit und sind schweineteuer .
drum die mittelchen eben . es gibt ja auch sehr sinnvolle - kanne / anarex , tonmineral (edasil ) und eben die filtebakterien . gegen die kann man nicht viel haben .
 
KoiTante schrieb:
...es gibt ja auch sehr sinnvolle - kanne und tonmineral (edasil ). gegen die kann man nicht viel haben .

Hallo Koitante,

die beiden oben genannten Dinge sind quasi Naturprodukte, die nichts kaputt machen können und keinen Koiaufschlag haben.

Gruss,
Frank
 
genau !

és wurde ja auch was für KH benannt und ich werde es sicherlich in augenschein nehmen . wenn es genau so gut hilft, dann werde ich den nehmen . austernschalen sind aber echt keine dauerlösung . da sind selbst söll - mittelchen billiger und taugen mehr .
 
nein, die haben nur muschelgritt . hilft nicht wirklich . habe einen sack für meine hüher gekauft . das riecht aber sehr verdächtig . lass da mal fleischreste dran sein .....
 
Oben